Leyley
Ich les hier überall nur noch Kitaeingewöhnung und Tagesmutter. Ist noch jemand in Elternzeit? Ich habe bis August 2021 Elternzeit beantragt,hatte meine Maus in verschiedenen Kitas angemeldet,nun sind wir aber in einen anderen Stadtkreis gezogen wo es sowieso Mangel an Kiga Plätzen gibt. Eigentlich sollte man das Kind ab Geburt anmelden, damit man dann gute Chancen auf einen Wunsch Kindergartenplatz hat...naja mal abwarten Eventuell bleib ich dann noch länger zu Hause/ in Elternzeit, falls es nicht klappt. Ist hier noch jemand ohne Kita Zusage? Finanziell klappt es bei uns gut ich geh seit Januar 2x wtl für 3 Std arbeiten. Der Plan war ab August mit 20 oder 25 Std aufzustocken, wenn es klappt mit der Kita !! Wie werdet ihr wieder arbeiten Vollzeit Teilzeit oder Aushilfe ?
Naja ich bin ja wieder schwanger und diesmal musste ich zuhause bleiben wegen Corona..also bin im Beschäftigungsverbot. Aber ansonsten wäre ich seid Ende Dezember wieder Arbeiten. Allerdings war vorher der Vertrag mit der Tagesmama durch und deshalb belassen wir sie da. Aber wir haben keine zusagen für einen Kindergarten (egal wo, jeder sagt ab). Jetzt hätte ich "eventuell" einen Aber erst ab nächstes Jahr März. Wäre nicht schlimm, denn Tagesmama kann ich bis zum 3 Lebensjahr länger ziehen bzw verlängern. Ich bin ja bis Mai 2022 dann zuhause, wenn dann der kleine zur Tagesmutter oder Krippe geht. Finanziell hätte es nicht anders geklappt, wir konnten nur 1 Jahr nehmen.
Ich hab zwei Jahre beantragt, werd den Mucki aber erst mit drei in den Kindergarten geben. Haben wir mit dem Großen nach viel hin und her so gemacht und hat uns allen sehr gut getan. Ich hab damals mit Opa und privater Nanny wieder gearbeitet, bin aber eh Freiberufler und kann es mir selbst einteilen. Corona und mein Mann im Homeoffice machen es uns eher noch leichter als damals. Allerdings ist die Auftragslage auch gerade mehr als Scheiße. Ich hab derartig wenig zu tun, es fällt kaum ins Gewicht. Ab April mach ich berufsbegleitend eine Ausbildung zur Heilpraktikerin, das ist aber Abendschule. Ich freu mich darüber dass ich noch weitere zwei Jahre intensiver Zeit mit ihm hab. Sie werden so schnell groß, mein großer Sohn ist acht, den seh ich manchmal den ganzen Tag nicht, weil er nur noch mit seinen Freunden spielt und Mama ihm langweilig ist.
Ich gehe auch erst ab September 22 arbeiten. Eigentlich wollte ich sie erst mit 3,5 Jahren in den Kiga schicken aber für ü 3 kriegt man nur schwer einen Platz Lg
Ich bin wieder voll am Arbeiten. Als der kleine 6 Monate war bin ich wieder zurück in den Beruf und mein Mann hat 6 Monate genommen bis der kleine 1 war. Jetzt haben wir einen Nanny/Tagesmutter und das klappt auch super.
Ich fange Anfang 2022 wieder an zu arbeiten. Mit 30 Stunden/Woche. Durch Tariferhöhung und Aufstieg bekomme ich dann trotzdem mehr, als ich vor der Schwangerschaft bekommen habe, obwohl ich dann 5 Stunden weniger die Woche arbeite
In die (Wunsch)Krippe kommt der Kurze ab August. Das erste halbe Jahr wird dann halbtags für einen langsamen Einstieg genutzt. Und damit ich Akkus aufladen kann...
Ich habe 3 Jahre vorsichtshalber eingereicht, denke aber das ich im Herbst 22 wieder anfange. Könnte mir vorstellen einen 450 € Job anzunehmen ab diesen Herbst, wenn mein Elterngeld wegfällt. Wir haben keine Unterstützung durch Großeltern, daher müssen wir uns so organisieren, dass es immer klappt. Wenn überhaupt würde ich im nächsten Jahr mit 20 Stunden die Woche wieder Anfangen. Mein Mann und ich haben die letzten Jahre viel gearbeitet und Weiterbildungen gemacht. Da mussten auch die Großen mitziehen. Natürlich hat es uns finanziell einiges gebracht aber eben auch Kraft und Nerven gekostet. Daher schalten wir einen Gang runter. Ein Stundenmodell wo beide nur 30h arbeiten finde ich super aber das ist Wunschdenken.
Ich beginne ab Mai wieder. Ursprünglich hatte ich die Elternzeit länger geplant, aber durch Corona fällt mir mittlerweile die Decke auf den Kopf. Ich habe mit meinem Arbeitsvertrag gewartet, bis die Eingewöhnung bei der Tagesmutter fast abgeschlossen war. Es lief/ läuft sehr gut, der kleine freut sich jeden Morgen auf die Tagesmutter. Darum habe ich mich dann für 20 h pro Woche entschieden.
Ich habe 30 Stunden die Woche aber bei uns ist der kleine trotzdem zuhause. Wir haben ein AuPair. Das finde ich prima weil das Baby sich nicht so arg umgewöhnen muss. Ab September hat er eine Platz im Kiga. In der gleichen Gruppe wie die große Schwester.
Ich arbeite ab 01. März für 30 Stunden (vorher 49 Stunde), die Püppi hatte ein bisschen Probleme, sich in der Kita einzufinden, das klappte jetzt aber ganz gut.
Müsste ab Anfang 2022 wieder gehen. Drei Jahre waren bei der großen schon aber auch schwer. Jetzt mit Haus müsste dringend Geld rein... Mal schauen in meine Branche sieht es schwierig aus Bin schon immer Teilzeitkraft auch ohne Kinder gewesen
Ich habe 3 Jahre Elternzeit beantragt. Ich mag über Kitas und Arbeit auch gar nicht nachdenken. Ich kann mir das noch so überhaupt nicht vorstellen. Finanziell läuft es gut, da mein Mann befördert wurde. Meinen Job kann ich nicht ausstehen und weiß einfach nicht, was ich statt dessen machen soll. Durch Corona fällt mir auch die Decke auf den Kopf.
Was machst du denn?
Ich bin noch bis Mai in Elternzeit, eigentlich ginge diese bis Januar 23. Einen Kitaplatz bekomm ich aufgrund anfragen und Corona dieses Jahr leider noch nicht, vielleicht nächstes Jahr, trotz das ich 5-6 Wochen nach der Geburt (früher isses hier Schwachsinn laut Kita) angemeldet hab. Aufgrunddessen das mein Mann nun über eine Leihfirma arbeiten geht reicht es nicht wirklich finanziell, also es bleibt nichts hängen. Deswegen hab ich mich entschieden ab Mai, allerdings auf 450€, wieder arbeiten zu gehen. Heißt es sind 2-3 Samstage pro Monat für 6-8 Stunden. Habe mich deswegen runterstufen lassen das es Betreuungsprobleme bei uns einfach geben wird wenn ich auf meine halbe Stelle zurück gehen würde. Werde mich im Sommer nochmal erkundigen was der Stand der Dinge Zwecks Kita ist und ihn ggf. Woanders anmelden vorsorglich. Weil ich eigentlich gern noch woanders auf 450€ arbeiten wollen würde oder zwecks Mamazeit.
Ich arbeite seit dem ersten Geburtstag der kleinen 4Tage a5std Sie ist bei den Omas zu der Zeit und im September haben wir eine Zusagen für die Krippe
Ich habe noch bis Ende Februar 22 Elternzeit. Habe 2 Jahre beantragt, da man dann das 3. Jahr ohne Zustimmung des Arbeitgebers nehmen kann. Ich bin momentan aber am verhandeln wann ich wieder in Teilzeit anfangen kann. Bis August wäre Zwecks Elterngeld nur max 19h pro Woche sinnvoll. Danach würde ich evt auf 30h gehen. Mehr wäre betreuungstechnisch auch nicht möglich. Wir haben ab August eine Tagesmutter die max 35h macht. Meine Vollzeitstelle von 40h wäre nur möglich, wenn mein Mann weniger arbeitet. Mein Plan ist aber bald wieder schwanger zu werden und dann werden die Karten eh wieder neu gemischt.
Danke für die Einblicke es ist ja schon sehr durchgemischt.
Ich bin auch froh mal rauszukommen, aber mehr als diese 6 Std in der Woche kann ich mir Zeit auch noch nicht vorstellen...
Ich gehe seit Anfang Februar wieder 30 Stunden Teilzeit arbeiten. Die kleine geht seit letzter Woche zur Tagesmutter. Sind noch in der Eingewöhnungsphase. Ab September gehe ich Vollzeit arbeiten und die kleine in den Betriebskindergarten. Bei den zwei Großen bin ich nach einem Jahr wieder Vollzeit für 38 Stunden arbeiten gegangen.
Ich habe kurz nach dem 1.Geburtstag mit 25 h begonnen. Finde ich gut vom Umfang. Wäre sonst ech wenig Geld. Mir tut die Arbeit gut.
Ich geh seit Anfang März wieder arbeiten. 32h. Musste auch erst am Mittwoch anfangen. Gestern und vorgestern war ich aber leider mit kindkrank zu Hause, da der kleine Fieber hatte.. super start
Ich kann allerdings auch nur so viel arbeiten, da wir hier die Oma haben, die die Kids erst gegen 9uhr in die Kita bringt. So haben sie keinen ewig langen Tag. Trotz dass ich im Krankenhaus arbeite, habe ich den Luxus ausschließlich Frühschichten zu arbeiten (wenig Feiertage und ein Wochenende im Monat) sodass ich die Kids allerspätestens um 15:30 abhole. Wenn ich frei habe, dann hole ich den kleinen nach dem Mittagsschlaf. (13:30) wenn er richtig angekommen ist dort, werde ich die Kids auch abwechselnd mal zu Hause lassen.
Wobei der Große immer gern zu seinen Mädels in die Kita will
Wenn ich allerdings merke, es wird zu viel, werde ich mit den Stunden aber runter gehen.