Mitglied inaktiv
Diese Frage beschäftigt mich eigentlich schon seit der ersten SS. Nur dass ich damals nicht vorgekocht habe - weil planlos - nun bin ich am überlegen, ob ich es nicht tun sollte?! Macht das jemand von euch? Wenn ja, was kocht ihr so vor / friert ihr ein? Bin ja beim Thema kochen eine mega Niete was Ideen angeht
Hallo Ja, wir werden vorkochen (mein Mann ist bei uns der Koch) und auch so Vorräte anlegen (zb. Waschmittel, Klopapier, ..grundlegende Lebensmittel). Damit wir es dann stressfreier haben. Gut, wäre es, wenn unser Baby noch in den Weihnachtsferien käme, aber das bestimmt nur das Baby selbst. Da wäre mein Mann fix zuhause. Danach muss er Pflegeurlaub nehmen. Lg Edith
Nee, das hab ich beim ersten schon nicht gemacht. Ich seh auch nicht ein, wieso mein Mann während der Zeit nicht kochen könnte. Er ist ja da, er kann das, er wird es schon hinbekommen etwas essbares zuzubereiten. Diese Vorkocherei fühlt sich für mich immer so an, als seien wir plötzlich zurück in den 50igern, wo die gute Hausfrau ihrem Gatten nicht zumuten wollte, irgendwelche Hausfraulichen Tätigkeiten zu übernehmen. Ich halte meinen Mann für emanzipiert und modern genug um für drei Menschen zu kochen. Außerdem bräuchte man für sechs Wochen vorkochen schon eine extra große Kühltruhe und das haben wir gar nicht.
![]()
![]()
Auf jeden Fall werden wir vorkochen. Bei meiner Tochter haben wir es damals schon gemacht und diesmal gewinnt es meines Erachtens noch mehr an Priorität, weil die große ja auch jeden Tag mittags etwas warmes auf den Tisch bekommen soll.
Darum wird sich aber mein Mann kümmern, damit er nach der Geburt einfach mehr Zeit zum kuscheln mit uns hat oder der großen die volle Aufmerksamkeit schenken kann, wenn ich mit dem Zwerg beschäftige bin oder umgekehrt.
Damals haben wir gemüsesuppen, Lasagne, Bolognese und sowas eingefroren. Dann mussten nur die beilagen frisch aufgesetzt werden.
Man muss ja nicht für einen anstehenden Atomkrieg alles bunkern aber zumindest für 1-2 Wochen.
Ich finde auch der Mann hat das recht auf ein "wochenbett" zum kennenlernen und soll nicht immerzu einkaufen und kochen müssen :)
Hat sich echt bewährt ![]()
Wir haben so ein grüne-Kiste-Abo, das ist toll! In den Supermarkt muss man so eigentlich fast gar nicht mehr.
Also, ich werd bei meiner Mama eine Rindfleischsuppe und Markklößchen und bei der Schwimu ne Hühnersuppe ordern. Die dann portionsweise einfrieren. Die machen sich noch richtig Arbeit mit Knochen einkochen bzw. ganzem Huhn. Da hab ich keine Muße zu.
Das gibt's dann auch nicht jeden Tag aber ich hab immer mal wieder Lust drauf
Bei uns wird nicht vorgekocht. Das wäre bei 9 Personen auch vom Platz her etwas schwierig. Sollte das Baby noch in den Ferien kommen, dann kocht evtl. mein zweitältester Sohn mal Nudeln oder macht Pommes oder so. Wenn das Baby nach den Ferien kommt, dann muss ich eben kochen. Mein Mann hält sich da sehr zurück und ist nicht wirklich als Koch geeignet. Der macht mehr Stress als Essen. Einkaufen muss ich zum Glück nicht, denn das bekommen mein Ältester und mein Mann zur Not auch ohne mich hin. LG, Zak
Ne, haben es die letzten beiden male auch nicht gemacht. Mein Mann wird spontan ab Geburt 2 Wochen Urlaub bekommen und er kann einkaufen und kochen.
Was sollen wir da zu zweit auf dem Sofa sitzen und das Baby anstarren, welches eh nur schläft oder an der Brust trinkt?
Die beiden Kinder essen Mittags warm bei der Tagesmutti, darauf müssen wir keine Rücksicht nehmen :)
![]()
Tendiere zu der emanzipierten sichtweise einer Vorrednerin: mein Mann nimmt ab Geburt den ersten Monat seiner insg. 6 Monate Elternzeit (den Rest von August-Dezember 2020). Ja, wir zwei teilen uns das im jahr 2020 tatsächlich FAIR auf!
damit kann er die ersten 4 Wochen nach der Geburt in der Tat den Großteil des Haushalts schmeißen, wird er auch. Wir haben ebenfalls eh nur eine kleine kühltruhe. Also denke so 2-3 leckere sachen werden wir vorkochen, bin ja nach KS eh erstmal 4-5 Tage im KH (er auch, familienzimmer
) und danach hätten wir was für die ersten tage. Ansonsten: seine 6jährige isst eh in der schule mittags warm, wir können daher frei entcheiden wann am tag wir warm essen. Außerdem bestellen wir seit ewigkeiten beim REWE Liegerservice und flaschenpost 90% unserer Lebensmittel (außer fleisch+Brot) daher haben wir keinen großen Einkaufs-Stress.
Hey WunderMama,
ich freu mìch, dass ihr euch die Elternzeit auch fair aufteilt. Bei uns ist es ähnlich, ich bleib die ersten 7 Monate daheim und dann mein Mann 7 Monate. Überschneidung haben wir keine, der andere geht dann immer Vollzeit arbeiten.
Bisher komm ich mir damit immer sehr einsam vor, in meinem Umfeld bleiben irgendwie immer nur die Mütter zu Hause ![]()
Komme mir ebenfalls allein auf weiter Flur vor
Da sagen immer alle, dass Frauen und Männer schon längst gleich gut ausgebildet sind, mit GLEICHEN CHancen in die meisten jobs starten und dann sind es oft auch die Frauen selbst, die 1-2 Jahre rausgehen und danach (oft auch alleine, Partner macht weiter vollzeit) reduzieren auf Teilzeit und dann wundern sich alle dass Frauen weniger verdienen und weniger Rente bekommen. Also ich wurde bereits von eltern erzogen die es Anfang der 80er gleichberechtigt gemacht haben (ohne dass es Elternzeit schon gab) und die immer gleich viel verdient haben. Bei uns verdiene ICH Vollzeit mehr als er, aber auch wenn es ein nur ein bisschen weniger wäre: wir würden uns es aufteilen...muss am Ende jeder selbst wissen. Bei Frauen die FREIWILLIG länger Pause machen und freiwillig alleine die teilzeit, kann ich nur sagen: Gönne ich jeder! Kann auch manches daran verstehen. Aber die Konsequenzen sollte man dann auch finanziell selbst tragen.
Habe bei uns auch das höhere Einkommen. Aber tatsächlich spielt das eher die nachgeordnete Rolle. Ausschlaggebend für unsere Entscheidung ist der Wunsch von uns beiden Zeit mit unserem Kind zu verbringen. Und, das will ich nicht verschweigen, obwohl wir beide gerne arbeiten gehen, freuen wir uns beide auf die Auszeit. Einfach mal was anderes machen und mal für ein paar Monate aus dem Alltagstrott raus kommen. Wir finden es nur fair, dass jeder von uns das mal genießen darf.
Naja, es gibt tausend Gründe, weshalb wer wie seine Elternzeit einteilt. Hört sich hier so vorwurfsvoll an
Ich verdiene vollzeit auch mehr als mein Mann.
Trotzdem möchte ich einfach gerne die Zeit mit meinen Kindern verbringen und mache 1,5 Jahre Elternzeit.
Er hätte die Möglichkeit, möchte aber nicht und das ist auch in Ordnung so. Genauso wäre es in Ordnung, wenn ich nach 2 Monaten wieder arbeiten gehe. Eben jeder, wie er es gerne möchte ;)
Hey Muffin,
es sollte kein Vorwurf sein, sorry wenn es so rüber kam. Es ist halt nur (wie mit vielen Themen, die hier im Forum angesprochen werden), dass man sich freut wenn man nicht die Einzige ist.
Natürlich finde ich, dass unsere Lösung in unserer Situation mit den Einstellungen, die mein Mann und ich haben, die Beste ist (sonst würden wir es ja anders machen).
Aber, dass das auf ein anderes Elternpaar überhaupt nicht zutreffen muss/kann, ist mir schon klar.
Also: kein Vorwurf meinerseits
sondern Freude über die Möglichkeit zum Austausch mit Gleichgesinnten.
Hellooo,
sollte auch von mir kein Vorwurf sein. Wie gesagt: jeder so wie er mag. Was mich nur generell (nicht hier im Forum!) stört ist das politische Gejammer über die schlechtere Finanzlage von Frauen. Das betrifft SEHR oft Frauen die freiwillig länger aus dem Job bleiben und danach freiwillig einseitig Teilzeit machen. Insgesamt verdienen Frauen 21% weniger als Männer, wenn man aber das Kind als Grund rauslässt, sind es nur noch 6% Gehaltsunterschied, das ist eklatant. Es SOLL jede so machen die das will (!), finde das wirklich prima, aber dann ist halt auch klar dass dann nicht die Gesellschaft über Müttergeld oder Rentenzuschüsse am Ende diese Entscheidung finanzieren muss in meinen Augen und sonst das Gejammer groß ist. Wie gesagt: HIER jammert echt niemand, finde ich großartig
Daher kein Vorwurf, sehe das nur öfter gesamtgesellschaftlich DA gibts vieles worüber ich den Kopf schüttel, aber das ist ein zu weites Feld
Schön so zu denken man muss es sich aber auch leisten können so zu denken o zu leben...
Danke für eure Antworten. Das bestärkt mich es (dieses mal) auch zu machen
Ich bin mir da noch nicht sicher ob ich das mache. Mein Mann wollte eh (vorausgesetzt es ist kein Sonntag) eh nochmal los einen Tag bevor ich raus komm mit meinem Vater nen Großeinkauf machen mit den Grundliegenden Dingen (Nudeln, Reis, Toilettenartikel, Babynahrung) und für unsere Katze, damit wir höchstens los müssen um frisches zu holen. Er bekommt wohl 3 Wochen Vaterurlaub und ich wollte erstmal abschätzen wie ich mich dann fühle (bisschen frische Luft schadet nicht). Ansonsten sind viele frische Sachen schnell gemacht, schnelle Pfanne oder nen Salat. Falls du Ideen brauchst schreib mich gern an.
Ich denke eher nicht. Mein Mann wird sich frei nehmen und bekommt das schon hin. Wir lassen unsere Lebensmittel aber zb. liefern bis in die Küche. Wenn ihr euch das Jahr aufteilt, wie geht es denn danach weiter? Arbeitet Ihr dann auch Vollzeit?
Also ich habe Hühnersuppe vorgekocht, Bolognese (aber ohne Zwiebeln), und Gemüseeintopf mit Mettenden. So deftige, kräftigende Sachen, aber eben ohne die blähenden Zutaten. Wir haben aber die ersten Wochen auch Bofrost dagehabt und auch öfter den Lieferservice kommen lassen.
Huhu, also meine Große isst mittags warm in der Kita. Für sie muss ich schonmal nicht kochen. Kind Nr.1 war eher anstrengend, kam nicht zum kochen für mich. Dieses mal werde ich gucken, dass ich draußen was hole. Bei mir um die Ecke gibt es echt viel. Natürlich nich jeden Tag, aber 3 mal die Woche gönne ich mir das bestimmt. Mein Freund ist mit Glück eine Woche zu Hause zu Beginn. Er hat einen neuen Job und ist dann noch in der Probezeit und kaum Urlaubsanspruch.
Und nochmal zum eigentlichen Thema Kann auch hell* fres* empfehlen! Alles super portioniert frisch und mit Anleitung