Monatsforum Januar Mamis 2020

Taufpaten

Taufpaten

Pinguini

Beitrag melden

Huhu, habt ihr euch schon überlegt wer Patenonkel und Patentante werden soll? Und habt ihr die Personen schon gefragt, oder macht ihr das erst, wenn das Baby auf der Welt ist?


Lena915

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Wir sind vom „Einsatz“ der Paten unseres ersten Kindes so enttäuscht, dass wir unser kommendes Kind gar nicht erst taufen lassen werden. Dazu kommt natürlich auch, dass wir der Kirche weitestgehend den Rücken gekehrt haben. Ich kann dir nur raten, den potenziellen Anwärtern im vornherein mitzuteilen, was ihr erwartet, denn eine Patenschaft ist nicht rückgängig zu machen. Bei uns scheiterte es schon daran, dass der Patenonkel an bisher fast jeder Geburtstagsfeier verhindert war und auch sonst in 6 Jahren Sehr selten den Kontakt suchte, seiner Meinung nach bezieht sich das Patentamt auf Geschenke... vorher drüber reden hätte geholfen.


MarieE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena915

Mhh, ich bin Patentante und bei uns ist es genau andersherum Den Eltern geht es nur um die Geschenke. Ich bekomme immer die extra teuren Wünsche genannt. Selbst bekomme ich nix geschenkt, keine Bilder oder gebastelte Kleinigkeiten Ich bin zu allen 4 Geburtstagen extra 550 km gefahren...dass wird aber auch als Selbstverständlich gesehen Wenn ich zu Besuch bin, dann versuche ich auch mein bestes, aber dem Kleinen wird anscheinend auch kaum von mir erzählt, wenn ich nicht da bin Dadurch kann ich kaum eine Beziehung aufbauen. Wenn sie in der Heimat sind, kommen sie auch sehr selten vorbei, ich muss immer zu den Großeltern fahren, um mein Patenkind zu sehen. Vielleicht wird es jetzt besser, die Familie ist jetzt in die Heimat zurückgekehrt. Gespräche hab ich versucht, man ist aber nicht kritikfähig. Übrigens: ich bin auch nur benannt worden, die Eltern sind nicht mal religiös, es wurde auch nichts im Testament notiert. Es geht also wirklich nur um Geschenke Die Patenschaft für die kleine Schwester von meinem Patenkind hätte ich aus den genannten Gründen auch abgelehnt, würde zum Glück aber nicht gefragt. Da ich selbst nicht kirchlich bin, werde ich keine Paten auswählen.


Zak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Einen Taufpaten haben wir schon gefragt, weil wir die relativ selten sehen. Eine andere werden wir vielleicht fragen, wenn sie nächstes Mal zu besucht kommt. Da wir immer drei Paten hatten, müssten wir uns noch einen überlegen. Aber ich weiß noch nicht, wer das sein wird. In der ev. Kirche kann man übrigens sehr wohl vom Patenamt zurücktreten. Bei uns ist das passiert. Da kann man nichts dagegen machen. Wir hatten zum Glück ganz schnell netten Ersatz. LG, Zak


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Zwei feste Paten haben wir auf jedenfall schon. Einmal der Vater von ner ehemaligen Freundin, der wie ein Papa für uns ist und die Schwester meines Mannes. Wollen noch ihren Sohn fragen, aber das erst offiziell wenn der kleine da ist.


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Das machen wir erst nach der Geburt. Ich habe da auch keine Ansprüche und um Geschenke geht es schon mal garnicht. Würde nie auf die Idee kommen teure Geschenke vorzuschlagen, finde ich echt frech. Allerdings ist es heutzutage auch nicht so einfach mit den Paten. Viele sind aus der Kirche ausgetreten. Es gibt 2-3 Personen, die in Frage kommen, jedoch haben die glaube ich auch schon Patenkinder. Wir werden sehen....


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jumalowa

Das mit den Geschenken kenne ich. Mein Mann ist Patenonkel und wir bekommen auch immer die teuersten Wünsche genannt So möchte ich es auf keinen Fall. Die Paten meines Kindes sollen eine Beziehung aufbauen und nichts schenken. Allerdings sind die beiden auch aus der Kirche ausgetreten, sie können offiziell also nur Taufzeugen sein... Ich muss mal mit unserem Pfarrer reden wie das dann geht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Mir fällt es diesmal sehr schwer, deshalb schiebe ich es immer etwas auf. Ich tendiere aber zu meiner jüngsten Schwester. Wir machen das immer so, dass mein Mann einen aussucht und ich einen. Ich lasse aber auch erst mit ca 6 Monaten taufen, fand es bei den anderen beiden ein gutes Alter :)