Monatsforum Januar Mamis 2020

Sind hier noch mehr Freiberufler?

Sind hier noch mehr Freiberufler?

4unter7

Beitrag melden

Ich wollte mal die anderen Mamas die freiberuflich arbeiten fragen wie lange ihr noch arbeitet? Mein letzter Tag ist 37+0. Und wie geht es dann bei euch weiter? Wie habt ihr die Krankenversicherung für die Elternzeit geplant? Wenn ich das richtig verstanden habe wird die nicht billiger obwohl das Einkommen geringer ist.


nici303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4unter7

Guten Morgen, ich bin bzw. war in meiner letzten Elternzeit zwar kein Freiberufler aber ich war freiwillig gesetzlich versichert. Da ich nicht verheiratet bin und quasi vor der Elternzeit „zu viel“ verdient habe, musste ich monatlich einen Mindestbeitrag von 180€ an die gesetzliche Krankenkasse zahlen und da ist es ziemlich egal, dass das Geld deutlich knapper ist. Wenn man privat versichert ist, muss man selbst schauen, dass man den Beitrag senken kann. Wenn man verheiratet ist und der Partner gesetzlich krankenversichert ist, kann man sich über den Partner Familien versichern lassen. LG Nicole


Bella2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4unter7

Hallo Bin freiwillig gesetzliche versichert. Der Beitrag richtet sich nach dem Einkommen- letzte Einkommensteuererklärung. Man kann aber auch zwischendrin eine Einkommensprüfung beantragten, bzw der Steuerberater kann da wohl was für Dich ausfüllen. Wie genau, dass muss ich jetzt auch noch klären. Aber der Beitrag kann dann angepasst werden, bevor Du deine Einkommensteuer 2019 gemacht hast. Ich werde zum Glück auch Mutterschaftsgeld bekommen, hatte das zusätzlich mitversichert. Einen direkten letzten Arbeitstag gibt es bei mir nicht. Ich helf im Gasthaus solange mit wie es geht.. natürlich nicht mit vollem Einsatz, dass geht gar nicht mehr


BAT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4unter7

Ich bin auch Freiberufler. Ich habe mich beraten lassen und eine Lösung gefunden. Du darfst Umsatz machen, aber keinen Gewinn. Da ich ohnehin auf andere Personen zurückgreifen muss, um die Arbeit zu bewältigen, ist das vermutlich hinzubekommen. Die Private Krankenversicherung finde ich mit 160 Euro für das Kind auch nicht günstig, aber wir sind beide Privat versichert, von daher gibt es keine Alternative. Die Beitragshöhe für mich ändert sich nicht, das wäre nur bei der Freiwilligen Gesetzlichen so.


KatieBlume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4unter7

Ich bin selbstständig in eigener Praxis und freiwillig gesetzlich versichert. Ich bekomme von der Krankenkasse Mutterschutzgeld, was ein Segen ist. So muss ich aktuell nicht mehr arbeiten. Nach dem Mutterschutz werde ich mit dem geringsten Tarif bei der Kasse eingestuft, was aber auch ca. 200 eur sind. Zuvor hatte ich aber den Höchstsatz, von daher ist es dann doch schon was weniger. LG