Monatsforum Januar Mamis 2020

Schule die 1.

Schule die 1.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Jaja, lacht mich ruhig aus, aber für die Jenigen, die ihre Kinder nicht einfach auf die nächstgelegene Schule schicken wollen, müssen sich wohl oder übel jetzt schon damit auseinandersetzen. Mein Großer kommt 2021 zur Schule. Ich habe ihn vor 3 Jahren an der Privatschule hier angemeldet. Ich habe sogar Vorrang, weil ich Mitarbeiterin des Trägers bin. Und was ist? Es sieht schlecht aus für einen Platz. Also Mädels, denkt rechtzeitig an eine Anmeldung! Auch wenn es einem noch soooo weit entfernt vorkommt. Die Zeit verfliegt! In meinem Fall jetzt kein Weltuntergang. Sowohl die Privatschule als auch die staatliche haben vor und Nachteile. Der größte Vorteil der staatlichen: 2 Minuten Fußweg und er hat seine Freunde direkt im Umkreis.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben den Großen letztes Jahr an einer privaten Schule eingeschult, das war wie ein Sechser im Lotto, denn: die Schule ist einzügig, pro Klasse 32 Plätze und in unserem Jahrgang waren 26 Plätze bereits durch Kinder besetzt, die ältere Geschwister an der Schule haben. Und auf die übrigen sechs Plätze gab es 120 Bewerber... ich hab vor Erleichterung geheult, als wir die Zusage hatten, die staatliche wäre für mich schlimm gewesen. Für den Sohn vielleicht gar nicht so, aber ich hab ein übles Schultrauma, meine ersten sieben Schuljahre waren ein Gang durch sämtliche Vorhöllen. Wir hatten ihn auch auf dem Kindergarten der zur Schule gehört, aber eine Garantie war das nicht. Ein Kumpel aus seiner Gruppe hat keinen Platz gekriegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wowugi80

Da muss ich aber mal nachfragen: es sind 32 Schüler in EINER Klasse? Hier sind es auf der Privatschule 20 und auf der staatlichen 22.


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es ist eine Waldorfschule. Die haben immer sehr große Klassen, dafür haben die Kinder aber auch 80% des Unterrichts in zwei Gruppen. Nur der Hauptunterricht jeden Morgen, das sind immer zwei Stunden, findet im Klassenverband statt. Ansonsten sind sie also immer 16 Kinder im Unterricht