Monatsforum Januar Mamis 2020

Schon wieder Listerien...

Schon wieder Listerien...

KatinkaZwerg

Beitrag melden

Also langsam reichst doch wirklich! Habe gerade einen Artikel gelesen, dass gerade wieder ein Fleischbetrieb wegen Listerien geschlossen wurde. Diesmal ein Frikadellenhersteller... selber esse ich keine fertigen, aber das kann doch langsam nicht mehr wahr sein. Die sprechen in den Berichten ja auch immer nur von den Gefahren für geschwächte Patienten. Die Gefahr fürn Ungeborene wird nie erwähnt, zumindest hab ich das dabei nie gelesen...soll die breite Masse doch auch mal ruhig lesen


Mamamaus97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatinkaZwerg

Ich habe erstmal beinahe einen Herzinfarkt bekommen... ich stehe im Moment unheimlich auf Frikadellen (ich weiß eigentlich nicht gerade appetitlich) ... die lasse ich natürlich schön bei 200°C für 20min im Ofen aber ich dachte schon meine Sorte wäre betroffen...


KatinkaZwerg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamamaus97

Damit gehst du ja wenigstens auf Nummer sicher da stirbt ja alles bei ab. Aber manche essen die ja auch mal kalt oder nur kurz in de Mikrowelle erhitzt. Mir reichen diese Meldungen jedenfalls


Alinaviktoria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatinkaZwerg

Ob man es isst oder nicht ist ja jedem selber überlassen ne Zeit lang mochte meine Tochter 4 Jahre die total gerne und ich hab sie öfter mal wenn keine Zeit war gemacht vor der Schwangerschaft. Seit dem wurst „Skandal“ überlege ich immer zwei mal ob ich Wurst esse oder was fertiges kaufe dann kam das mit dem Salat aufeinmal dann war auch noch Baby Pulver Milch mal betroffen und jetzt Frikadellen , ich finde irgendwie wir leben in so einer Zeit da sollte sowas nicht mehr vorkommen und wenn dan seeeehr selten aaaaber es kommt so oft vor das man wirklich Angst haben muss was zu essen oder zu trinken kauft , ahja mit der Milch 1,5% war ja auch noch was , naja mir fehlen mittlerweile echt die Worte .


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatinkaZwerg

Ich hatte die von "Ja" in der Hand letzte Woche!! Und hab mich dann doch für eine andere Marke entschieden. Ich nehm die gerne als Suppeneinlage, weil ich in der SS nicht so gern selbst mit rohem Hack hantiere... Echt unglaublich, nichts kann man mehr ohne Vorsicht genießen!


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguini

Dort wo finanzielle Interessen das Handeln bestimmen, muss man damit rechnen dass man aufs Kreuz gelegt werden wird. Die fleischverarbeitende Industrie mit Massentierhaltung etc. besteht per Definition nicht aus moralischen Idealisten, sondern Menschen denen es nichts ausmacht ihr Geld mit dem Leid armer Kreaturen zu verdienen. Solange uns billiges Fleisch wichtiger ist als der Umgang mit unserem Essen, wird das immer wieder vorkommen, fürchte ich.


KatinkaZwerg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LanaMama

Grds verstehe ich was du meinst... nur, bei allem, was du im Handel kaufen kannst, stehen finanzielle Interessen dahinter Ich bin jedoch überzeugt das wirklich im Moment vermehrt zu lesen. Nicht nur weil ich das jetzt anders wahrnehme durch die Schwangerschaft. Was ist da im Moment nur los


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LanaMama

Danke! Da hast du ganz genau formuliert, was ich dazu denke Ergänzen möchte ich nur noch: jeder von uns fällt im Supermarkt die Entscheidung über die Welt in der wir leben möchten und die wir unseren Kindern hinterlassen. Jeder Einkaufszettel ist ein Wahlschein und solange diese billigen und unter verachtungswürdigsten Bedingungen erzeugten Produkte gekauft werden, solange wird sich nichts ändern. Um die niedrigen Preise halten zu können, werden Tiere brutal und unter schlimmsten Bedingungen gehalten und getötet, werden Abstriche bei der Hygiene gemacht, Menschen ausgebeutet, unsere Welt vergiftet. All das steckt mit in den Fleischbällchen, Batterie-Eiern und Billig-Milchprodukten. Und es hat natürlich einen Boomerang-Effekt. Solange wir das Zeug kaufen, geht es immer so weiter.


Kaitlyn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatinkaZwerg

Solange der Endverbraucher nicht bereit ist zu zahlen was ein Lebensmittel tatsächlich wert ist, wird das immer häufiger vorkommen. Jeder will möglichst günstiges Fleisch haben, am besten so günstig, dass man es bedenkenlos täglich oder sogar mehrmals täglich essen kann. Es ist klar, dass die Betriebe diese Entwicklung auch sehen und mithalten wollen - auf Kosten der Hygiene und letztendlich vor allem auf Kosten der Tiere. Würden wir zurück zu alten Gewohnheiten kehren, Fleisch als etwas besonderes sehen, das es eben nicht jeden Tag gibt und wenn doch nicht im XXL Format und dann den entsprechenden Preis dafür zahlen, wäre schon viel gewonnen. Ich persönlich habe schon gute 7 Jahre kein Fleisch mehr gegessen und all diese Rückrufe und Warnungen die letzten Monate bestärken mich, dass es die richtige Entscheidung war.


Mamamaus97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatinkaZwerg

Ich wollte mich hier nochmal kurz in die Debatte einhaken: in Deutschland ist der Verbraucher aber auch gar nicht geschützt. Er hat eigentlich gar keine Rechte... das finde ich richtig schlimm. In Amerika wären die Firmen verklagt worden. Das ist in Deutschland undenkbar. Ähnlich wie beim Abgasskandal. Scheußliche Situation und einfach nur verbraucherfeindlich....