Monatsforum Januar Mamis 2020

Rückbildungskurs Alternativen

Rückbildungskurs Alternativen

MaLi288

Beitrag melden

Guten Tag. Habt ihr schon einen RüBi-Kurs begonnen? Wann wurde euch empfohlen damit anzufangen? Manche sagen 6 Wochen, andere sagen nicht vor 8 Wochen nach der Geburt... Ich habe am 27.1. entbunden, spontane Geburt, ohne Geburtsverletzungen. Am Montag wird meine Maus somit schon 7 Wochen alt. Mein Kursstart wurde nun in den Mai verschoben, aber ich erwäge dann zu Hause einige Übungen zu machen, wenn mir der FA bei der Nachsorge am Dienstag das "O.K." gibt. Mit Gymnastikball, -bänder, -hanteln, etc. bin ich zumindest gut ausgestattet. Bräuchte somit nur entsprechendes Videomaterial oder Literatur mit guter Anleitung. Hat vllt. jemand Empfehlungen dementsprechend? Habe zwar eine Nachsorgehebamme, die mir bestimmt einige Übungen zeigen kann, und im Vorbereitungskurs wurden uns auch schon Übungen gezeigt, aber ich kann mir so was nie merken. Liebe Grüße


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaLi288

Ich habe schon im frühen Wochenbett mit leichten Übungen begonnen. Unter Anleitung meiner Hebamme natürlich. Seit mein Sohn 7 Wochen alt ist besuche ich einen RüBi Kurs. Du kannst also schon starten mit deinem "Training". Aus der ersten SS habe ich noch eine gute DVD. Auch auf YouTube findest du Anleitungen und Videos. Stabi Übungen eignen sich sehr gut. Mit Sport hat das alles natürlich noch nichts zu tun. Aber darum geht es ja auch nicht. Anfangen kannst du auf jeden Fall.


4unter7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juliette-Baguette

Meine Rübi hätte morgen angefangen wurde jetzt aber wegen Corona auch erstmal verschoben. Ich habe zuerst mit meiner Hebamme ein paar Übungen gemacht, dann habe ich mir bei dm Vaginalkonen gekauft. Sehen aus wie Tampons, in 4 Farben, unterschiedlich schwer. Damit laufe ich gerade viel rum. Wenn man nicht anspannt plumpst die Kone raus. Das soll wohl sehr gut sein. Die 4 Gewichte kosten allerdings ca 30€ Freue mich aber trotzdem sehr auf den Kurs, vor allem auf das Zusammensein mit anderen Müttern.


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 4unter7

Die Teile nutze ich auch. Es ist nochmal deutlich anspruchsvoller wenn man den ganzen Tag noch das Kind trägt. Aber so vergisst man nicht anzuspannen.


Pumpum0901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaLi288

Mache keinen, denn die beiden in der Umgebung sind nur ohne Babys. Wenn mein Mann wieder arbeiten geht komm ich da auch nur alle 2-3 Wochen hin. Der mit Babys ist 35 Minuten zugfahrt entfernt. Und ich glaube das sowas je nach Bundesland wahrscheinlich erstmal auf Eis gelegt wurde. Hebamme hat mir nur Bilder geschickt für Übungen aber keine Anleitung gegeben.


Zak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaLi288

Ich werde keinen machen. Meine Hebamme hat sich ja unrühmlich verabschiedet. Also ist da nichts. Sie hat auch keine Übungen mit mir gemacht. Aber ich hatte mir bei einem der Kinder eine Rückbildungs-DVD gekauft und werde das wieder nutzen.


Sarii24

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaLi288

Also im Wochenbetz habe ich schon leichte beckenbodensachen gemacht (hatte meine Blase nicht gespürt 14 Tage lang). Und seid Februar mache ich schon Rückbildungskurs, glaube das war 8 Wochen nach der Geburt Meine Miri macht da immer ganz schön Theater, sie findet es anscheind langweilig wie Mama da Sport macht. bis in die erste Aprilwoche geht es noch und es macht wirklich Spaß, wir sind eine Gruppe von 7 Frauen (wobei ich aber denke das jetzt nicht mehr viele kommen können, wegen der Betteuung). Eine Frau darf sich noch nicht alle Übungen mitmachen, da die Gebärmutter noch nicht richtig steht, die Hebamme hat immer bei jeden angetastet.