Monatsforum Januar Mamis 2020

Reborder ohne Isofix

Reborder ohne Isofix

marie_sunshine

Beitrag melden

Huhu, habt ihr Erfahrung mit einem Reboarder ohne Isofix? Er sollte nicht zu wuchtig sein. Danke vorab!:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie_sunshine

Nein, wir haben ausschließlich mit isofix der Sicherheit wegen. Wir es ohne ist weiß ich leider nicht, haben uns aber diesbezüglich auch nicht informiert


marie_sunshine

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das freut mich sehr für dich! Leider haben nicht alle ein Auto, das kompatibel mit Isofix ist ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie_sunshine

Entschuldige. Ich wollte niemanden vor den Kopfstoßen....


NeueMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie_sunshine

Gibt es das?Ist mir nicht bekannt dass man außer bavyschale rückwärts gerichtet sitzen kann.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie_sunshine

Ich habe letztens eine Beratung dazu mitbekommen, als wir unseren Reboarder gekauft haben. Da gibt es wohl insgesamt nicht sehr viel Auswahl. Ich glaube die Verkäuferin hat nur von 2-3 Modellen gewusst. Ich drück euch die Daumen bei der Suche


marie_sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Ah super:) Danke für den Tipp, vllt.ruf ich da mal an.


Maggiewuerfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie_sunshine

Hallo aus dem Dezember 2019, Ich hab gestern einen Joie Verso gekauft. Den kann man als Reboarder anschnallen und später vorwärtsgerichtet mit Isofix befestigen. Da meine Tochter bei mir im Auto vorne sitzt, ist diese Variante für uns am besten. Ansonsten gibt es nicht viel Auswahl. Von Maxi Cosi, Axkid und BeSafe gibt es noch einen. Du kannst bei den Zwergperten mal anrufen, die beraten richtig toll und kennen alle Reboarder. Liebe Grüße


Sanirbas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie_sunshine

Wir haben einen BeSafe I-Size günstig gebraucht gekauft und der ist super! Haben ein altes kleines Auto und da passt er gut rein. Fand den Einbau mit deren YouTube Video (auf BeSafe Website) auch einfach und sicher. Mit eigenem Fuß und extra Gurten ist er super stabil. Zudem sitzt unsere Kleine jetzt viel höher und kann dadurch gut rausschauen und sie hat darin super geschlafen, weil es eine gute Schlafposition gibt. BeSafe sowie Axkid (hatte ich erst bei uns gebraucht gesucht, aber der BeSafe sah mir dann umfassender aus :) sind auch im strengeren Schweden-Test erfolgreich. Mit dem Joie hab ich mich nicht beschäftigt, der sieht auch ähnlich aus. Liebe Grüße


marie_sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sanirbas

Danke! Schau ich mir mal an. Grüße zurück


wowugi80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie_sunshine

Du kannst Isofix in den meisten Autos nachrüsten. Wir haben das bei unserem damals gemacht, der hatte Isofix auch nicht serienmäßig. Ist schon ein älterer Mercedes, das hat nicht die Welt gekostet, obwohl wir das bei Mercedes machen mussten und die sind normalerweise fürchterlich teuer.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie_sunshine

Wir haben uns bewusst gegen isofix entschieden da unsere Rücksitzbank recht steil ist. Wir hatten den besafeizi combi x3 oder x4? Und jetzt den axkid minikid und wolmax. Alle zum Gurten, bombenfest eingebaut und vorallem bis 25 kg nutzbar. Isofix ohne Gurt ist grundsätzlich nur bis 15 bzw. 18 kg zu gelassen. Die beiden axkid sind wirklich sehr schmal beim Einbau und lassen sich ideal anpassen. Der kleine ist gerade 2,5 Jahre alt 1,00 m groß und wiegt 17 kg.


Kiwu2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie_sunshine

Hey! Der Joie Verso ist ein Reboarder, den du super auch in das Grundschulalter nutzen kannst. Der ist ohne Isofix, wird als Reboader grundsätzlich angeschnallt. Nach vornw gerichtet ist er auch anschnallbar. Die Isofixverbindung nennen sie dort Isoflex eben weil er in erster Linie für Autos ohne Isofix hergestellt wurde und sonst nicht ohne erlaubt wäre. Wir sind sehr zufrieden mit ihm und bei smythtoys ist er aktuell im Angebot.