sweetmy
So zum zweiten Geburtstag hatten wir ihn ja angemeldet. Nun sieht es so aus, wie haben 19 PlÀtze angemeldet und 18!!!! Absagen
Die Zusage habe ich nun angenommen obwohl wir das nicht gefĂ€llt, viel Fahrerei. Oder die Option Tagesmutter, die sagte mir mĂŒndlich aus hĂ€lt einen Platz frei, hier um die Ecke, auf Empfehlung. Man kann ja nicht mal hin weil sie wegen Corona niemanden einfach reinlassen kann. Ich bin wirklich bedient
Habt ihr auch so Probleme? Ich dachte das wÀre heute besser als vor einigen Jahren
Ich hab den Schnucki noch gar nicht angemeldet, er soll ja erst mit drei und dann in den Kindergarten wo der groĂe Bruder war. Die wissen Bescheid, da kriegen wir sicher einen Platz. Aber du hast doch noch ein Jahr Zeit, da kann sich noch viel tun. Und du hast auch noch Zeit dir im Sommer mal die Tagesmutter anzuschauen. Ich glaube, da wĂŒrde ich mich jetzt noch nicht so stressen. Aber es ist schon krass, wie prekĂ€r die Lage in einigen Teilen Deutschlands ist. Wo genau wohnst du denn?
Hi Ich hab meine auch schon in 5 angemeldet aber die melden sich erst im Herbst. Ich weiss somit noch gar nix. Hier bei uns bekommt man ganz schwer einen Platz. Ich finde die Absagen zwar echt blöd aber gut ist, dass sie so frĂŒh kommen dann kann man besser planen. Bist du denn auf der Warteliste fĂŒr den den du willst? Vielleicht zieht ja jemand um oder springt ab. Alles Gute
Im SĂŒdwesten ich kenne es von der Grossen da musste ich dann meine Elternzeit von zwei auf drei Jahre verlĂ€ngern... Da hatten wir aber auch noch kein Eigentum und konnten uns finanziell besser einschrĂ€nken
Es ist fĂŒr mich gerade zum Haare raufen KindergĂ€rten nehmen hier die Kinder erst nach den Sommerferien, ausser jemand zieht vorher weg und ein Platz wird frei.
Ja Warteliste und sie will im MÀrz mal spÀtestens schauen ob jemand im zweiten Halbjahr drei wird und evtl mir da ne Tendenz geben. Meinte aber zum jetzigen Zeitpunkt Absage
Oh krass, ich weiss garnicht wie es hier bei uns ist. Die haben geschrieben die Anmeldungen werden nur fĂŒr das laufende Jahr aufgenommen. Bei meiner GroĂen vor 12 Jahren hatte ich GlĂŒck, dass eine neue U3 Gruppe aufgemacht wurde. Dadurch hatte der Bruder natĂŒrlich spĂ€ter auch einen Vorteil und wir hatten keine Probleme. Komme aus NRW. Ich denke auch, dass sich noch einiges Ă€ndert und wĂŒrde am Ball bleiben.
Ich hab immer noch keine Zusage bekommen .
Werde im Januar anrufen und nachhören, sollten die mir absagen hab ich noch 2 katholische.... Aber hab da zu beiden nen FuĂweg hin von 20-30 Minuten. Jetzt nur 5.... WĂ€re Ă€rgerlich weil der hier um die Ecke ist und ich nur gutes höre. Bei den anderen beiden sind die Eltern eher unzufrieden. Tagesmutter brauch ich gar nicht erst versuchen, sind beide im Ort ausgebucht und auĂerhalb ist alles mir mit Bus und Bahn zu erreichen. Sollte ich mir nen zweiten 450⏠Job suchen wĂ€re das Ă€rgerlich.
Wir haben uns bei irgendwas zwischen 5 und 10 Krippen ab Januar 2021 um einen Platz beworben und nur Absagen kassiert. Das hatte ich aber schon befĂŒrchtet und habe mich nach einer Tagesmutter umgeschaut. Das war dann ganz einfach und ich bin sehr zufrieden und finde jetzt, dass eine gute Tagesmutter, der man vertraut fĂŒr meine Familie genau das richtige ist.
Es wird sogar noch schlimmer, als es âfrĂŒherâ war, da ja alle ab 1 Jahr Anspruch darauf haben. Egal ob die Eltern arbeiten oder nicht.
Ich habe sie alle auf die Liste gesetzt, nachdem sie geboren wurden.
Aber auch erst fĂŒr die Kita. In die Krippe kommen meine nicht, da meine Mutter Tagesmutter ist und sie nimmt.
Und in der Kita bekommt sie zu 100% einen Platz, da ich Mitarbeiter beim selben TrÀger bin und deshalb bevorzugt werde. Muss ja auch mal einen Vorteil haben Erzieherin zu sein
Hier hat ĂŒbrigens gerade eine neue Kita aufgemacht mit 60 PlĂ€tzen. Kleiner Ort. Trotzdem hat meine Mutter stĂ€ndig neue Anfragen. Wo kommen die ganzen Kinder her?
Hier sah es auch erst grottig aus. Hab mich ans Jugendamt und an die Familienbeauftragte meiner UniversitÀt gewendet. Und bekam dann einen Platz.
Laut Gesetz hat jeder einen Anspruch ab dem 1. Jahr.
Nutzt euer Recht und wendet euch ans Jugendamt und ggf an einen Anwalt. Es ist leider so... und mit Geschwisterkindern gehts dann einfacher, denn die mĂŒssen in die Institution aufgenommen werden (in Sachsen gibt es sogar hierzu ausgesprochene Gerichtsurteile).
So ist es wenn PlÀtze einfach abgebaut wurden. Durch die aktuelle strukturelle VerÀnderung der Gesellschaft, werden wieder deutlich mehr PlÀtze benötigt. Die Politik(er/innen) denkt selten weiter als bis zur Amtszeit.... die Bevölkerung wird das schon richten
Oh krass...wohnt ihr in einer groĂen Stadt? Wir wohnen auf dem Land, kleines Dorf 1000 Einwohner und es ist ganz anders. Im Nachbarort ist die Kita, wir haben uns nur dort angemeldet und einen Platz bekommen. Das einzige Manko: wegen Corona erst 3 Monate spĂ€ter als gewĂŒnscht.