Mamamaus97
Hab mittlerweile die vierte Absage erhalten. Ich befinde mich in Ausbildung und bin alleinerziehend was scheinbar echt niemanden da interessiert. Ich könnte kotzen... Ich verzweifle langsam. Dabei lebe ich nicht in einer Großstadt...
Hat jemand Erfahrung mit der Einleitung rechtlicher Schritte durch oder mit einem Anwalt?
Wie ist eure Erfahrung?
Wie habt ihr einen Kita Platz bekommen?
Also Kindergarten haben wir auch noch nicht, aber Tagesmutter. In 2 Monaten geht es auch noch vor ihren 1 Geburtstag los. Sprich 1.12 geht's los und Miri wird ja erst am 31.12 nen Jahr alt. Ja die Tagesmama haben wir bekommen, weil es meine Freundin ist und sie hatte sogar 2 Plätze frei also hatte ich das ganz schnell in die Wege geleitet und dann ging das seinen Gang. Aber bei mir hatten sich jetzt trotzdem Krippen gemeldet und mir einen Platz angemeldet. Bei mir in der Stadt läuft alles online über Portale und man kann immer nur 5 zur selben Zeit anfragen und die rufen einen dann an. Aber allerdings echt knapp, also erst frühstens nen halbes bis viertel Jahr vorher. Wir suchen jetzt Kitaplatz für den 1.1.22 und denke mal wir bekommen erst nächstes Jahr dafür Bescheid. Natürlich kamen auch jetzt schon Ablehnung. Aber qir bleiben dran.
Wie das mit einem Anwalt läuft, weiß ich leider nicht
Hast du denn nach Tagespflege geguckt? Du müsstest erst beweisen dass auch das nicht klappt.
Im Online Portal habe ich alles angeschaut was sozusagen möglich ist. Ich glaube ich habe dabei nur oder v a Kitas (eher staatlich aber auch einen privaten Träger) „angefragt“. Leider sind immer nur 10 Institutionen gleichzeitig möglich.
Ich bin als alleinerziehende Studentin nicht in höchstmöglich finanzieller Situation. Daher war oder ist es mir wichtig erstmal auf Plätze in Institutionen von der Stadt oder anderen Vereinen angefragt zu haben. Tagesmutter/Tagesvater kosten ja auch wieder mehr... da müsste ich schauen wer was übernimmt oder ob ich das Geld dafür irgendwie aufbringen müsste.
Bei uns kostet Tagespflege nicht mehr als Krippen... Das wird genauso bezuschusst wie Krippenplätze, mit den gleichen Abstufungen nach Gehalt und Stundenumfang. Also da solltest du dich auf jeden Fall mal schlau machen. Bei uns gibt es ein Tagespflege-Büro (Beratung/ Vermittlung), vielleicht gibt es das bei euch. Du musst auf jeden Fall mehr Möglichkeiten ausschöpfen als „nur“ das Online-Portal zu nutzen.
Hallo aus dem April Bus,.
Bei uns ist es so, dass wenn keiner einen Platz hat, muss man das der Stadt melden und die kümmern sich darum.
Eine musste ihr Kind deswegen dann ins Nachbardorf bringen Aber zumindest hatte sie dann wenigstens einen. Aber toll ist das wirklich nicht..
Ich bin auf 6 Warteliste für 2022 und da muss ich mich alle halbe Jahr melden, sonst werde ich raus gelöscht aus der Liste. Das ist auch nicht so toll und am Ende heißt es wahrscheinlich, dass sie auch keinen Platz mehr haben
Ja ich trete demnächst diesbezüglich auch mal mit dem Jugendamt in Verbindung. Die Familienkoordinatorin meiner Uni weiß auch Bescheid. Vielleicht kann Sie mir noch irgendwie helfen.
Bei mir kommt leider hinzu das ich keinen Führerschein habe und den durch meine Narkolepsie auch nicht so leicht bekommen werde. Und als alleinerziehende in Ausbildung/Studium dachte ich immer bekomme ich auf jeden Fall einen Platz... wohl falsch gedacht...
Neben dem Online-Portal hab ich bisher 2 Institutionen besucht und die haben mich aber erst zum September 2021 auf ihre Warteliste gesetzt.
Ich drücke die Daumen das du einen Platz bekommen wirst
Also die erste Anlaufstelle ist das Landratsamt. Die müssen dir im Umkreis von 30km deines Wohnortes einen Platz zuweisen (tagesmutter und krippe)
30 km sind laut BGH hinnehmbar oder müssen hingenommen werden.
Kann dir kein Platz zugewiesen werden, dann stellst du über einen Anwalt (Rechtsschutz) die Klage gegen das Landratsamt beim Amtsgericht.
Word deine Klage stattgegeben, erhält du (OHNE GEWÄHR), solange Lohn/Gehalt bis ein Krippenplatz/Tagesmutter/Tagesvater vorhanden ist.
So habe ich es noch im Kopf, als ich mich beim Landratsamt informiert habe (kann jetzt aber nicht mehr zu 100% sagen ob ich es richtig wiedergebe).
Daher 1. Anlaufstelle Landratsamt
Oder du streckst dein Elterngeld (also die restlichen Monate und meldest dich bei der Agentur für Arbeit. Ich hab noch was im Kopf dass man auch ALG bekommt... aber da mal mit der Agentur zusammenschließen.
Mehr im Kopf schein ich jetzt nicht zu haben ist eh alles so kompliziert
Entweder dich beim Jugendamt deswegen melden oder halt den Bürgermeister anschreiben und die Situation schildern. Die Schwester meiner ehemaligen Freundin hatte das Problem das sie arbeiten musste, auch alleinerziehend und bekam keinen zeitigen Platz. 5 Kindergärten hatten sie auf eine Warteliste gesetzt. Nach langen hin und her haben sie das Problem dem Bürgermeister geschildert und siehe da wurde auf einmal ganz schnell ein Platz für die kleine frei.