Mitglied inaktiv
Huhu! Ich frage mich gerade was man alles fürs Wochenbett vorher besorgen sollte, denn nach der Geburt wäre es ja nur unnötig Stress nochmal los zu ziehen. Vor kochen tu ich nicht, dafür fehlt uns der nötige Platz in der Tiefkühltruhe, da passt nur das nötigste rein. Was ich meine sind was für Einlagen etc. Da liest man immer viel was man angeblich alles am besten da hat. Was habt ihr vorher besorgt? Bzw. was ist wirklich nützlich?
Stilleinlagen, binden pe*zy o.ä, stillhütchen, bequeme Slips und Hosen Stilltee und Hilfe organisieren Essen kann man zur Not auch bestellen oder auf Services wie hello fr**h zurück greifen
Achso und gut ist schon so ne windsalbe zuhause zu haben falls das Baby Bauchweh hat kann man damit gut den Bauch massieren
Ja gut hätte erwähnen sollen das ich nicht stille und nicht ständig bestellen kann.
![]()
Also ich glaube ich nehme Boxershorts von meinem Mann, da passen dann gut dicke Einlagen rein. Und Essen...einige Fertiggerichte für den Notfall, Tiefkühl-Gemüse, Nudeln+Pesto. Ich denke das reicht. Ich will mich noch schlau machen welche Salben und Sitzbäder bei Dammnähten helfen, für den Fall der Fälle.
Oh und eine Packung PreNahrung und ein Fläschchen für den Notfall, falls das Stillen nicht klappt.
Aber vorbereitet hab ich noch nix. Bin derzeit recht faul ehrlich gesagt, mein Sofa ist mein bester Freund ![]()
Ja kenne das mit dem faul sein
Wollte schon lange alle Unterlagen für das Elterngeld kopieren und meinem Mann fertig machen, aber irgendwie verschieb ich das.
Dann wollte ich mir Gedanken um die zukünftige Flaschennahrung machen etc.
Bequeme Klamotten, warme Kleidung für‘s Baby, ausreichend Windeln.
Vorlagen, also Binden ausschließlich ohne Plastik, also wirklich die großen „Oma-Binden“. (Plastik begünstigt Keime, das sollte man im Wochenbett wegen der Infektionsgefahr unbedingt meiden, also keine always Ultra etc.) Davon reichlich, oder dein Mann muss eben irgendwann los. Wird er auch schaffen. Du kannst dir für die ersten Tage auch welche aus dem Krankenhaus mitnehmen.
Wenn du nicht stillst, dann ein Sortiment Flaschen, du musst ja zwischendurch immer welche abkochen können. Im Krankenhaus lässt du dir die passende Pulvermilch empfehlen, oft geben die dann auch erstmal für ein paar Tage was mit. Musst dann schauen, ob dein Kind das verträgt, sonst lässt du dir was anderes vom Kinderarzt empfehlen. Viele Babys vertragen keine Pulver auf Basis von Kuhmilch, da gibt’s dann hypoallergene Sachen. Also besser erstmal nichts vorkaufen.
Eine Auswahl an Schnullern, nicht jedes Baby mag jeden Sauger, da sollte man probieren können. Es sei denn, du willst nicht, dass er schnullert.
Ein Fieberthermometer mit flexibler Spitze. Säuglingen merkt man Fieber leider nicht an, wenn sie aber welches habe muss man auf der Stelle ins Krankenhaus. Deshalb sollte man das unbedingt da haben.
Schwarzen Tee, nichts hilft besser gegen wunden Po.
Sab simplex gegen Blähungen beim Baby. Gibt’s in der Apotheke, würd ich unbedingt besorgen.
Bestimmt fällt dir dann noch was ein, was fehlt, aber damit bist du erstmal gut ausgerüstet. Und was das Essen angeht, könnt ihr euch ja mit einem Vorrat an Sachen eindecken, die man schnell kochen kann. Frische Sachen wird dein Mann ja zwischendurch besorgen können, der muss ja nicht im Bett liegen
Fürs Kind ist alles da, es fehlt lediglich die Nahrung, da wollte ich mich aber im Krankenhaus erkundigen an ner offenen Kreißsaalbesichtigung was die füttern, weil Beba (Nestléfeind) halte ich nix von. Meinte aber gesehen zu haben das die Hipp geben.
Einlagen besorgt mir meine Cousine, ihre Mutter arbeitet im Altersheim
bekomm ich nen großen Karton.
Sab Simplex hab ich durch den Reizdarm bei mir eh immer da
.
Das mit dem einkaufen machen wir zusammen, Frauenarzt meinte bisschen spazieren gehen und mal frische Luft schadet nicht.
Hatte halt gelesen im internet das soviel angeblich fürs Wochenbett da sein sollte, Sitzbädern und sowas.
Dann hab ich bald ja alles erledigt ![]()
Soweit ich mich erinnere, ist Baden solange der Wochenfluss noch da ist eh nicht erlaubt. Das würde ich mir also alles sparen. Was gut hilft und was sie im Krankenhaus aber eigentlich auch da haben sind mit Arnika getränkte Vorlagen. Die kann man sich auf die Binde legen, dass kühl schön und hilft wunderbar. Apropos kühlen: ein Kühl-Pack ist auch super! Kann man sich immer wieder in ein frisches Tuch wickeln und auf die Nähte liegen.
Ich hab noch nicht unbedingt was vorbereitet. Ich weiß noch nicht ob ich bei meiner Familie sein werde, wenn ich entbinde und dort dann das Wochenbett über bleibe oder hier in meiner Studienstadt alleine. Ich hab bisher nur mal einen Überblick darüber was ich wo bestellen kann (Mittagessen, Lebensmittel, Getränke..., Binden und alles was man so aus der Apotheke brauchen könnte) - falls ich alleine sein werde.
Nöööö, das mache ich dann später noch. Ich muss noch paar Binden kaufen und Pelzi. Vorkochen mache ich nicht, ich kann auch Brot essen und habe eine liebe Schwiegermama wo wir jeden Sonntag essen. Dann habe ich Pre-Nahrung zur Not da und 2 Flaschen und so nen Cool Twister geschenkt bekommen. Ansonsten möchte ich aber Stillen. Mit ist es dann auch egal ob ich eben 2 Wochen lang das Bad nicht geputzt habe, außerdem ist mein Partner den ersten Monat Zuhause und der kann ja auch helfen. Ich werde mir noch Brustsalbe holen und mich mich Windeln eindecken und Waschzeug, wegen Wäschewaschen, falls die kleine doch viel Bricht und ich viel waschen muss. Aber wie gesagt mein Mann ist ja auch da und der will mir auch helfen und ein Rossi ist 3 min entfernt und Rewe haben wir 2 um unser Haus rum und ein Lidl. Also mache ich mich da jetzt nicht verrückt.
Ist bei uns genauso mein Arbeitgeber Lidl, Rossmann, Rewe und Aldi plus Apotheken und Hausarzt sind 15 Gehminuten entfernt. Haben kein Führerschein, außerdem bisschen laufen schadet nicht wenn das Wetter passt. Wielange mein Mann zuhause wissen wir nicht. Hat jetzt erst nen neuen Job angefangen, aber sein Chef meinte 2-3 Wochen bekommt da jeder frischgebackene Papa. Nur komplett hier nur liegen in der Bude das halt ich nicht aus. Werde schon mal an die Luft, muss eh mit meinen Arbeitgeber wegen der Elternzeit nachn Krankenhaus reden und alle Frauen bei uns aus der Familie waren flott unterwegs gewesen.
Huhu, also ich lese hier sehr gerne mit und muss tatsächlich oft feststellen, dass ich mir sehr wenig Gedanken um alles mache. Bei meinem ersten Kind hatte ich weder eine Kliniktasche gepackt noch irgendetwas fürs Wochenbett vorbereitet. Auch im Nachhinein glaube ich, dass das sehr entspannt war und ich nichts vermisst habe. So werde ich es auch dieses Mal wieder handhaben. Irgendwie kommt es doch immer anders als geplant. Wir haben damals im Krankenhaus alles für die erste Woche bekommen, Kleidung fürs Baby, neue Schnuller, Binden etc. Und obendrein gab es von den netten Schwestern tolle Tipps, sodass mein Mann dann ganz gezielt das nötige einkaufen konnte.