Hehm
Wir würden gerne das Geld, dass unser kleiner zur Geburt bekommen hat anlegen und monatlich einen kleinen Betrag für ihn sparen, sodass er später für so Dinge wie Studium, Ausbildung usw. ein Startkapital hat. Habt ihr schon Geld für eure Kinder angelegt? Wie spät ihr für sie? Sparbuch, Tagesgeld, Baugeld, ETFs? Es gibt so vieles... Könnt ihr was empfehlen?
Was sind ETFs?
Da es aktuell ja eh schwierig mit Zinsen ist, haben wir ein Konto bei der Umweltbank eingerichtet und ihr Geld eingezahlt. Da gibt es auch verschiedene Geldanlagen.
Uns war das wichtigste, das keine Waffengeschäfte, Kinderarbeit und all die anderen Verbrechen mit ihrem Geld finanziert werden, denn leider ist das bei den meisten Geldinstituten und Fonds üblich.
Alleine grüne Energie, soziale Projekte u.ä. werden also mit dieser Bank gefördert.
Wenn's noch andere tolle Tipps gibt, freuen wir uns auch .
Viele Grüße
Ganz verkürzt sind ETFs Fonds aus verschiedenen Aktien. Ich selbst bin auch bei einer anderen Ökobank. Dort gefallen mir die Angebote zwecks Anlage aber nicht. Ich gucke mir mal an, was es bei der Umweltbank gibt. Danke für den Tipp!
Wir haben eine Unfallversicherung fürs Kind. Die Versicherung zahlt Umbauten etc., falls dem Kind etwas passiert und es nötig ist. Ebenso zahlt die Versicherung einen Teil der Krankenhausrechnung bis zum 12. Lbsj, wenn ein Elternteil sich mit aufnehmen lässt. Und das wichtigste- mit 18 bekommt er die gesamte Summe ausgezahlt, sodass wir keine Verluste haben. Die Versicherung wirtschaftet in dieser Zeit nur mit dem Geld.
Darf ich fragen wo du die gemacht hast?
Wir verwenden das KinderGeld für ETF Sparplan (können sie ab dem 18. Lebensjahr weiterführen) Bausparvertrag (mit lebenslanger Zinsbindung) endet wenn Bausparsumme erreicht wurde Das KG wird auch als Taschengeld verwendet, d.h. alles andere wird sich dazu verdient (im Haushalt helfen, für Führerscheine etc) Aber extra Taschengeld gibt es nicht wie vom Jugendamt vorgeschlagen.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Ihr spart das gesamte Kindergeld im Namen der Kinder und die kriegen dann nichts mehr auf die Hand? Oder eben nur, wenn sie bestimmte Arbeiten verrichten? Oder spart ihr nur einen Teil und den Rest gibt es auf die Hand? Noch sind deine Kinder ja sehr klein. Benutzt ihr das Belohnungssystem mit dem "Dazuverdienen" schon?
Sparen monatlich in den MSCI World ETF. Eine Unfallversicherung haben wir auch ebenfalls abgeschlossen. Zusätzlich sparen wir monatlich, um ihr Geschenke oder teure Anschaffungen zu kaufen. Dazu zahlen wir leider viel viel Geld für die Krippe. Ab nächsten Juli geht sie in eine neue Krippe in München. Da fällt zumindest mal die Hälfte des aktuellen Betrages weg. Den sparen wir dann wohl auch in den MSCI
München hat doch die Kiga-Preise inkl Krippe enorm verringert
und zusätzlich gibt es in Bayern ja das Familiengeld (oder wie das heißt).
Ein Tipp noch von unserem Vermögensverwalter:
Wer ein Eigenheim hat, muss gar nicht so viel fürs Kind wegsparen. Häuser/Wohnungen verlieren so gut wie keinen Wert!!
Aber, wir alleine haben ja auch nicht nur auf unser Eigenheim gesetzt
Wer weiß was die Kids machen wollen
Ja genau. Müssen ab dann zwar den höchsten Satz für die Krippe zahlen, ist aber nur noch die Hälfte zu dem, was wir jetzt zahlen.
Aktuell sind wir in Neubiberg in der Krippe. Ist leider nur Landkreis München und nicht Stadt. Da wird leider nichts übernommen. Aber ab Juli dann
Ein Eigenheim kommt den Kindern ja meist auch erst zu Gute wenn die Eltern sehr alt sind oder versterben. Bis dahin haben die meisten ja selbst ein gutes Auskommen. Da finde ich es wichtig trotzdem für die Ausbildung etc. zu sparen.
Davon abgesehen könnten wir uns nicht einmal eine Hütte im Wald mit Plumpsklo leisten.
Sehr gute Frage! Also wir haben nicht "extra fürs Kind" was investiert..da er eh alles mal bekommt von uns :) aber ja, wir haben seit er geboren ist schon nochmal extra drauf geachtet und einen ausbildungsfond hinzugetan zum Beispiel. Sonst recht konservative Anlagen und ev nächstes Jahr Immobilie... Ich weiss wir sind recht privilegiert wenn es um das geht aber wir arbeiten beide voll und wollen auch kein zweites Kind..sonst wär das ja nicht mehr so möglich