Tinagoo91
Hallo liebe werdenden Mamis
Ich hab mal ne frage an euch oder wie ihr drüber denkt. Ich bin am hin und her überlegen ob es ein Problem ist nächstes Jahr wenn unser kleiner Schatz da ist zu fliegen . Es wäre dann 8 Monate .
Aber ich weis nicht ob das alles so gut ist wegen den Ohren.
Wäre schön von euch eure Meinung zu hören
Liebe grüße Tina
![]()
Ich glaube, das kann man jetzt noch gar nicht beurteilen. Hängt ja von deinem Schatz ab, wie der sich so mit 8 Monaten verhält und wie das groß werden so läuft. Würde wenn es so weit ist, den Kinderarzt fragen. :)
Ja stimmt da hast du recht erstmal kennenlernen und dann kann man gucken ![]()
Hallo aus dem Februarbus
Um eine Erfahrung dazu beizutragen:
Mein Mann und ich sind im Februar in die Flitterwochen geflogen. Mit an Bord war ein kleines Kind (geschätzt ein Jahr). Es hat fast den gesamten Flug geweint und gejammert, sich immer wieder an die Ohren gefasst. Es war halt so klein, dass man ihm die Technik für den Druckausgleich noch nicht erklären konnte.
Wir haben beide sehr mitgelitten und haben zumindest für unsere Zwerge beschlossen, dass wir erst mit ihnen fliegen werden, wenn sie alt genug sind einen Druckausgleich hinzubekommen. Alles andere finden wir einfach gemein.
Unsere Einstellung dazu.
LG Robbe
Hey,
ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten. Ich bin damals 2013 mit meiner 8 Monate alten Tochter nach Mallorca geflogen. Hab sie in der Start- und Landephase gestillt oder ihr irgendwelche Snacks gegeben, dass sie schlucken musste. Ich glaube Nasentropfen hat sie vorher auch noch bekommen, wenn ich mich richtig erinnere. Es gab bei ihr überhaupt keine Probleme.
Hingegen war der Flug nach Sardinen kurz bevor sie 2 Jahre wurde Horror, da sie sich überhaupt nicht anschnallen lassen wollte!
Sie hat gebrüllt wie am Spieß!
Aber ich denke auch, dass du erstmal dein Krümel kennenlernen solltest.
Liebe Grüße
Mit Kindern fliegen ist super
zumindest wenn sie noch klein sind. Wir sind mit unserem Kleinen mit 6 Wochen, 6 Monaten und fast 2 Jahren geflogen.
Es gab nie Probleme, nur eingeschlafene Beine und Arme
vorallem als das Kind 2 Jahre alt war.
Wir haben immer drauf geachtet, dass er ein Fläschchen bekommt oder mit dem Schnuller nuckelt. Falls er aufgehört hat, haben wir bei Start und Landung immer auf den Nucki geklopft, hat super funktioniert.
Es gibt wohl auch Ohrenstöpsel , aber die haben wir nie benutzt. Mit seinen 3 Jahren würden wir das nächste mal einen Lolli geben.
Mach dir da keine Gedanken
ich hab im Moment eher Sorgen zu fliegen während der Schwangerschaft. Aber der Urlaub im nächsten Jahr kommt definitiv
Wir sind mit unserem Sohn mit 7 Monaten einen 1h- Flug und mit 9 Monaten einen Langstreckenflug geflogen. Beides war überhaupt kein Problem. Wir hatten Nachtflüge und er hat fast komplett geschlafen. Buchen kannst du - wenn ich mich richtig erinnere- so oder so erst, wenn das Kind geboren ist. Wir sind immer gerne gereist und machen das auch mit Kindern. Bisher hat zum Glück immer alles gut geklappt. Wir hatten allerdings auch immer separate Sitzplätze gebucht und die Kinder konnten in der Babyschale liegen bzw. im Kindersitz sitzen und entspannt im eigenen Sitz schlafen.
Wir werden auch mit ca. 6 monaten einen langstreckenflug machen müssen. Mach mir aber nicht all zu viel Gedanken. Die meisten Airlines haben ja diese babybettchen wo die kleinen gut schlafen können. Und wir werden Business fliegen - also denk ich wird das schon gut gehen. Und es sagen alle immer, dass druckausgleich kein problem ist wenn die kleinen trinken.
Meine Bekannte ist geflogen da war babylein 2,5 Monate ,in die Staaten. Hat super geklappt :)werde nächstes Jahr auch fliegen um Die Zeit.