KatinkaZwerg
Ich brauche mal euer Schwarmwissen. Bei uns gibt es nun seit vier Tagen Brei, gestern war die Hebamme da um Ratschläge zu geben. Leider hat sie mich mehr verunsichert als geholfen. Mein Problem: ich habe das Gefühl Mausi isst ganz gut und zeigt gut, wenn sie genug hat, möchte Aber oft gerne danach noch mal ein paar Schlückchen Milch. Die habe ich ihr bisher auch gegeben, auch heute wollte sie an die Brust und ist nach drei Schlückchen friedlich eingeschlafen. Die Hebamme meinte aber, dass ich -damit die Mahlzeit auch mal ersetzt wird- frühestens 1 Stunde nach dem Brei erst wieder stillen soll. Damit die Kleine lernt sich satt zu essen.
Wie sind eure Erfahrungen? Habt ihr wirklich Pausen zwischen Brei und stillen gemacht oder habt ihr direkt nach dem Brei gestillt? Konnte die Mahlzeit so auch tatsächlich ersetzt werden?
Und die Hebamme meinte auch, dass ich erst im zweiten Brei anfangen soll, wenn Mausi zum Mittag 200 g schafft. Das finde ich echt viel. Habt ihr euch auch an so etwas orientiert?
Ich stille immer nach dem Brei; Mausi hat ja auch Durst nach dem Brei! Und sie will es so unbedingt, ich glaube die Natur hat unseren Babys da den richtigen Instinkt gegeben. Mit Muttermilch ist der Brei besser verdaulich. Ich denke erst bei drei Mahlzeiten wenn es auch Wasser gibt, kann man versuchen das Stillen zu lassen. Ansonsten müsstest du ja jetzt schon Wasser anbieten...
Ich würde auf jeden Fall danach stillen. Es heisst ja nicht umsonst Beikost und es geht ja auch nicht darum innerhalb von kürzester Zeit alle Mahlzeiten zu ersetzen. Mit dem Wasser würde ich mich aber nochmal schlau machen. Hatte es so verstanden, dass mit Einführung der Beikost auch Wasser angeboten werden soll.
Wasser erst, wenn drei Mahlzeiten ersetzt werden, meine ich. Ich stille auch danach, wenn er möchte, schon allein weil die zwei, drei Löffelchen die er mag nie und nimmer reichen um satt zu werden. Ich weiß, dass viele Hebammen oder Kinderärzte so was empfehlen, aber ich finde das brutal und es scheint mir auch sehr aus der dunklen Zeit zu kommen, in der man Kinder nach der Uhr fütterte. Das Kind wird schon von allein nicht mehr die Brust verlangen, wenn es satt genug ist. Wenn man einem hungrigen Kind die Brust verweigert, wie soll es das denn verstehen? Man kann ihm ja auch nicht erklären dass es in einer Stunde was kriegt. Das Kind hat JETZT Hunger oder Durst! Gerade bei den Temperaturen da draussen müssen die Muckis viel trinken! Man stelle sich vor, unser Partner würde dann zu uns sagen, "sorry, aber zum Mittagessen was trinken ist nicht. Erst in einer Stunde wieder!" Das ist doch Sadismus!
Genau das hab ich mich vorgestern auch gefragt und dann hier das Forum abgesucht das hatte ich gefunden ich füge dir mal den Text ein
Beikostplan
Antwort von
Biggi Welter,
Stillberaterin
ich weiß, dass fast überall steht: „zunächst wird die Mittagsmahlzeit ersetzt und im Abstand von etwa vier Wochen ersetzen Sie die nächste Mahlzeit. Es ist einfach zu sehr in den Köpfen vieler Menschen verwurzelt, dass eine Stillmahlzeit „ersetzt" werden müsse, dabei stimmt das gar nicht. Schon der Begriff BEI Kost drückt doch aus, dass es sich bei dieser Nahrung um eine ergänzende Nahrung und nicht um einen Ersatz für die Muttermilch handelt. Wäre es ein Ersatz, würde es ANSTATT Kost heißen.
Die Empfehlung lautet also nicht strikt erst eine komplette Mahlzeit vollständig zu ersetzen, ehe die nächste Mahlzeit ersetzt wird, sondern erst etwa eine Woche abwarten, ehe ein neues Nahrungsmittel eingeführt wird und die Beikost als Ergänzung und nicht als Ersatz für die Muttermilch betrachten. Daher gibt es auch keine festgelegte Zahl für die Stillmahlzeiten, sondern das Kind kann weiterhin nach Bedarf gestillt werden. Im gesamten ersten Lebensjahr sollte Muttermilch das Hauptnahrungsmittel des Kindes sein.
Bei der Vorgehensweise, dass langsam als ergänzende Nahrung Beikost angeboten wird, hat die Brust Zeit, sich an die Veränderung zu gewöhnen, das Kind hat ebenfalls mehr Zeit für die Umstellung und die Nährstoffe aus der Beikost können in Zusammenhang mit bei der gleichen Mahlzeit angebotener Muttermilch
Ja erst tatsächlich erst nach 3 Brei Mahlzeiten! Danke für den Auszug, wieder was gelernt hier im Forum
Ich stille auch danach. Meine Tochter hat damals im übrigen NIE 200g brei gegessen.
Danke für eure Antworten. Die gehen ja eigentlich alle genau in meine gedachte Richtung. Die Hebamme schrieb zwar auf meine Nachfrage, dass ich die Maus bloß nicht schreien lassen soll, sondern dann stillen soll, aber das ist mir noch zu wenig. Heute zb wurde sie schon während des Breis quengelig und plötzlich fast weinerlich. Hab dann abgebrochen und sie angelegt. Wenn sie das so will, denke ich mir, soll das auch so. Klar muss irgendwann das Essen die Milch ersetzen, aber ich denke das kommt schon von allein mit der Zeit. Zum Wasser ist mein Wissenstand, dass sie erst ab der dritten Mahlzeit was brauchen. Anbieten kann man aber ruhig von Anfang an. Ohne Bedarf würden sie dann halt nur nippen.
Ja, Wasser muss ab der 3. Beikostmahlzeit angeboten werden. Darf aber auch schon zur Ersten. Die Kinderärztin sagte sogar vor 3 Wochen, ich solle zwischen den Mahlzeiten auch ruhig Wasser anbieten..