Laleliselotte
Hallo Ihr Lieben, Der Grund meines Post es steht ja schon oben. Seit ein paar Wochen schreit unsere kleine bei fast jedem wickeln ganz fürchterlich. Sie fängt damit schon an, wenn wir ihr die Socken ausziehen. Ich mache mir Sorgen, dass wir ihr irgendwie weh tun aber egal wie behutsam wir sind, Es nimmt kein Ende. Geht es vielleicht jemanden von euch ähnlich? Habt ihr Tipps für mich?
Unserer brüllt auch regelmäßig und bitterlich, egal ob es warm oder kalt ist. Was ihn absolut ärgert sind eben die Feuchttücher die nun mal nass und kalt sind. Ist sehr selten das er beim wickeln ruhig bleibt. Waschen oder Baden hingegen liebt er und lächelt dabei.
Ja, Baden findet sie auch super. Wir nutzen Waschlappen zum säubern und wenn das Wasser warm ist, dann ist das ok. Aber dennoch findet sie das an und ausziehen echt doof.
Ausziehen kommt es mittlerweile drauf an. Wenn ich sage wir baden, waschen oder ziehen ihn um ist das ok. Manchmal mag er es nackig zu sein. Beim Kinderarzt oder wickeln wird geschrien oder gemeckert. Laut meinen Kinderarzt aber normal. Jedes ist verschieden. Die einen kommen damit zurecht die anderen nicht. Wenn es zu arg ist nehm ich ihn meist kurz hoch, tröste ihn und erzähl ihm was wir noch machen müssen, manchmal hilft es.
Hi Mein Sohn hat auch immer geweint. Bis mir die Hebamme den Tip gab neben ihm einen Fön an zu machen. Das monotone Geräusch hat ihn beruhigt und er hat nicht mehr geweint. Es geht nur um das Geräusch, ich hab ihn nicht damit angepustet und Vorsicht, nicht dass er Pipi macht auf den Fön und so ggf. Einen Schlag bekommt . Ausser Pipi Reichweite legen . LG
Meine Tochter hat damals auch monatelang beim wickeln gebrüllt wie am Spieß. Ein Grund war nie ersichtlich für uns
Irgendwann hörte es einfach auf.
Also meine weint nur beim Wickeln, wenn sie wirklich wirklich Hunger hat. Also da ist sie richtig sauer. Aber wenn sie satt ist geht das alles klar. Nur Mützen findet sie schrecklich, wir machen die mittlerweile nur drauf wenn sie in den Wagen muss, Auto oder so nicht mehr
Huhu, hier wurde es besser, als wir eine Wärmelampe angeschafft haben, aber die habt ihr ja schon. Wenn sie auf dem Wickeltisch weint, dann entweder wegen Hunger oder weil sie ein Bäuerchen machen muss. Ich nehm sie auf jeden Fall kurz hoch, damit die Luft raus kann, denn das tut ihr echt voll weh. Wenn es am Hunger liegt, beeile ich mich mit Wickeln und ziehe nur das nötigste an, damit sie schnell futtern kann.
Also damit haben wir zum Glück keine Probleme. Ich lasse die Feuchttuchbox offen und nehme das obere Tuch. Dann ist es an der Stelle, die raushängt nur noch ein bisschen feucht und dank der Raumtemperatur nicht mehr so kalt. Zur Not würde ich die Box einfach auf die Heizung stellen, dann sind die Tücher warm. Aber meine Maus liebt es gewickelt zu werden. Sobald sie was in der Windel hat, muss mehr Neue gemacht werden, weil sie sonst nix mehr macht und Bauchweh bekommt. Sie fängt an zu lachen, sobald man eine Grimasse zieht, wenn sie direkt nach dem Wickeln wieder in die Bux macht.
Ist bei meinem Sohn auch so, egal ob es im Zimmer kuschelig warm oder "normal kühl" ist. Auch verschiedene Unterlagen sind ihm egal, er mag meiner Meinung nach einfach das Ablegen und "rummehren" nicht. Er brüllt teilweise so laut, dass er meine verbalen Beruhigungsversuche gar nicht hört. Deshalb texte ich ihn währenddessen nicht weiter zu, sondern wickle ihn zügig, aber mit behutsamen Bewegungen. Manchmal hilft es, wenn ich unsere Lichterkette an der Wand anschalte, da starrt er immer ganz fasziniert hin. Oder sanft ein Mulltuch langsam über sein Gesicht gleiten lasse, dass es um ihn herum kurz dunkel wird. Da ist er abgelenkt und mit etwas Glück bin ich mit Wickeln fertig, ehe er wieder anfängt mit Schreien
Meine Maus muss satt sein oder genug im Magen haben sonst schreit Sie das ganze Haus zusammen beim frisch machen. Gibt sicher auch Babies die haben da einfach keine Lust drauf.
Hi Ich kenne das Gefühl.OMG was mach ich falsch?Nichts! Meiner schreit als würde ich ihn quälen. Dann lege ich mein Handy mit auf die Wickelkommode und mach Musik an. Nebenbei beobachte ich welchen Musikstil er mag. Ich singe mit sofern ich den Text kann. Und schwupps lächelt er wie ein Honigkuchenpferd. Also mit Vorsicht zögerst du das anziehen heraus .Zieh ganz normal aus und an und sorge für gute Stimmung auf dem Wickeltisch. Schau was dein kleines gut findet. Drück dir die Daumen und hoffe es hilft dir und deiner süßen. Lg
6 Wochen lang war es hier genau so...was haben wir nicht alles versucht
Vor dem Stillen und danach
Mit Wärmelampe und ohne
Mit viel Licht und mit Schummerlicht
Mit Mobile und ohne
Mit Mulltuch als Unterlage und mit flauschigem Handtuch
Mit erzählen
Mit Spieluhr
Mit singen
Mit lustigen Fingerspielen
Mit Spielzeug
Mit streicheln und massieren
...
Jedes Mal Terror
Wir haben im Babyzimmer, wo gewickelt wird, etwa 20 Grad und nutzen warmes Wasser und kleine Lappen.
Seit 2 Wochen wickle ich ein völlig anderes Kind...von jetzt auf gleich plötzlich glucksen und ein happy face
Sogar wenn er wegen Bauchweh weint...sobald er auf dem Wickeltisch liegt ist er jetzt immer fröhlich
Dafür weint er jetzt ab und an, wenn wir fertig sind und wir ihn wieder hochnehmen
Das geht aber schneller vorbei als vorher
Es besteht also wirklich Hoffnung, halte durch