joelina01
Hallo zusammen, ich bin heute ET+6 und eigentlich ganz entspannt, ich bin nach wie vor gerne schwanger, fühle mich gut usw. Auch medizinisch passt alles (Fruchtwasser, Plazenta, alles gut). Wehen hab ich laut Wehenschreiber und bei jedem Gyn Termin hieß es bisher, die Kleine kommt morgen, heute Nacht, spätestens am Wochenende usw... Als ich heute wieder zum Gyn spatziert bin, waren alle in der Praxis verwundert, dass ich noch nicht entbunden habe, da ja alles danach aussah. Heite hat der Gyn meinen Mumu untersucht und sie meinte einen Finger bekommt sie durch, aber das Baby muss noch tiefer kommen. Aber sie würde trotzdem ab ET+10 einleiten, am liebsten schon morgen. Es gibt zwar medizinisch keine Indikation, aber sje sagt, sie leitet gerne früher ein, einfach um keine Risiken einzugehen. Ich will aber eigentlich nicht eingeleitet werden, da ich natürlich und ohne Schmerzmittel entbinden wollte und ich mag den Gedanken auch nicht, dass mein Baby gezwungen wird rauszukommen.... Kann es sein, dass die Wehen plötzlich einsetzen, oder ist das eher unwahrscheinlich, wenn das Kind noch nichtmal ausreichend tief ist? Liebe Grüße Joelina
Hallo aus dem November
Ich melde mich Mal, weil es bei mir ähnlich war. Es hieß immer Kind ist tief im Becken, aber nicht fest, Muttermund fingerdurchlässig. Wehen hatte ich erst ab ET, aber immer nicht stark genug. Nur genug um nicht mehr nachts schlafen zu können und total zermürbt zu sein. Es passierte dann lange nichts. Hab dann alles gemacht was man so machen soll, Spaziergänge, wehentee usw. Ich hab schon gedacht es wird gar nichts mehr von alleine und das beim 2. Kind.. dann bei ET+5 wurden die Wehen über Nacht doch etwas stärker, an dem Nachmittag ging der schleimpfropf ab und wieder erst die Nacht darauf wurden die Wehen zu richtigen Geburtswehen. An diesem Tag habe ich dann unsere Tochter geboren. Ganz natürlich und auch ohne Schmerzmittel (sogar ohne Zugang etc. )
Bei mir kam dann nach der Geburt raus, dass ich extrem viel Fruchtwasser hatte, aber die Nabelschnur extremst kurz war, deswegen konnte meine Tochter wohl lange nicht den nötigen Druck am Muttermund erzeugen. Aber mit genug Geduld (und wehentee da bin ich mir sicher) hat es dann doch geklappt und es war eine recht schöne Geburt.
Lange Rede, kurzer Sinn, es gibt meist Gründe warum es nicht früher los geht und da deine Plazenta wohl noch top ist und alles passt, würde ich auch das Maximum abwarten. Ich wünsche dir alles Gute und eine tolle Geburt!
Hallo aus dem Januar! Dich kann niemand zum Einleiten zwingen. Wenn du dich also gut fühlst und auch beim Baby alles gut ist, kannst du abwarten. Wenn eh schon Wehen da sind, umso besser. Als ich damals eingeleitet wurde haben mir die Ärzte erklärt, dass sie gerne bei +10 anfangen, weil sich eine Einleitung auch über mehrere Tage ziehen kann, und nach den +14 steigt ja irgendwann das Risiko für das Kind. Mein Kind wurde außerdem schwer geschätzt, was die Geburt erschweren könnte, und ich habe mir sehr eine Spontangeburt gewünscht, nachdem ich vorher einen Kaiserschnitt hatte. Bei +11 habe ich dann eingewilligt und es war in Ordnung und hat gleich angeschlagen, mir hat also nur der Stups gefehlt. Ich hatte vorher aber auch keine Wehen außer die normalen Übungswehen. Liebe Grüße
Huhu, Ich hab in fünf von sechs Schwangerschaften übertragen. Mein spätestes Baby hat sichcan ET+16 auf den Weg gemacht. Ich habe die Einleitungen immer abgelehnt, da die Werte immer gut waren. Trotz immer sicherem Zeugungszeitpunkt waren meinecKinder nie übertragen. Sie brauchten einfach etwas mehr Zeit im Bauch. LG
Hey!
Bei mir war es immer unterschiedlich. Mal Schleimpropfabgang kurz bevor es los ging, mal „so ein Gefühl“ und bei den Zwillis Einleitung nach Blasensprung.
Dieses Mal habe ich bei 15+0 eine prophylaktische Cerclage bekommen, schon da hieß es „hoffentlich kommen wir so ein gutes Stück weit“ (vorher Zervixinsuffizienz). Bei 37+0 wurde sie wieder gezogen, alle Ärzte waren sich sicher es geht dann direkt los…. Bin nun ET+2, habe seit vier Wochen jeden Abend Wehen, schlafe kaum noch, hatte auch schon eine Eipollösung vor acht Tagen, weil meine Symphyse quasi den Geist aufgibt. Schleimpropf ist vor über 14 Tagen schon abgegangen….
Aaaaber, ich bin wiegesagt immer noch schwanger.
Da ich 40 bin würde man gerne ab ET einleiten, aber dem Baby geht’s so gut, daher gibt’s noch Schonfrist bis zum WE. Ich komme aber tatsächlich absolut an meine Grenzen, allein schon wegen der heftigen Symphysenschmerzen und die 18 Monate alten Zwillinge lassen keine Zeit für Pausen
.
Dir alles Gute und dass es nun von alleine los geht