Monatsforum Dezember Mamis 2022

Nach dem Spielbogen...

Nach dem Spielbogen...

Baerchie90

Beitrag melden

Bis jetzt lag unser Mäuschen ganz viel auf dem Boden, entweder auf einer Wolldecke oder einer Krabbeldecke mit Spielbogen. Der Spielbogen musste schon vor einer Weile weichen, da er sich darin ständig verheddert hat. Die dazugehörige Krabbeldecke wird langsam zu klein, einmal auf den Bauch drehen und schon liegt er eher daneben als darauf Eine ausgebreitete Wolldecke geht auch nicht, da er sich darin einwickelt wie eine Sushi-Rolle... "Ohne alles" mag ich ihn allerdings auch nicht auf den Boden legen. Das sieht so "lieblos und ungemütlich" aus (und ist halt auch oft krümelig/haarig bei 5 Personen und einem Kater.. ) Daher bin ich gerade am überlegen, was ich nun mache. Wie ist das denn bei euch? Wo drauf liegen eure süßen? :-)


AnnaW94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Huhu. Wir haben eine Hakuna Matte im Wohnzimmer liegen. Das ist eine Puzzlematte. Im Gegensatz zu den herkömmlichen ist diese aber doppelt so groß. Die Quadrate sind 60x60cm und schwarz / weiß / grau. Sie ist auch etwas dicker als herkömmliche Puzzlematten und sieht einfach schicker aus als so ein kribbelbuntes Teil. Gibt auch einen Rand für gerade Kanten dazu. Mit der Fläche von 1,80 X 1,80m ordentlich groß. Vielleicht wäre das was für euch.


Marlena97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AnnaW94

Die haben wir auch und ich liebe sie


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Wir hatten uns bei der großen die dicke Variante der Ehrenkind Matte geholt in hellblau. Ich fand diese bunten Puzzledinger auch ganz schlimm. Hier ist es einfach eine Riesen yogamatte quasi. Die haben mehrere Farben und Größen. Wir sind noch immer sehr zufrieden :) (Auch wenn er jetzt leider schon lieber durch die Gegend robbt und alles erkundet )


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carole93

Ich fand die auch praktischer als Puzzle Matten da ich sie einfach absauge/Wische und dann wenn ich putze einrolle und hochkant in die Ecke stelle..


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Wir haben bei der Großen auch eine Puzzle-Matte besorgt. Die liegt momentan noch in einem anderen Raum. Die Kleine lege ich daher im Wohnzimmer momentan oft auf eine Yoga-Matte. Das funktioniert auch wunderbar Nach meiner Erfahrung ist aber spätestens dann der Boden angesagt, wenn sie weiter mobil werden. Also, wenn gerobbt wird oder Baby irgendeine andere kreative Fortbewegungsmethode entwickelt. Allein schon, weil man da besser rutschen kann - wenn nicht gerade Teppichboden verlegt ist)


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben

Achso, wir haben auch die Hakuna-Matte^^


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Solche Matten hatte ich gar nicht auf dem Schirm, das ist ne gute Idee Da werde ich mich mal umschauen, was ich für unsere Wohnung passendes finde. Große Puzzleteile würden sich vermutlich leichter integrieren lassen, aber das "aufrollen" klingt auch sehr praktisch. Zumal unser Baby sich direkt nach dem Stillen liebend gern auf den Bauch dreht, da wäre was "leicht abwischbares" sicherlich nicht verkehrt


AusLiebeWirdLeben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Ava liegt tatsächlich ungemütlich und lieblos auf dem Parkett. Da sie oft windelfrei ist, ist das hygienischer als auf dem Teppich. Stört sie genauso wenig wie ihre Geschwister, die auch schon einfach so auf dem Boden lagen ;-)


Clara1287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Wir haben eine große Matte von Sanosoft, aus Deutschland und Schadstoffgeprüft :D die hat uns überzeugt. Gibt's in vielen verschiedenen Größen. Unsere ist 1.80x1.20 und liegt im Wohnzimmer in ihrer Spieleecke.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Bei der mittleren hatte ich Matten und da herum ein großes Gitter. Bild füge ich mal an. Das war dann je nach Interesse immer mit passendem Spielzeug bestückt. Geht natürlich auch ohne das drumherum. Nur die Matten, also ohne Umrandung, wäre hier nicht möglich da wir einen Hund haben. Dem kleinen bauen wir das demnächst auch wieder auf. Aktuell steht es noch im Keller da wir es noch nicht wieder gebraucht haben.

Bild zu