Monatsforum Dezember Mamis 2022

Arbeitet jemand schon wieder?

Arbeitet jemand schon wieder?

Sara2107

Beitrag melden

Hallo zusammen, wie läuft es bei euch? Noah ist ein sehr freundliches Kind und auch alles in allem ein ziemliches "Anfängerbaby". So langsam fällt mir allerdings zu Hause die Decke auf den Kopf und ich möchte mein Gehirn Mal wieder ein bisschen für andere Dinge als Beikost und Windeln verwenden Und so hat gestern mein Vorgesetzter offene Türen eingerannt, als er gefragt hat, ob ich ggfs. schon früher wieder arbeiten möchte. Ab Januar würde ich ohnehin wieder arbeiten. Die Betreuung wäre auch vorher "kein Problem". Also die ist sichergestellt, ich weiß nur noch nicht, ob ich mich damit so anfreunden kann es wären natürlich nicht viele Stunden in der Woche und ich hätte auch die Möglichkeit auf Home-Office. Hat das jemand von euch schon gemacht? Ggfs. Ein Kind in Home-Office selber betreut? Von den Arbeitszeiten bin ich da wahrscheinlich sehr flexibel. Also eigentlich gute Vorraussetzungen, aber vielleicht gehe ich da doch etwas zu naiv ran Naja, die Entscheidung muss ich ohnehin selber treffen, also lange Rede, kurzer Sinn: wie lief/läuft es bei euch?


Loritana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara2107

Huhu! Ich habe ein halbes Jahr volle Elternzeit beantragt und seit zwei Wochen gehe ich für 8 Stunden pro Woche arbeiten. Das ist auch sehr schön! HO ist sehr anstrengend und aktuell für mich nicht möglich. Was für einen Job hast du denn? Kommt ja auch immer auf die Arbeit an und wann man sie unterkriegt. Kann mir aber vorstellen dass es im Home-Office nochmal anstrengender und stressiger sein kann. Wenn du dir die Zeit aber frei einteilen kannst und jeden Tag zB nur ein oder zwei Stunden machst, kann ich mir das schon vorstellen.


Regenbogenfarben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara2107

Hallo, also, ich arbeite zwar noch nicht wieder, kann aber durch meine große Tochter von Arbeit und Betreuung im HO berichten. Es kam zwangsläufig immer mal wieder zu Situationen, in denen ich sie betreuen und parallel arbeiten musste (da meine Arbeit sonst schlicht liegenbleibt). Es ist sicher auch jobabhängig, aber nach meiner Erfahrung bzw. in meinem Job funktioniert es mit so kleinen Kindern nicht bzw. nur für „einfache“ Sachen (abgesehen von Zeiten des Mittagsschläfchens oä), da konzentrierteres Arbeiten für einen ausreichend langen Zeitraum am Stück so gut wie nie möglich ist… Alles Gute - wie auch immer Du Dich entscheidest. Vielleicht ist es ja für Dich (anders als bei mir) gar kein Problem, Dich parallel Arbeit und Kind zu widmen


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara2107

Ich habe noch bis August Elternzeit und muss dann am 8/8 wieder starten. Von der Grossen kann ich nur sagen, dass Home Office sehr sehr anstrengend war, wenn man parallel das Kind betreuen muss. Wenn man es allerdings so legen kann, wie man will und zb abends arbeitet, wenn der Partner da ist oder so geht es. Ich würde ganz gerne noch etwas zu Hause bleiben um ehrlich zu sein. Ja mir fällt da auch die Decke mal auf den Kopf und mein Gehirn rostet ein zwischen Pampers, Kinderliedern und Flaschen spülen. Aber ich weiß auch, dass es mit der Arbeit und 2 kleinen Kindern eine stressige Herausforderung wird und habe da doch einigen Respekt vor.. zumal mein Mann, der vorher sehr flexibel war, ab Oktober eine Weiterbildung macht und dann von 6-19h weg sein wird. (Sonst konnten wir es noch so regeln dass wir entgegengesetzt arbeiteten und betreuten). Aber gut man wächst bekanntlich an seinen Aufgaben Mach wie es sich für dich richtig anfühlt :)


AusLiebeWirdLeben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara2107

Ich habe ein Kleingewerbe. Ich gebe einmal wöchentlich einen Babymassagekurs, entweder macht Ava mit oder ist in der Stunde mit Papa vor der Tür. Und einmal wöchentlich gebe ich einen Tanzkurs mit dem Baby in der Trage, da ist Ava dann natürlich dabei. Meine "richtige" Arbeit als Erzieherin habe ich für mindestens 3 Jahre pausiert und plane auch nicht, früher wieder einzusteigen. Da wir noch 6 ältere Kinder haben, habe ich genug zu tun und mir fällt nicht die Decke auf den Kopf.


Toniy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara2107

Hallo, ich arbeite seit mein Sohn 3 Monate ist wieder 20 Stunden pro Woche im Homeoffice und betreuen ihn gleichzeitig nebenbei. Inzwischen ist er fast 8 Monate und schon sehr mobil und geht an alles ran, bevorzugt an die Sachen an die er nicht soll. Also aus meiner Erfahrung kann ich sagen, solang er noch klein war und da liegen blieb wo man ihn hingelegt hat war’s noch sehr viel einfacher beidem Gerecht zu werden. Inzwischen ist es allerdings nur noch Stress. Stunden reduzieren geht gerade nicht, da wir in einem Monat umziehen und dafür beide Gehälter brauchen. Wenigstens hat mein Mann ab dann bis Oktober frei und kann mehr Zeit mit ihm verbringen. Ich verstehe aber absolut, dass du dein Gehirn wieder mehr fordern willst. Hatte selbst nach der Geburt bis ich wieder angefangen habe zu arbeiten das Gefühl nur Matsch in der Birne zu haben. Da hat die Arbeit auf jeden Fall geholfen. Nochmal so machen würde ich es persönlich nicht und wenn dann nur mit deutlich weniger Stunden.


Sara2107

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toniy

Danke euch allen für eure Erfahrungen. Mein Plan ist es, ca. 12 h/Woche zu arbeiten und einen Tag ins Büro zu fahren und einen Tag ggfs. im Home-Office. Die Großeltern haben sich schon regelrecht aufgedrängt, auf das Kind aufzupassen, sodass auch, wenn ich von Zuhause aus arbeite, Noah dort betreut werden könnte. Die Rahmenbedingungen habe ich nun geklärt und passen, aber hin und wieder kommt das schlechte Gewissen durch, mein Kind "alleine" zu lassen. Mal schauen, wie ich mich entschieden werde Einen schönen Abend euch noch


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toniy

Hallo aus dem März 22. Ich arbeite seit September 2022 Teilzeit in Elternzeit (10-15 h) im HomeOffice mit Parallelbetreuung und ich stimme dir vollends zu. Anfangs lief es wirklich super, habe meine 2-3 h/Tag gut während der Schlafenszeiten geschafft. Mit zunehmender Mobilität habe ich aber immer weniger tagsüber geschafft und die Arbeitszeiten in die Abend-/Nachtstunden geschoben. Wegen Projektarbeit (Einhaltung von Fristen) schiebe ich manche Male Überstunden (bummel sie dann später ab), da sitze ich dann mal gut bis 2 Uhr morgens am Arbeitsrechner. Das schlaucht dann natürlich extrem, wenn man morgens wieder früh hoch muss, um das große Kind zur Schule zu fahren. In 5 Wochen gehts aber los mit der Eingewöhnung und in 2 Monaten dann wieder Vollzeit weiter. Yay, dann gibt es wieder geregelte Arbeitszeiten. Also gut überlegen sollte man es sich, aber wenn man Backup-Betreuung (Oma/Opa, sonstige Verwandte) hat, auf die man sich verlassen kann, dann ist das durchaus gut machbar.


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sara2107

Aktuell noch nicht, allerdings würde es eigentlich am 01.09. wieder losgehen. Da ich jetzt aber wieder schwanger bin, weiß ich noch nicht ganz, ob ich’s dann wieder verschiebe (hab zwei Jahre Elternzeit genommen und dann Elterngeld plus beantragt). Ich würde auf 17,5 Stunden im Homeoffice wieder starten. Hab aber den Vorteil, dass ich arbeiten kann, wann ich will. Wie das jetzt mit Baby läuft, kann ich schlecht abschätzen. Mit der großen war ich allerdings schon auch eine gute Zeit im Home Office (damals war sie 1 3/4) und es ging eigentlich. Aber wie gesagt, ich muss nicht permanent am PC sein und kann vieles später machen. Sollte ich im September wieder starten, muss ich „nur“ bis November überbrücken, da geht unsere kleine dann in die Kita. Und ab Mitte Januar wäre ich eh im Mutterschutz.