Monatsforum August Mamis 2021

Was hält ihr von dieser Aussage?

Was hält ihr von dieser Aussage?

dea23

Beitrag melden

Ihr Lieben, ich poste heute zwei Beiträge. Hoffe, dass euch das nicht stört Ich hänge euch mal einen Screenshot an von einem Onlineartikel, den ich gerade gefunden habe. Die Hebamme, die den Artikel kontrolliert und freigegeben hat, hat eine etwas andere Einstellung zum Himbeerblättertee wie die Mehrheit der Ärzte und Hebammen. Mich verwundert gerade diese Aussage mit der Anzahl der Tassen noch mehr Habt ihr Dehnungsstreifen? Oder seid ihr davon verschont geblieben? Ich habe bis heute (37+2) keine einzigen Dehnungsstreifen. Weder am Bauch, noch Po, Brust oder Schenkel. Kann ruhig si bleiben! Dass das mit dem Bindegewebe zu tun hat, ist klar. Aber, dass sich die Dosierung vom Himbeerblättertee dadurch ändert, ist mir total neu. Vor Allem sprach meine Hebamme von bis zu 4 Tassen am Tag .. und nach Dehnungsstreifen hat sie mich nie gefragt Ich trinke diese Woche eh nur einen und starte dann ab der 39. Woche mit 2 Tassen. Aber ich finde diese Aussage relativ komisch und nicht mit Fakten belegt


dea23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dea23

Ups, hab den Screenshot vergessen. Hier ist er

Bild zu

Mama_Fee_2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dea23

Habe bisher auch keinen einzigen Streifen im. Komme morgen in die 37. Woche. Habe Zupfmassagen gemacht bis ca 32. SSW und Öle morgens und abends ein. Habe bisher nichts zur Verbindung von Dehnungsstreifen und Himbeerblättertee gehört, klingt interessant. Ich werde keinen trinken da ich gelesen habe dass er Blutungen fördern kann (da durchblutungsfördernd) und aufgrund meines geplanten KS lasse ich lieber die Finger davon. Bin gespannt ob noch jemand was dazu sagen kann.


Florence0805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dea23

Hey Soweit ich weiß gibt es zu dem Himbeerblättertee-Thema sehr wenig geprüfte Fakten in Form von Statistiken usw., dafür eher Erfahrungswerte. Ich habe das, was im Artikel steht auch noch nicht so gelesen, kann aber insofern eine Logik dahinter verstehen, dass ein „Zu-weich-werden“ des Gewebes durch zu viel Himbeerblättertee verhindert werden soll. Durch verschiedene Hebammen kenne ich zumindest die Warnung, dass zu viel vom Tee zu verstärkter Blutung bei / nach der Geburt führen kann durch das sehr weiche und (zu) gut durchblutete Gewebe. Frauen mit einem sowieso sehr weichen Bindegewebe stehen noch mehr in der Gefahr, durch zu viel Tee eher Nachteile bei der Geburt zu haben. Und Frauen mit einem von Natur aus weichen Bindegewebe neigen auch natürlicherweise schneller und stärker zu Dehnungsstreifen, die ja nichts anderes als geschädigte und überdehnte Gewebefasern sind. Daher finde ich, dass es vom Prinzip her Sinn macht, was sie empfiehlt. Wahrscheinlich ist es ihre Erfahrung, die sie mit den Müttern und bei Geburten gemacht hat.


dea23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Florence0805

Die Logik dahinter kann ich auch entdecken/ verstehen. Mich wundert es nur, dass es weder meine Hebamme noch meine Ärztin noch die Ärztin im KH erwähnt haben als ich nach deren Meinungen zum Himbeerblättertee gefragt habe.. Es wird meist ja nur pauschalisiert und empfohlen den Tee zu trinken. Ich habe jetzt noch nie mitbekommen, dass einer Schwangeren gesagt wurde, dass sie erstmal ihre (vorhandenen oder nicht vorhandenen) Dehnungsstreifen überprüfen soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hebammen und Ärzte nicht UpToDate sind..


Rina2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dea23

Meine Hebamme und mein FA haben mir auch von dem Tee abgeraten. Laut ihrer Erfahrung neuen Studien kann es wohl zu Komplikationen kommen wenn man doch eine Verletzung hat. Das Gewebe wird wohl sehr weich und lässt sich ganz schlecht nähen. Auch die Blutungen sollen stärker sein. Ich soll (wenn ich es unbedingt will) maximal eine Tasse pro Tag trinken, aber eigentlich haben sie komplett davon abgeraten. Ich mache dammmassage und heublumendampfbad. In meinem Bekanntenkreis habe ich die Empfehlung nun auch schon mehreren verschiedenen Hebammen gehört.


Alexia187

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dea23

Hallo Dea, ich finde solche Aussagen immer schwierig zu handhaben da es wissenschaftlich eh überhaupt nicht belegt ist und es auch keine wirklichen Studien hierzu gibt. Ich bin mittlerweile in der 39. Woche, habe 12 kg zugenommen, bis dato nicht einen Dehnungsstreifen durch die Schwangerschaft, dafür aber schon relativ früh Besenreisser bekommen und ne dicke Krampfader ich trinke trotzdem eine Tasse Himbeerblättertee seit der 37. Woche täglich gehört habe ich jetzt auch schon öfter das es zu einer erhöhten Blutungsneigung führen kann, aber ich denke mir, wenn das wirklich so kritisch wäre, dann würde mittlerweile eine wissenschaftliche Evidenz hierzu vorliegen. Letztendlich ist es ja auch immer noch "nur" ein Tee und hier macht es sicherlich noch die Masse und Dosierung aus über einen längeren Zeitraum um evtl wirklich eine erhöhte Blutungsgefahr zu erzielen. Liebe Grüße


Mira90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dea23

Hey :-) Ich habe auch noch keinen einzigen Dehnungsstreifen... Aus keiner Schwangerschaft :-) bin auch froh drüber, ja Habe jetzt zwei Tassen am Tag getrunken, seit 37+5. Allerdings heute noch keine, denn irgendwie war mir die Tage nicht so wohl magentechnisch dachte, es könnte am Tee liegen, warum auch immer setze heute Mal aus, um das zu testen Ansonsten sagt mir dieser Zusammenhang aber auch nichts... Gruß Mira


maeusezahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dea23

Hallo, ich habe den Tee in keiner Schwangerschaft getrunken. Dehnungsstreifen bekommt man oder nicht. Das ist erblich, wenn deine Mutter keine hatte, solltest du wahrscheinlich auch keine bekommen (oder Oma, Tante etc.) Ich kann dir nur sagen, dass ich Dehnungsstreifen am Bauch in der 1. Schwangerschaft vor 18 Jahren bekam und nur weil ich auf dem Bauch schlief (2 Wochen vor ET, war dann plötzlich früh ein ziepen…) Seitdem habe ich keine neuen bekommen. In dieser Zwillingsschwangerschaft war mein Bauch 118cm Umfang, ca. 20cm mehr als in der 3. bei ET+8, es sind 2 vorhandene minimal weiter gerissen. Er spannte zwar wie verrückt (und juckte, deshalb mehrmals einölen/cremen), aber die Haut hatte noch etwas Spielraum. Verhindern kann man es nicht Leider Auf so eine Feld- und Wiesenstudie würde ich nichts legen. Zumal ich auch nicht an den Teeeffekt glaube. Viele Grüße