Tessa_Marie
Hallo ihr Lieben, ich wollte mal Fragen, ob ihr bei euren Gyn-Terminen auch immer vaginal untersucht werdet… sprich Ultraschall, Tasten etc. Ich wundere mich nämlich etwas, dass das bei mir seit der 14. ssw nicht mehr gemacht wurde. Also ich habe auch keine Beschwerden oder so, aber über Gebärmutterhals, Muttermund etc. weiß ich nichts. Ich frage mich, ob ich das beim nächsten Termin mal ansprechen sollte. Liebe Grüße Tessa
Bei mir wird beides gemacht. Ich würde es auf jeden Fall beim nächsten mal ansprechen.
Ich kann von meiner Ärztin ähnliches berichten. Die vaginale Untersuchung findet nur bei Bedarf statt. Der Gebärmutterhals wird auch über den „Bauch-Ultraschall“ überprüft und wenn da etwas abklärungsbedürftig sein sollte, dann wird vaginal geschallt. So wird es bei meiner Ärztin gehandhabt. Bei mir wurde so dann auch in der 33 SSW eine vorzeitige Cervix Verkürzung festgestellt. Ich würde dir empfehlen bei deinem nächsten Termin einfach um eine vaginale Untersuchung zu bitten. In deiner SSW kann es ja auch durchaus bald soweit sein ;)
bei mir ist vaginal Standard also kein Ultraschall, nur Tasten.
Danach weiß ich Lage, Muttermund, gmh Länge und ph-wert. Das reicht ja erstmal. Jedes zweite Mal schallt er kurz über den Bauch wegen Gewicht, letztes Mal auch wegen Fruchtwassermenge. Ist wohl bei jedem Arzt anders...
Nächstes Mal auch sicher vaginal da ich den Streptokokken Abstrich mache.
Also bei mir wird immer abgetastet und kontrolliert, ob der MuMu noch zu ist oder sich was tut. Der GBH wurde zwar die letzten zwei Male nicht gemessen, aber zumindest weiß ich, dass untenrum noch alles dicht ist
Bei mir wird auch jedesmal vaginal untersucht. Es wird der Mumu abgetastet und der ph Wert kontrolliert. Die Länge vom Gebärmutterhals wurde das letzte mal beim 3. Screening über den Bauch ausgemessen.
Wenn ich nicht gerade einen der 3 großen US Untersuchungen oder Beschwerden habe, dann wird nicht geschallt. Weder vaginal noch überm Bauch. Zu meinen Behandlungen gehören immer nur Urintest, Gewicht, Blutdruck, CTG und dann vom Arzt einen PH Abstrich und Abtasten ob der MuMu noch zu ist. GBH wurde nur noch einmal kontrolliert, weil mein Arzt jetzt 3 Wochen im Urlaub ist und zwischen meinen Terminen statt standardmäßigen 2 Wochen auf einmal 5 Wochen liegen.
Bei mir verlief alles unkompliziert und ich wurde jeweils zu den 3 großen Ultraschalls vaginal untersucht sowie am Anfang zusätzlich zweimal (Feststellung SS und in der 13. Woche). Beim nächsten Termin in 2 Wochen wird dann nach GMH und Mumu geschaut. Diese Woche hatte ich einen Doppler US um die Versorgung zu prüfen. Find das so eigentlich ganz gut. Muss da nicht unnötig oft untersucht werden wenn alles ok ist. Bringt ja oft mehr aus dem Ungleichgewicht als dass es nützt.
Vielen Dank für eure Antworten! Jetzt habe ich eine Orientierung und lass morgen mal nachsehen:)
Meiner hat es 3 mal gemacht. Einmal am Anfang, weil man da auf dem normalen US ja noch nix gesehen hätte, einmal um das Geschlecht genauer erkennen zu können und dann nochmal so um die 30. ssw um zu gucken, ob die Gefahr für ne Frühgeburt besteht und ich so ne „Muffe“ (KA wie der Fachbegriff ist) brauche. Er macht fast jedes Mal aber n US. Hab ihn bei der 36. Woche mal gefragt, er sagte das wäre nicht nötig. Das Kind könne ja jetzt kommen. Hat dann aber auf meine Bitte wenigstens den mumu getastet. Heute war ich zum ctg und nächste Woche machen wir nochmal US und ctg.
Also in meiner ersten Schwangerschaft wurde ab dem Zeitpunkt wo man per bauchultraschall untersuchen konnte vaginal nichts mehr gemacht.
Ich fand das damals total super
Diesmal bin ich bei einem anderen Gynäkologen und der macht bei jedem Termin mit vaginaler Untersuchung. Hatte ihn mal gefragt, wieso er das macht, weil es beim letzten Mal anders war und er sagte, dass es eigentlich keine lassen Leistung wäre vor allem mit dem zusätzlichen Abstrich und ph test er das aber für sehr wichtig hält und darum immer macht.
Meine Ärztin schallt auch nie vaginal und tastet auch nichts ab. Hab sie am Montag darauf angesprochen, ob das nicht mal gemacht werden sollte, um nach GMH und Muttermund zu schauen. Sie hat dann geantwortet, dass jede vaginale Untersuchung das Risiko erhöht, Bakterien einzuführen und sie das wirklich nur macht, wenn es eine medizinische Indikation dafür gibt. Zudem bringt es auch nicht wirklich viel zu wissen, wie kurz oder lang der GMH ist oder wie weit der Muttermund schon offen ist. Gibt Frauen, da ist der Muttermund komplett zu und sie haben trotzdem eine schnelle Geburt und dann gibt es Frauen, die laufen wochenlang mit verkürztem GMH oder offenem Muttermund rum und gehen trotzdem über Termin und die Geburt zieht sich ewig. Fand ihre Begründung ganz nachvollziehbar.
Das mit den Bakterien wurde mit im Krankenhaus übrigens auch gesagt, fällt mir gerade ein. Weil ich gefragt hatte, wie schlimm es ist, dass meine Vorsorge so lange ausgefallen ist .