Amelie-
Hallo Zusammen, seit einer Woche ist mein kleiner Spatz bei uns. Wir haben jetzt schön einiges durchlebt. (Schlaf wo bist du?). Ich muss von Anfang an mit Stillhütchen stillen, weil meine Brüste sehr groß sind und der kleine Mann die Brustwarzen nicht richtig greifen konnte. Da ich nur mit Kissen - Stillkissen stillen kann, hab ich mich gefragt, wie ich das später mal machen soll wenn wir unterwegs sind. Ich kann ja schlecht ein Kissen ständig mitnehmen. Wie stillt ihr? Habt ihr Erfahrungen mit einer Milch Pumpe? Mir kam in den Sinn für die Termine auswärts einfach Milch abzupumpen. Würde mich über eine Austausch freuen.
Hallo Mit dem stillen kann ich dir jetzt nicht helfen. Meine Nachbarin ist aber ganz begeistert von der Medela Milchpumpe. Ich glaub die heißt Medela swing.
Hallo aus dem Juli, ich stille auch mit stillhütchen, jetzt das 2. Kind. Wenn du keinen besonderen Grund hast, warum es ohne Kissen nicht klappt, dann kann ich dir Mut machen: Du wirst es lernen. Wenn die Babys etwas größer werden, wird es auch einfacher. Irgendwann halten sie den Kopf alleine und docken von ganz alleine an. Das geht recht schnell und dann wird es einfacher. Falls du aus einem besonderen Grund nicht ohne Kissen stillen kannst, dann ist abpumpen eine gute Idee. Ich hab eine handpumpe von avent. Frag doch deine Hebamme mal, ob sie einen Tipp hat. Meine hat mir damals auch eine Pumpe geliehen.
Och habe zwei Kinder schon gestillt. Der erste war nicht sooo talentiert und ich konnte ihn nur in der fusballer(?) Oder so Haltung stillen, also so von hinten ... Die kleine war talentierter und ich konnte sie in der wiege Haltung stillen. Zumabszützen des Kindes oder armes habe ich entwedereine Decke aus dem kiwa genutzt oder eben wickeltasche bzw. Rucksack. Hat gut geklappt....
Hallo aus dem September
Ich habe auch relativ große Brüste (F) und dadurch haben die kleinen wirklich, gerade direkt während /nach dem milcheinschuss manchmal Probleme, die Brust richtig zu greifen. Zu der Zeit konnte ich meine erste Tochter auch nur mit Stillkissen stillen, weil ich sie nur so in Idealposition zum richtigen andocken bekommen habe.
Sobald die Babys etwas größer sind erledigt sich das Problem aber von allein. Zum einen wird der Mund größer und zum anderen wissen sie recht bald selbst, was sie machen müssen. Dann klappte, zumindest bei mir, das stillen unterwegs problemlos (vielleicht so nach 4-6 Wochen). Und notfalls hat man ja, wie bereits erwähnt, immer eine kleine Erhöhung wie zB die Wickeltasche, Decke, eigene Jacke o.ä. dabei.
Abpumpen kannst du natürlich versuchen, läufst dann aber natürlich Gefaht, je nach dem wie häufig du das machen würdest, dass deinem Kind die Falsche besser gefällt als die Brust
Meine Hebamme hat den Tipp gegeben wenn man abpumpen möchte zwischen durch dem Baby die Milch mit einer Medels Calma zu geben. Die funktioniert nicht wie andere Babyflasche sondern die Babys müssen wie an der Brust einen Unterdruck erzeugen um saugen zu können. Deshalb soll es da wohl zu weniger Saugverwirrung kommen.
Hallo aus dem Juli. Ich hab auch größere Brüste und hab im KH einen Tipp bekommen. Ich soll vor dem anlegen ein eingerolltes Tuch (Spucktuch, Molltontuch, etc) direkt unter die Brust klemmen, damit die Brustwarze etwas höher liegt und mein Kleiner richtig ran kann. Hab es mit und ohne Tuch versucht und es bringt einiges. So kann mein Kleiner schön ran und unter den Arm kann ich jederzeit auch was zur Abstützung legen. Alles Gute dir
Das mach ich bereits danke für den Tipp.
Ich konnte meine Kids leider immer nie lange stillen.... Aber ich habe meine Termine immer so gelegt das es zwischen die Mahlzeiten gepasst hat.... Ansonsten ist das mit dem Abpumpen keine schlechte Idee... Ich hatte mir damals eine aus der Apotheke ausgeliehen und habe dann die Milch immer in Muttermilch Beuteln im Kühlschrank aufbewahrt....
Hi, Ich habe meinen Sohn auch nur mit Stullhütchen gestillt. Das mit der Haltung wird besser und man bracht nicht immer unbedingt ein Kissen, ansonsten habe ich unterwegs auch immer ne Jacke, babydecke etc. genommen, was halt grade dar war. Ich kam mit der Handpumpe von Avent immer gut zu recht, ist aber eher was für gelegentliches abpumpen, wenn du viel abpumpen möchtest wurde ich eher eine elektrische nehmen. Ich habe die Milch immer in Muttermilchbeuteln eingefroren, sodass der Papa immer ein bisschen was da hat wenn ich mal unterwegs war
So blöd es auch klingen mag, aber auch stillen ist einfach eine Übungssache, das klappt dann irgendwann auch einfach nebenbei , egal wie und wo.Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht . Aber ich finde du hast schon tolle Tipps bekommen. Viel Freude weiterhin
Danke für den Austausch. Ich werde morgen mit meiner Hebamme sprechen. Ich denke, sollte ich selten abpumpen und ihm die Flasche geben, wird bestimmt nichts dagegen sprechen.
Natürlich geht das - machen ganz viele Mamas so! Dann kann auch der Papa mal füttern
Das wird sich schon einspielen ...nur Geduld... Anfangs mach es so, wie es am besten geht, sobald das Baby größer ist, funktioniert es auch ohne Kissen. Stillhütchen finde ich nicht schlimm, Hatte ich nur zum stillen, da es anders gar nicht geklappt hat.
Also, ich liebe meine Pumpe! Pumpe nur ab. Zuerst mit medela, dann elvie milchpumpe. Elvie ist gut für unterwegs. Mein Mann liebt es die Flasche zu geben, und ich habe ab und zu auch Ruhe