vova
So, gerade kam der Anruf aus meiner Praxis das ich wohl unter SS Diabetes leide. Und das jetzt schon, gut das wir den Test jetzt schon gemacht haben. Nun muss ich zum Diabetologen. Was denn noch alles?? Ich nehme schon Tabletten wegen dem Blutdruck und der Gefahr einer Präklamsie. Kennt sich jemand aus oder kann mit eigenen Erfahrungen dienen??
Hallo
Ich hatte in meiner letzten Ss auch Ss Diabetes.......Zum Glück musste ich nicht spritzen und nur auf meine Ernährung achten + 3 mal täglich Blutzucker messen.....
Mein kleiner kam 5 Tage nach Et trotzdem mit einem stolzen Gewicht von 4845 g und 54 cm zur Welt.......
Wünsche dir alles Gute
Oh nein wie blöd. Davor hab ich auch Angst. Manchmal bleibt man echt von nix verschont. Meine Schwester hatte SS Diabetes. Sie musste sich auch täglich in den Bauch spritzen und immer messen und ausrechnen wie viel sie spritzen muss. Sie hat auf viele Sachen, (Snacks zb.) verzichtet um nicht nochmal extra spritzen zu müssen usw. Gut war nur, dass die SS Diabetes direkt nach der Geburt weg war. Der Kleine hat auch (bis heute) kein Diabetes. Bei ihr wurde die Geburt am EET eingeleitet.
Ich habe auch schwangerschaftsdiabetes. Am Anfang war ich auch schockiert und hatte Angst um, dass ich durch meine bisherige Ernährung unserem Krümel geschadet habe.
Aber mit einer konsequenten Ernährungsumstellung habe ich es gut im Griff und sehr selten sind meine Zuckerwerte über dem Grenzwert und wenn sie drüber sind, weiß ich auch meistens woran es lag. Und mit ein wenig Bewegung gehen zu hohe Werte auch schnell wieder runter.
Spritzen muss ich nicht und laut meiner Diabetologin bekommt man es bei den meisten ohne Insulin in den Griff.
Letztendlich muss man mit Hilfe der Messungen selbst herausfinden, welche Lebensmittel bei einem selbst den Blutzucker viel oder wenig ansteigen lassen. Bspw. kann ich mittags auch mal ein Stück Vollmilchschokolade essen ohne dass der Wert extrem ansteigt, aber morgens geht das irgendwie noch nicht
Du wirst die Werte sicher gut in den Griff bekommen und Dich auch nach kurzer Zeit an die Ernährungsumstellung und das Messen gewöhnt haben.
Es ist doch gut, dass man es jetzt schon bei Dir herausgefunden hat, dann kannst Du Dich gut darauf einstellen.
Unsere Kleine ist trotz Schwangerschaftsdiabetes eher zierlich und wird wohl auch bei der Geburt nicht zu den schweren Babys zählen.
Danke Suomi für deinen ausführlichen Beitrag. Weisst du denn wie deine Werte beim Zuckertest waren?? Hast du ein, zwei Tipps bzgl. Der Ernährung?? Wahr. Nur Volkornprodukte und Süßstoff anstatt Zucker??
Meine Werte beim großen Test waren Nüchtern 86 / nach 1h 191 und nach 2h 179.
Beim kleinen Zuckertest nach 1h 169.
Wir haben tatsächlich alles gegen die Vollkornvariante ausgetauscht, also Nudeln, Reis, Mehl, Brot usw. Kartoffeln gehen bei mir, aber nur eine kleine Portion. Mit Vollkornprodukten habe ich fast keine Probleme.
Vollkornhaferflocken gehen aber gar nicht
Beim Obst soll ich auf Sorten verzichten mit viel Fruchtzucker wie z.b. Trauben, Bananen oder Ananas.
Orangen, Mandarinen oder eine Handvoll Himbeeren gehen gut bei mir.
Muss man aber eben tatsächlich ausprobieren, was man verträgt.
Wenn ich was süßen möchte, dann nehme ich auch mal eine Zuckeralternative wie Süssstoff oder Birkenzucker. Aber nicht in großen Mengen oder so. Versuche das gering zu halten.