Papaya09
Hallo zusammen, ich bin noch auf der Suche nach einem Schlafsack. Mitte / Ende August kann es warm oder kalt sein, was die Entscheidung nicht einfacher macht :-). Zudem habe ich gesehen, dass es bei Alvi z.B. immer zwei Gr. gibt 50/56; 56/62 usw. Was für einen Schlafsack habt ihr und in welcher Gr.? Könnt ihr mir einen empfehlen? Vielen Dank :-)
Hey, Wir haben jetzt für den Anfang einen alvi in 50/56 und einen Schlupfsack. Anscheinend fühlen sich die ganz kleinen darin wohl weil es begrenzt ist wie im Bauch. Habe von einer Freundin dann noch alvi in der nächst größeren Grüße bekommen. Diese sind Winterschlafsäcke da es im Herbst schon frisch sein kann. Mal sehen wie wir zurecht kommen damit:-)
Hey , da mein Sohn absoluter Schlafsack Gegner war und ich ehrlich gesagt auch ( war mir nachts mit dem gewickel viel zu viel aus und anziehen) , musste ich nun auch welche kaufen . Habe von Alvi und Träumeland welche . Außen sowie auch innen Säcke , da kann ich je nach Temperatur entscheiden was ich anziehe oder weg lasse . Von den Größen her hab ich alles da , auch klein für Frühchen. Ich habe erstmal jeweils nur einen , weiß aber das ich eventuell nachkaufen muss . Würde dir empfehlen einen in 50/56 zu holen , kleiner brauchst du nicht .
Hey, meinst du das 3 tlg. Baby Mäxchen? Ich hätte noch eine Frage zu der Tabelle: https://www.alvi.de/magazin/ratgeber/was-traegt-das-baby-unter-dem-schlafsack-mit-tog-werten-zum-optimalen-schlafklima./ Würde das bedeuten, dass das Baby bei dem Mäxchen >20 Grad nichts drunter trägt?
Ich habe einen dickeren Schlafsack, aber es ist kein Winterschlafsack.. nur eben bisschen gefüllter für die kalten Tage Meine Hebamme meinte, dass ich mir den in 50/56 quasi sparen kann und mir gleich einen in 62 holen soll.
Für die warmen Tage habe ich einen dünnen Pucksack, denn ich verwenden werde. Sollte es dann während der Nacht kühler werden, kann ich den Schlafsack immer noch anziehen
Hallo ich habe von einer Freundin die Innensäckchen von Alvi bekommen in Gr. 56 & 62. Sie hat ein Juli´20 Baby, da haben die mit oder ohne Body ausgereicht. Wobei es sicher drauf ankommt ob man ein "hitziges"oder "frierendes" Baby hat. Ich habe noch so dickere & dünnere Strampelsäckchen, die ich dann mit kurzarm/langarm Body, wenn es wirklich kalt wäre mit Body & Schlafanzug nutzen werde.
Mein Sohn ist in den ersten Monate immer beim Stillen eingeschlafen und mit Schlafsack hat er extrem geschwitzt. Wir hatten am Anfang eine dünne Decke. Erst danach habe ich ihm einen Schlafsack gekauft von Schlummersack und seitdem alle weitere habe ich auch da bestellt. Die sind echt super, selbst für größere Kinder.
Wir haben in 50/56 einen Schlafsack von h&m. Den hab ich gebraucht von meiner Freundin die den nicht benutzen konnte für ihr Dezemberbaby weil er wohl zu dünn dafür ist. Da unser Sohn wahrscheinlich erst Ende August Anfang September kommt wird der wahrscheinlich gut zur Temperatur passen. Für 62/68 haben wir den Ganzjahresschlafsack von Alvi also das Babymäxchen.
Hey, Ich habe noch keinen Schlafsack gekauft, allerdings mit Absicht. In meiner Klinik bekommen die Neugeborenen einen zur Entlassung geschenkt, den werde ich dann auch erstmal nutzen.
Ich hab vom großen Bruder noch alles da. Denke ich werde dann spontan entscheiden wie ich die Maus nachts anziehe. Bei meinem Sohn war es so das er im August oft nur mit einem kurzarmbody bekleidet war uns ich eine Mullwindeln als Decke über seine Matratze gespannt habe bzw. Ihn darin gepuckt hatte.