dea23
Guten Morgen ihr Lieben
Ja, ich weiß, dass es noch früh ist für die Kliniktasche.. Ich bin aber ein Mensch, der sowas gerne frühzeitig organisiert.. Habe Angst, dass es irgendwann einfach so losgeht und nix gepackt ist
Was darf denn bei euch auf garkeinen Fall fehlen?
Still-BHs, Stillkleidung, Unterwäsche ist klar
Auch an Dokumente, Ladekabel und ein Outfit für die kleine Maus habe ich schon gedacht..
Da wir ja im Sommer ein Kind kriegen, stelle ich mir die Frage, ob ich eher kurze Joggingshosen einpacken soll oder lange, dünne Leggins.. Find das so schwer beim ersten Kind
Und noch eine spezielle Frage an die, die bereits Kinder haben: Was werdet ihr auf jeden Fall einpacken was ihr beim ersten Kind vergessen habt?
Mit dem Thema beschäftige ich mich auch langsam. Ich werde mir lange dünne Hosen einpacken, kurze Hose sieht bei mir doof aus wegen meinen Gummistrümpfen
Ansonsten halt T Shirts und Tops. Vermutlich noch ein dünnes Jäckchen oder ein Langarm Shirt falls es doch mal frisch wird...
Fürs Kind packe ich nur das ein was wir auf dem Heimweg brauchen. Bei uns im KH bekommt man alles während des Aufenthaltes im KH gestellt. Mir fällt jetzt auch nix ein das mir bei meinen anderen beiden Kindern was gefehlt hätte.
Ich hatte immer noch Kekse oder ähnliches dabei. Nur das Essen im Krankenhaus würde mir nicht reichen. Schmeckt ja auch oft nicht so gut.
Ich war froh einen kleinen Schnuller dabei gehabt zu haben , insbesondere für die Untersuchungen , Hörtest usw.
Ansonsten hatte ich meine Hausschuhe nicht dabei , da ich sie bis zuletzt zu Hause getragen hab, das wird mir auch nie wieder passieren
Hallo, ganz wichtig Stilleinlagen, kann ich am Anfang eigentlich nur die von Lansinoh empfehlen, später wenn es sich eingependelt haben es auch kostengünstigere getan. Ich glaube ich hatte damals Proben vom KH bekommen, aber die haben bei weitem nicht gereicht. Und wichtig Wechselnachthemden für die Nacht, ich hatte sehr viel Wasser und habe das gefühlt in den ersten 2 Nächten rausgeschwitzt. LG
Hi,
Da ich bei der Geburt erbrechen musste war ich um Halsbondons froh, diese brachte mir dann meine Schwester vorbei. Hoffentlich denke ich diesmal dran oder benötige keine mehr
Hallo, Strickjacke, Bademantel oder Morgenmantel und Hausschuhe/Badelatschen. Ich würde da aber nicht die nehmen die ich später auch wieder zu Hause trage, es sei denn du kannst sie ordentlich desinfizieren. Als Badelatschen habe ich mir ganz günstige Flipflops besorgt und als Hausschuhe günstige Badelatschen. Bei uns im KH muss man wohl auch Stilleinlagen und die Brustwarzensalbe mitbringen. Hab ich zumindest gehört. Hab ich auch schon besorgt. Meine Wäscht Asche habe ich quasi schon fertig gepackt. Jetzt fehlt nur noch das drumherum. Liebe Grüße
Meine erste kam auch im August zur Welt. Da hatte ich auch leginns und jogginghosen und kurze hose für mich und für das Baby nur was zum heim gehen. Und für die Geburt hatte ich extra ein still Nachthemd gekauft das hatte ich nie an... also ein zwei tshirts und bequeme Hosen reichen
Auf meiner Liste steht noch Studentenfutter und Traubenzucker. Gibt Energie im Kreißsaal und Nüsse sind auch gut für Energie zum Stillen
Huhu,
mein Sohn kam im Oktober und ich kann dir sagen dünne Kleidung für dich reicht Ich habe so sehr geschwitzt , die Hormone fahren Achterbahn.
Packe deine Tasche am besten so das Dinge für den Kreißsaal ganz oben sind . Dann muss dein Mann nicht ewig suchen .
Die wichtigsten Dinge wurden ja schon genannt ...
meine Persönlichen Must haves :
-Ne kleine kalte Cola ( hat mein Mann eingepackt kurz bevor wir los sind , für ihn auch eine)
-Strohhalme
-Brustwarzensalbe
-Kaugummis
Mein Mann hat seine Tasche erst gepackt kurz bevor wir los sind , würde ich nicht empfehlen
Jede Menge Spucktücher
Eher für danach: schau, dass Du genug Pampers, Einmalwickelunterlagen (am Anfang ist die Ka***rei echt unerbittlich), Schnullis und für Dich dicke lange mega Binden, Einmalunterhosen und Stilleinlagen zuhause hast.
Alles Gute
Ich hab jetzt die Antworten der Anderen nur überflogen.
Eine Hose hatte ich nur an, wenn ich das Zimmer verlassen habe, im Bett nie, also hatte ich davon viel zu viele dabei was man aber nie genug haben kann sind Oberteile, mir sind die ganzen Tage im Krankenhaus so dermaßen die Brüste ausgelaufen, musste teilweise 5-6 Mal am Tag das Shirt wechseln
Hi, also ich war sowohl nach meiner ersten als auch nach der zweiten Geburt sehr froh um mein extra weiches Toilettenpapier
Auch ein labello darf bei mir nicht fehlen, da ich durch die ungewöhnliche Atmung offene, trockene Lippen hatte.
Ganz oben stehen bei mir Snacks..
Nach der letzten Entbindung saß ich nachts teilweise richtig hungrig im Bett beim stillen und zählte die Stunden bis zum Frühstück.
Diesmal brauche ich irgendwas um die Stunden bis dahin zu überbrücken.
Ging mir genauso &@Lejaju
Hallo, ich hab noch etwas Zeit, hab mir aber schon mal ne Liste gemacht, die nach dem Geburtsvorbereitungskurs nochmal erweitert wurde, weil die Hebi noch Tipps gegeben hat. Das meiste wurde durch die anderen schon geschrieben, was ich aber noch nützlich finde sind Nachthemden zum knöpfen. Wollte eigentlich auch meine schlabbershirts einpacken, aber die Hebi wies drauf hin, dass man so zum stillen das halbe Shirt immer ausziehen muss. Da ist was zum knöpfen viel praktischer. Wegen Corona hat sie noch für die Männer empfohlen sich auch was fürs im Auto warten mitzunehmen, also z.b. tablet mit bereits geladenen Filmen und auch Verpflegung.