missyvonnexx
Ich habe heute (37+3) angefangen Himbeerblättertee zu trinken. Meine Frauenärztin hatte mir das empfohlen, nachdem ich beim letzten Termin ja so genervt von allem war und gefragt habe was ich denn jetzt tun kann um das Ganze zu beschleunigen.
Sie meinte es könnte Wehen fördern, könnte aber auch ohne Wirkung bleiben, schaden werden mir zwei Tassen am Tag wohl aber nicht.
Mehr als die zwei Tassen am Tag schaffe ich eh nicht, ich mag kaum Tees, am allerwenigsten Kräutertee. Ich war richtig enttäuscht, als ich gehört habe, dass es kein Früchtetee ist.
Nun zwinge ich mir also morgens und abends eine Tasse rein, viel Süßstoff dazu, dann geht es und hoffe, dass es irgendwas fördert. Abends habe ich immer ein leichtes Ziehen im Unterleib.
Vielleicht verstärkt sich das ja mal…
Trinkt noch jemand mit mir?
Den Himbeerblättertee trinke ich in den geraden Wochen auch. Aber laut meiner Hebamme dient der lediglich dazu das Gewebe weich zu machen und die Geburt erträglicher werden zu lassen. Um Wehen zu fördern trinke ich jetzt jeden Tag 1l Frauenmanteltee. Wurde mir so empfohlen. Und falls das alles nichts bringt, dann weiß ich wenigstens, dass ich genug trinke :)
Hey , bin heute 37+2 und hab auch gestern angefangen. Möchte noch dazwischen eine Tasse Frauenmanteltee trinken wenn ich es schaffe . Bin gespannt ob es etwas bringt
Hihi...ich hab gestern auch angefangen. Allerdings trink ich nur eine Tasse, ich hasse Tee
ich machs diesmal nicht... Habs bei der ersten Schwangerschaft fleißig gemacht und es hat genau nichta gebracht 15h im Krankenhaus und am Ende trotzdem gerissen etc. Dann spat ichs mir diesmal
Ich hab den noch nie getrunken.. Dachte immer das ist Früchtetee....
Habe gelesen, dass man nicht so viel davon trinken soll, weil es sonst beim Nähen Probleme geben könnte...