Purtzl
Hey, Ich habe schon lange nichts mehr gepostet, aber heute brauche ich dringend Schwarmintelligenz :-) Ich war gestern zur Vorbesprechung meines Kaiserschnitts im Krankenhaus und bei uns gilt tatsächlich immer noch ein Besuchsverbot für alle, außer den Vater. D.h. mein kleiner Sohn (1,5 Jahre) kann mich 5 Tage lang nicht sehen. Ich bin einigermaßen verzweifelt. Es gibt ja nicht wirklich ne andere Option (gut erreichbare Kliniken hier handhaben das genauso), aber ich wollte Mal fragen, ob jemand dasselbe Problem hat und wie ihr das angeht bzw. euren kleinen erklärt. Mein Schnecker war noch nie länger als ein paar Stunden ohne mich, höchstens Mal eine Nacht, wenn ich krank war und durchschlafen musste. Bei uns wird zwar die Oma jeden Tag kommen, aber ich habe Angst, dass er mich sehr vermissen wird und das nicht versteht. Wir könnten uns je nach meinem Zustand vor dem Krankenhaus auf der Straße sehen, habe aber Angst, dass das dann noch schlimmer wird, wenn er mit Papa wieder gehen muss :-( Was denkt ihr?
Hallo, ist bei uns auch das Problem, dass die Wunschklinik das so handhabt. Ich werde mich jetzt trotzdem dort anmelden, mir zerreißt es auch das Herz. Aber ich denke es wird eine Möglichkeit geben, die Cafeteria hat wieder auf und dann treffen wir uns dort. Ich habe mir jetzt folgenden Plan zurecht gelegt. Ich hoffe er geht auf. An dem Tag selber ist eh mit kleinem Kind Besuch blöd. Am 2. Tag Versuch mit Treffen und wenn es irgendwo nur im Gang ist. 3. Tag nicht sehen. Und dann wollte ich gerne versuchen am 4. Tag schon nach Hause zu gehen. Beim letzten Kaiserschnitt wäre das durch aus machbar gewesen. Nur leider hatte die Kleine eine. Gelbsucht die einen Tag vor der Entlassung erst erkannt wurde. Ich finde das Vorgehen des KH in Bezug auf die Bindung der beiden Geschwister alles andere als Produktiv. LG
Hallo,
ich war zur Kreißsaalführung und bin echt überrascht wie unterschiedlich das gehandhabt wird
Hier ist Besuch wieder erlaubt auch Geschwister dürfen mit - dachte habe mich verhört. Obwohl die Hebamme davon abgeraten hat, weil wohl der Abschied von der Mama für so kleine Kinder immer schwierig sei
Und die paar Tage es auch ohne kleinen Besuch gehen würde, sie hätten wohl während Corona sehr positive Erfahrungen gesammelt, wenn die Mutter zu 100% mal Ruhe hat.
Einen richtigen Tipp habe ich leider nicht (meine anderen Kinder sind schon älter) aber Cafeteria ist doch auch eine gute Idee
Viele Grüße
Mein Kleiner Großer war 2,5 Jahre als der kleine Bruder im April geboren wurde. Wir haben videotelefoniert und ich habe versucht die Ruhe zu genießen bevor es nach Hause geht. Er hatte viel Spaß mit Opa und Papa aber hat mich vermisst, erzählt er tatsächlich immernoch mal von. Aber ich muss sagen dass ich es deutlich besser fand dass er das Baby zu Hause kennen lernen konnte als im ungewohnten und turbulenten Klinikalltag. Ich konnte Baby vorher etwas kennen lernen und der Start zu Hause war super geglückt.
Ich verstehe dich so gut. Ich bin im September Bus und hoffe sehr ambulant (natürlich ohne Kaiserschnitt) entbinden zu können, oder zumindest nach 1 Tag nach Hause zu dürfen. Unser KKH erlaubt nicht einmal, dass man sich im Garten mit den Geschwisterkindern trifft. Ich finde das auch ganz schlimm.
Mein kleiner kam letztes Jahr im Juni zur Welt, da war noch komplettes besuchsverbot. Eigentlich hätten wir ein Familienzimmer gehabt da hätte die große (damals 19 Monate) auch schlafen können und sonst wäre sie halt bei den Großeltern gewesen. So war ich dann ab dem ersten Abend alleine, weil sie die Großeltern durch den lockdown kaum gesehen hatte und nicht mit ihnen schlafen gehen wollte. Ich bin dann am Mittwochnachmittag heim (Kaiserschnitt war Montag früh), da es mir und dem kleinen gut ging. Also es müssen nicht 5 Tage sein. Und natürlich ist es total doof für alle, aber es sind nur ein paar Tage und es ist bald wieder vergessen. Videotelefonie geht auch. Bei uns war es so, dass die große dann einige Zeit sehr auf Papa fixiert war und mir wohl nicht ganz getraut hat, aber das hat sich dann auch rasch wieder geändert und am Anfang ist sowieso alles anders. Ja, es ist totaler Mist und sehr unfair, aber ihr schafft das, ganz bestimmt. Alles Liebe!
Hey
Auch in meine Klinik darf nur der Papa zu Besuch kommen . Ich hoffe sehr das wir schnell wieder nach Hause dürfen und ehrlich gesagt auch ohne Corona würde ich meinem Sohn den Besuch im Krankenhaus nicht antun.
Auch er ist es nicht gewohnt das ich lange weg bin , dann aber die Situation im Krankenhaus sich zu verabschieden und die Schwestern dürfen aber bei der Mama bleiben . Glaube das geht nach hinten los .
Noch dazu möchte ich das auch mein Mann die Zeit im Krankenhaus mit den Babys etwas genießen kann .
Ich denke das kennenlernen zu Hause der Geschwister ist schöner, mit mehr Zeit und Ruhe
Ich hab genau das gleiche Problem. Mir zerreißen es auch schon das Herz solange von meinen kleinen Liebling getrennt zu sein. Mein Kleiner ist 1 Jahr alt und ich war nie länger als ein paar Stunden von ihn getrennt.
Auch ich bekomme einen Kaiserschnitt. Mein Plan ist es, wenn alles gut läuft und es mir und dem Baby so gut wie beim ersten Ks geht, nach 3 bis 4 Tagen nach Hause zu gehen. Wird dem KH nicht gefallen, letztes Mal wollten die mich, obwohl ich top fit war gerne (wie jede KS Mama) 6 Tage da lassen.
Ich hoffe, dass ich vielleicht ein Familienzimmer bekomme, in denen wir den ganzen Tag zusammen verbringen können, also mein Mann, ich, mein Kleiner und das Baby und die beiden ggf nur zum Schlafen nach Hause fahren. Ich weiß das es möglich ist trotz Familienzimmer die Klinik zwischendurch zu verlassen in diesem KH. Ob mein Sohn aber so lange da sein darf weiß ich leider nicht.
Den ersten Tag und die erste Nacht bleibt er bei Oma und Opa, danach müssen wir mal schauen. Sonst würde ich wohl meinen Mann lieber zuhause lassen, damit er den kleinen viel betreut und er nicht uns beide vermissen muss
Bei uns ist aktuell auch nur der Vater und auch nur für kurze Zeit erlaubt. Selbst, wenn er durchgeimpft ist. Ich denke auch das der Abschied noch viel schlimmer sein wird, wenn eure kleinen euch besucht haben dort. Wird ja sicher jur recht kurz sein und der Abschiedsschmerz trotzdem groß. Mein Sohn ist ja schon 5, ich denke er versteht das, dass ich ne weile weg bin. Zum Glück ist er auch sehr gern und gut aufgehoben bei Oma und Opa. Ich glaube wenn ihr den ersten Abschied geschafft habt, dann schaffen es die Kinder leichter wenn ihr ein paar Tage weg seid ohne euch zu sehen, als nur ein paar Minuten oder Stunden am Tag und dann wieder nicht, weil sie ja kein Zeitgefühl haben. Ich bin gespannt, wie es so laufen wird Alles Liebe
Ist bei uns in der Klinik auch so. Aber hier sind 3 Nächte nach KS der Standard, letztes Mal ging es mir nicht so gut, da waren es 4 Nächte. Diese mal hoffe ich also auf 3
Unsere Tochter ist 2 Jahre und 4 Monate, sie wird bei Oma und Opa schlafen, wenn wir ein familienzimmer bekommen. Mein Mann bleibt dann 1-2 Nächte.
Je kleiner die Kinder sind, desto weniger Zeitgefühl haben sie. Sie vermissen einen, aber ob man 4h oder 3 Tage weg ist, merken sie nicht.