Thiara82
Hallo ihr Lieben! Ich schreibe mir gerade ein paar Listen zusammen u.a. was in die Kliniktasche und in die Wickeltasche muss und eben auch was man so alles rund um den Wickeltisch benötigt. Vielleicht können ja gerade die Mehrfach-Mamas schon Tips geben? Wir holen morgen nämlich unseren "Wickeltisch" und ich will schon mal so langsam anfangen Sachen dafür zu kaufen...
Am Anfang eigentlich nichts außer einer kleinen wasch Schüssel, einmal Waschlappen, trockene tücher und Windeln. Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt dass man alle Sachen zum pflegen am besten erst kauft wenn das Baby da ist und man weiß wie die Haut so ist. Unser Sohn wurde am Anfang nur mit Wasser gewaschen und auf den wunden po gab es muttermilch. Feuchttücher habe ich irgendwie erst recht spät benutzt. Sachen wie: wattestäbchen, Fieberthermometer, bürste kann man auch schon da haben.
Hallo, i.d.R. wirst du mit Windeln grösse 2, Waschschüssel, einmallappen, wattepads, trockentücher, Tücher/Bezüge für Wickeltisch, Alkohol für Nabel, lange wattestäbchen für Nabel, Desinfektion für Wickeltisch, popocreme, Fieberthermometer, vaseline für Fieberthermometer die ersten Tage durchkommen. Dann wird sich zeigen, was für euch am besten passt (pflegeprodukte etc.). Ev. einen Heizstrahler
Bei uns steht die Wickelkommode im Kinderzimmer an der Heizung. Ich habe für mich schonmal einen Mülleimer mit Trittöffner rausgesucht bei Amazon und werde kleine Tüten hinlegen, um Kackwindeln einzeln zu verpacken, dann reicht abends leeren oder auch alle zwei Tage. ;-) Ich brauche noch die Wickelunterlage und dann natürlich am Ende Windeln, Feuchttücher oder nasse Einmalwaschlappen Popocreme (erstmal nur proben oder Mini Packungen zum ausprobieren welche) Falls es nicht wie bei uns Wickelkommode und Kleiderschrank in einem sein sollte, dann ein oder zwei Garnituren Wechselkleidung, falls beim wickeln was neues gebraucht wird. Fieberthermometer und Pflegeset mit Baby knipser/schere etc. Mehr fällt mir auf Anhieb auch jetzt nicht ein.
Basics: Wickelauflage, Feuchttücher und Windeln (ich nehm für den Anfang die Newborn von Pampers, alle anderen haben den Muttermilchstuhl nicht so gut aufgenommen fand ich); Fieberthermometer und Popocreme ist auch nicht verkehrt, wurde bei uns aber erst bei Bedarf angeschafft (da war sie schon mehrere Monate alt^^), mit der Creme geh ich sehr sparsam um, die gibt's eigentlich nur wenn sie über mehrere Tage und/oder "großflächig" rot ist (bzw. es schmerzhaft für sie ist), ansonsten laß ich die Haut soweit wie möglich in Ruhe. Falls du das Kinderzimmer so organisiert hast, daß die Anziehsachen nicht in direkter Griffweite vom Wickeltisch sind (heißt: du kannst mit einer Hand das Baby festhalten und mit der anderen bequem rausholen was du brauchst) auf jeden Fall immer eine komplette Ersatzmontur am Wickeltisch deponieren - es kann nicht nur immer was auslaufen/beim saubermachen daneben gehen, es gibt auch so Spezis wie meine Kleine, die beim Wickeln mit Vorliebe versuchen die Mama anzupinkeln und dabei alles unter Wasser setzen. Windeleimer sollte möglichst ebenso in Reichweite sein - wenn die Windel mal "voller" ist, bist du froh wenn du's da direkt drin entsorgen kannst ;) An den Nabel kommt heutzutage nix mehr dran (war jedenfalls der Stand bei meiner Kleinen vor fast 2 Jahren), nichtmal 'nen Tupfer o.ä. - ich hab trotzdem mit ein bisschen Mullbinde "abgepolstert" weil ich mir das einfach absolut unangenehm vorstelle, wenn da Kleidung dran reibt oder sich vllt. sogar etwas "verhakt" und dann ziept - wenn du da irgendwas machen möchtest, solltest du das natürlich auch in Reichweite haben. Jetzt nicht unbedingt für den Wickeltisch, aber auch zur Pflege würd ich Badezusatz und Lotion da haben, falls du den Zwerg baden mußt (Windelinhalt hat sich verteilt, Baby hat sich vollgespuckt etc.), beim Baden nur mit Wasser hatten zumindest meine nachher immer extrem trockene Haut. Zum Abtrocknen kannst du im Prinzip ein normales, großes Hand-/Duschtuch nehmen, ich fand die Kapuzenbadetücher allerdings praktischer. Eine Waage find ich gerade für den Anfang und besonders wenn du Stillen willst (und dann ja nicht siehst, wieviel so in den Zwerg "reingeht") sehr praktisch, da kannst du dann sehen, ob der Zwerg genug trinkt (wenn die Gewichtszunahme paßt, wird wohl genug Milch reingehen) und vor allem kannst du damit jedes "aber das wird doch gar nicht richtig satt, das braucht die Flasche" quasi im Keim ersticken - die kannst du dir auch in der Apo ausleihen, ich weiß nicht mehr was das bei uns gekostet hat, aber das war nicht so teuer, frag einfach nach. Da der Zwerg beim Wickeln ohnehin mal nackig ist, bietet es sich an, die Waage dann dort bereit stehen zu haben.
Ehrfahrungsgemäß braucht man kaum was. Wickelunterlage,moltontuch oder handtuch für die wickelauflage damits nicht zu kalt ist, waschlappen,windeln,fieberthermometer. Die anderen haben recht mit der haut.wir hatten zur geburt mengen an teuren pflegeprodukten weleda etc. geschenkt bekommen und konnte davon nix nutzen, da unsere tochter total empfindliche haut hatte bzw hat und auf alles allergisch reagiert hat. Nen heizstrahler hatten wir nicht und werd diesmal auch keinen nutzen. Uns hat er nicht gefehlt.
Ach und was mir noch einfällt.später beim baden sollten wir nur wasser und nen paar tropfen mandelöl verwenden.mehr brauchen die kleinen nicht.die haut regelt alles selber.
Hm, das klingt gut - wo kriegt man denn so Mandelöl her? Wie gesagt, meine beiden hatten immer extrem trockene Haut nach dem Baden, wenn kein Zusatz drin war, aber zumindest die Kleine hat auch so sehr empfindliche Haut, so daß Zusätze auch so eine Sache sind - "glücklicherweise" fand sie Baden sowieso dermaßen schrecklich, daß ich sie bis Anfang des Jahres sowieso nur in absoluten Ausnahmefällen gebadet bzw. abgeduscht hab (das Geschrei war beim Duschen dasselbe, es ging nur schneller vorbei XD), ansonsten halt nur kurz feucht abgewischt. Ich geh mal davon aus, daß Nummer 3 nicht unempfindlicher wird, vllt. wäre so Mandelöl dann eine Alternative zu den teuren "natürlichen" Badezusätzen von Weleda & Co *überleg*
Hatte es von der Hebamme bekommen. Gibt es aber auch eigentlich in jeder gut sortierten Apotheke. Das war wirklich super.
Unsere Hebamme hatte zum Thema trockene Haut nach dem Baden die Empfehlung gegeben ein großes Glas Milch 3.5% mit ins Wasser zu geben und es hat großartig funktioniert ein spritzer Rosen oder Mandel öl dazu für den Duft und so sind wir bis heute noch am baden
Dankeschön! Da sind ja für mich als Neuling schon richtig viele gute Sachen bei