Sternchenhimmel
Oh man, heute nähere ich mich nervlich dem Tiefpunkt. Unser Krümel mag nicht schlafen, aber seit ein paar Tagen nicht mehr nur tagsüber, sondern auch nachts. Nach jedem Stillen braucht es ein bis drei Stunden bis er wieder schläft. Das schlimme dabei ist, er ist ja müde und schläft nach der Mahlzeit auch ein, aber nur um nach fünf Minuten hochzuschrecken, um sich wach zu strampeln und wieder hektisch zu suchen. Egal ob mit Schnuller, pucken, tragen, singen, kuscheln, schaukeln - er kommt nicht über die fünf Minuten. An der Brust fängt er dann an sich ständig abzudocken um gleich wieder zu suchen. Nach dem andocken gleiches Spiel wieder. Schafft er es endlich einzuschlafen, kommt nach fünf bis fünfzehn Minuten wieder die Strampelphase und er ist wach... es kann ja nicht jede Mahlzeit Clustern sein... wenn er dann schon 10 mal eingeschlafen und wieder aufgewacht ist, merke ich einfach wie mein Nervenkostüm immer dünner wird. Und nachdem wir es lang genug immer wieder versuchen, ist es schon wieder Zeit für die nächste Mahlzeit... Warum kann er nicht loslassen? Ich bin doch da. Aber er strampelt sich immer wieder wach. Irgendwann nach dem x-ten Versuch schläft er erschöpft ein. Gibt's noch irgendwelche Tipps? Meine Brüste heilen bei diesem Dauer"getrinke" nur sehr langsam, wenn überhaupt. Ich bin kurz davor einfach mal zuzufüttern, aber ich glaube nicht, dass das das Problem löst. Er würde ja schlafen, schafft es nur nicht so richtig. Müde Grüße
Oh je. Das hört sich wirklich sehr anstrengend an. Eine Alternative zum Zufüttern wäre vielleicht noch das Abpumpen.
Das würde ich auch behaupten. Ich ziehe meinen hut vor dem kampf aber umso erschöpfter und kaputter du bist umso schlechter ist es nicht nur für dich und dein Baby sondern auch fur deine Milchproduktion. Ich denke dass er jedesmal wieder Hunger hat aber das nukeln an der brust so schön warm ist und auch anstrengend dass er dabei weg schläft und spater immer wieder merkt dass er ja noch eigentlich garnicht zufrieden ist. Ich wurde auch zufüttern.mit abgepumpter milch oder eben milchpulver. Und dann wurde ich ihn danach stramm einpuken wenn fu das such haben kannst oder eben ab in den schlafsack und hinlegen. Egal ob er wach ist. Dann legst du dich auch hin. Wenn er nur arbeitet und ein paar geräusche macht dann ist das egal. Natürlich nicht wen er jetzt weint aber sonst schon. Dann hat er ja nichts und jedes untüddeln macht ihn und dich noch unruhiger. Ich wünsche dir hoffentlich bald mal ne ordentliche Mütze schlaf!
Das ist genau das Problem.Wenn ich auf das Suchen nicht mit Brust reagiere fängt er an zu schreien. Die Hebamme kommt nachher. Mal schauen was die sagt. Danke schöon mal für eure Antworten. Wenn es weitere Ideen gibt nur her damit.
Leg ihn doch mal auf seinen Bauch. Das war hier die Lösung gegen wachstrampeln. Alles liebe, Nenchen
Also ich würde auch sagen, entweder mal ne kleine Flasche hinterher (da siehst du dann ja auch, ob er tatsächlich noch Hunger hat, aber vllt. einfach zu erschöpft zum satt-trinken ist)
Das hatten wir bei der Kleinen hier auch vereinzelt in den ersten Wochen/Monaten. Ich glaub wir kamen in der Zeit auf insgesamt 3-5 Flaschen, die ich ihr nach dem Stillen angeboten habe - und wirklich was davon getrunken (außer vllt. so 1, 2 Schluck zum probieren ;)) Hat sie vllt. 2mal. Aber das hat schon geholfen.
Und ansonsten: Zumindest meine Kinder haben hier alle am besten geschlafen, wenn sie bei mir auf Bauch/Brust lagen (sah teilweise echt lustig aus, wenn sie dann alle viere haben runterbaumeln lassen XD), der Mini jetzt kann z.B. noch so tief schlafen, sobald ich ihn dann weglege, fängt er an zu strampeln und zu meckern. Zum Glück führt das nicht jedesmal dazu, daß er auch tatsächlich wach wird ;) Ein bisschen austricksen kann ich ihn, wenn ich ihm dann ein molton- oder Spucktuch zwischen die Arme "klemme" - ich glaub ich müsste ihm einfach ein Kuscheltier zum festklammern geben, wie bei mutterlosen Äffchen im Zoo, und dann würde das mit dem Ablegen auch besser klappen
Die Hebamme hat sich das heute mal angeschaut und meint wir hätten kein Schlaf-, sondern ein Essensproblem. Der Kleine hat zwar gut zugenommen (170g in einer Woche), aber er würde nicht effektiv trinken können und deshalb braucht er so viele kleine Mahlzeiten und schläft wegen kontinuierlich ein bisschen Hunger nicht ein. Ich soll jetzt versuchen ein bisschen Rhythmus rein zu bringen. Er darf eine Stunde essen in der ich ihn entsprechend motiviere und versuche wachzuhalten. Dann soll ich versuchen eine Stunde keine Brust zu geben. Wenn es heute gut klappt, den Zeitraum morgen um fünf oder zehn Minuten verlängern. Pucken hat bei ihr heute seeehr gut geholfen gegen das wachstrampeln. Und ich soll mehr essen, weil nur wenn die Milch gehaltvoll ist, ist er länger satt. Mal schauen wie es weitergeht.