AnnaLeonor
Hallo ihr Lieben
mein Zwerg hat sehr trockene Haut und grosse schuppige rote Stellen an den Knien, Ellenbeugen und am Nacken, sowie verstreut einzelne fleckige stellen. Ich behandle auf Rezept mit einer Lotion auf Paraffinbasis 2x täglich ganzer Körper, Mandelöl Fettcreme bei jedem
Wickeln und habe ein spezielles Bad (Baden nur 2x die Woche). Nachts binden wir die Knie ein, dass er sichnicht wund kratzt. Was kann ich noch tun? Das nächtliche Jucken hält uns stundenlang wach ich habe Tropfen gegen Juckreiz, aber das ist ein Antihistaminikum, das ich nur im Notfall verwenden möchte.
Meine Große (5 Jahre) hat auch Neurodermitis. Wir behandeln in Akutphasen mit einer Kortisoncreme von Linola und sonst immer mit Baume von la Roche Posay. Die ist wirklich gut, auch für Babys geeignet.
Super, herzlichen Dank Tiii! Gebt ihr etwas gegen den Juckreiz und hast du eine Ahnung, ob man mit Ernährung, Vitaminen, Homöopathie oder Schüsslersalzen etwas machen kann?
Jetzt im Herbst war es richtig akut. Der Arm sah aus... Große Pocken, alles rot und blutig gekratzt. Da hat sie zusätzlich noch ne Woche lang Fenistil-Tropfen bekommen. Ich würde es abends mal ausprobieren. Die Tropfen machen ja auch müder. Vielleicht schläft er dadurch besser. Wir haben noch nichts Richtung Ernährung usw ausprobiert, mein Mann hat Schuppenflechte und er hat das damals alles ausprobiert und es gab keinen Erfolg zu vermelden.
Dem schließe ich mich an. La roche posey hilft hier großartig. Und was auch merkwürdig ist, die Penaten mit dem lindgrünen Deckel hilft hier auch gut bei ganz akuten Stellen gibt es hier atopicontrol
Wir haben im Winter auch Probleme mit trockener Haut und roten Runden Flecken am ganzen Körper. Wenn diese nicht behandelt werden, werden diese Flächen immer größer. Letztes Jahr hatten wir eine Creme verschrieben bekommen, die angemischt werden musste. Dieses Jahr hilft sie aber nicht so gut und der Doc meinte, richtige Fettcreme und hat uns Linola verschrieben. Siehe da, es hilft richtig gut. Wir schwören jetzt auf Linola. Kann man auch frei kaufen ohne Rezept. Vielleicht hilft es euch ja auch
Danke! Linola fett tragen wir bei jedem wickeln auf. Hilft aber hier leider nur bedingt. Haben jetzt auf Mandelöl fettsalbe gewechselt, aber bisher auch ohne einschlagenden Erfolg
Kenne einige bei denen Aloevera geholfen hat aber die richtige keine mit nur etwas drin.
Schon mal was mit Kokos probiert. Öl oder Butter ? Google das mal
Wir haben deshalb eine Creme mit Nachtkerzenöl verschrieben bekommen. Immerhin sind die Flecken damit nicht größer geworden. Wir cremen aber auch erst seit 2 Tagen.
Huhu, wie ist denn eure Umgebungstemperatur? Bei uns hilft es, die Heizungsluft zu begrenzen. Schlafzimmer haben 17 Grad, tagsüber 18-19 Grad. Gegen den Juckreiz hilft Kleidung mit Silberanteilen. Da gibt es auch Stulpen. Wenn man die etwas nass macht und dann mit ner Mullbinde befestigt, kühlt es und stoppt den Juckreiz. Gibt es von verschiedenen Anbietern. Sowas zum Beispiel https://www.gesundheit-nachhause.de/neurodermitis/fuer-damen/46/silberfaser-armstulpen-bei-neurodermitis . Warum magst du das Antihistaminikum nicht geben? Da es keinen Gewöhnungseffekt hat, spräche für mich nichts dagegeben. Hauptsache der Juckreiz wird weniger. Du könntest auch Dolichos pruriens geben. Das sind Globuli gegen Juckreiz, da bitte wegen der Dosierung jemand mit Fachkenntnis fragen. Ansonsten ist Elidel Creme mein Mittel der Wahl bei Neurodermitis, allerdings erst für Kinder ab 2 Jahre zugelassen. Es ist ein lokales Immunsuppresiva und für mich definitiv Kortison vorzuziehen, weil es auf Dauer die Haut nicht so in Mitleidenschaft zieht. Ich nutze es selbst in Neurodermitis-Schüben. Ernährungstechnisch sind die Meinungen sehr zwiegespalten. Ausgewogen und möglichst abwechslungsreich ist denke ich das Stichwort. Als Pflegecreme nehmen wir Alverde Körperbutter für sehr trockene Haut. Die finde ich sehr gut. Letztlich ist einfach wichtig, dass es rückfettend ist.
Vielen Dank für eure Tipps! Das antihistaminikum möchte ich nur sparsam/vereinzelt einsetzen, da auf der Packungsbeilage die Rede von Atemdepressionen ist und wir seit dem RSV immer wieder mit Bronchitis etc. Kämpfen und bei praktisch jeder Erkältung inhalieren müssen. Aber im Moment ist es das einzige, was Linderung bringt.