Monatsforum August Mamis 2017

Taufe

Taufe

hydrangea

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren wie ihr die Taufen von euren Babys so gestaltet. Wie viele Gäste habt ihr eingeladen? Habt ihr spezielle Einladungskarten verwendet? Was gabs es zu Essen / Trinken? Was und wie habt ihr dekoriert? Habt ihr eine Taufkerze anfertigen lassen? Was war das Taufoutfit fürs Baby? Wie viele Paten gab es? Schenkt ihr dem Kind etwas zur Taufe? Mary-Jane wird Ende Februar evangelisch getauft. Hier unten scheint es zum Beispiel normal zu sein, dass die Eltern eine Taufkerze gestalten lassen. Aus dem Norden kenne ich es nur so, das man eine von der Kirche bekommt. Da sie in Bayern geboren wurde, was für mich als ursprünglichen Fischkopp ja schon besonders ist, wird sie in einem Taufdirndl getauft. Unser Familientaufkleid ist verschollen und viele moderne Taufkleider sehen mir einfach zu sehr nach Minibraut aus. Nun suche ich noch ein paar Anregungen vom ganzen drumherum. Für mich hat die Taufe nicht nur mit dem Glauben zutun. Ich finde es ist auch einfach eine Kultursache und die geht in Deutschland zum Teil immer mehr unter. So möchte ich meinem Kind ein bisschen Tradition mit auf dem Weg geben.


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hydrangea

Ich sehe das ganze sehr ähnlich wie du. Unsere Tochter wird im März oder April getauft und ich habe bisher noch nichts wirklich geplant (weil eben noch nicht mal der Termin steht). Einladungen werde ich selbst gestalten denke ich. Dann werden auch nur die engsten Verwandten sowie die Paten geladen. Ein eng befreundetes Pärchen noch. Sie bekommt eine patentante sowie einen patenonkel. Das Kleid wollte ich selbst nähen. Ich möchte auch nicht dass sie wie eine Braut aussieht Ansonsten wird mit die künftige patentante bei der Auswahl der Lieder helfen müssen (ich selbst bin nicht getauft und habe nicht so viel ahnung). Mit der Kerze kenne ich mich noch nicht aus Dann soll es Kaffee und Kuchen bei uns geben. Ich würde meiner Tochter ein armband o.ä. schenken als Erinnerung an diesen Tag. Was für Ideen hast du denn schon?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hydrangea

Also unseren Zwerg lassen wir nicht Taufen, wir machen eine Segensfeier. Ist darin begründet das mein Mann und ich katholisch sind und inzwischen mit der Kirche nicht mehr viel anfangen können. Er ist ungläubig, ich in zwar schon gläubig möchte dem kleinen aber selbst bestimmen lassen. Für uns wäre nur evangelisch in Frage gekommen (weil es dort alles lockerer ist) hierzu fehlt uns aber einfach der Pate, und man will ja nicht einfach irgendwen nehmen. Meine beiden großen sind getauft, damals ließ ich sie Taufen weil es quasi dazu gehört. Eigentlich aus den Gründen die du schon genannt hat. •Eingeladen war die Familie (Eltern, Großeltern, Geschwister, Tante/Onkel von mir und meinem Exmann) •Einladungskarten habe ich selbst gebastelt (Idee und Vorlage aus dem Internet) •wir haben nur Kaffee und Kuchen gemacht da die Taufe erst um 14Uhr war •ich hatte weiße Tischdecken, bei meinem Sohn einen blauen Sisal Tischläufer, bei meiner Tochter ein rosa Satinband und dann kleine Kerzen und passende Streudeko (bei meiner Tochter zB Pinke Blumen aus dem Bastelbedarf) •Eine Tauflerze mit Datum und Name haben die Paten gekauft •die Kids hatten jeweils ein schlichtes Taufkleid über ihren Sachen (so eins as hinten nur im Nacken mit einem Knopf zugemacht wird) mit einem Blauen/Rosa band auf Brusthöhe. Darunter hatten die Kids schicke Klamotten zB ein schönes Kleid. •Paten gab es jeweils 2, aus jeder Familie eine Person •wir selber haben den Kids nichts geschenkt, von den Paten meinerseits gab es die Kerze und von väterlicher Seite eine Kette mit nem kleinen Ring dran. Die anderen Gäste haben auch Geschenke gemacht (personalisiertes Esslernbesteck, Armkettchen mit Name, Spielzeug, Fotoalbum usw) Mein Sohn war bei der Taufe 5 Monata und meine Tochter war 8Monate. Liebe Grüße


Schwottin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hydrangea

Wir lassen unseren am 07.01. evangelisch taufen. Wir hatten keine Einladungskarten. Bei uns kommt nur die engste Verwandtschaft ca. 15 Leute. Patentante ist meine Schwester, Patenonkel ein guter Freund meines Mannes. Taufkerze gibt es bei uns in der Kirche (Pfälzische Landeskirche). Wir haben ein Hemd, Weste und Anzugshose gekauft. Das Taufkleid meines Mannes passt wahrscheinlich nicht. Er wurde jünger getauft. Wegen Geschenk haben wir uns ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht. Wir gehen danach gutbürgerlich Essen, dann muss die Familie meines Mannes auch schon wieder nach Großbritannien fliegen. Also eher unspektakulär. Sind noch am Taufspruch überlegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwottin

Ich hatte folgende Taufsprüche: In deinem Herzen möge die Gewissheit wohnen, das nach jedem Unwetter ein Regenbogen leuchtet. Gehe deinen eigenen Weg und schlage nicht den Pfad eines anderen ein. Lg


hydrangea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schwottin

Der gefällt mir


Tatismus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hydrangea

Ich häng mich mal dran weil ich keinen Schimmer davon hab wie ich das planen soll geschweige denn was man alles braucht :)


Miripohl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tatismus

Wir hatten vor drei Wochen Taufe. Unser kleiner Mann wurde auch evangelisch getauft. Wir hatten eine Taufkerze ist bei uns Tradition haben alle Kinder in der Verwandtschaft. Finde es persönlich auch sehr schön . Wir haben zwei Paten mehr wollten wir nicht . Unser kleiner hatte eine Hose , ein Hemd mit fliege und eine strick Jacke an . In der Kirche unser Familien taufkleid das ist aber eher nur so ein Umhang. Ist auch schon sehr alt und für Mich war es wichtig dass die auch getragen wird. Eingeladen haben wir unsere Eltern und Großeltern und und noch die Taufpatin von meinem Mann und dann die Paten mit Familie . Essen waren wir im Restaurant haben da ein Menü mit 2 Hauptgerichten zur Wahl gehabt. Danach sind wir dann Noch zu meinen Eltern zum Kaffee gegangen die haben mehr Platz als wir.


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hydrangea

Unser Junior wird im Jan. mit 5 Monaten auch ev. getauft. Wir haben 2 Patinnen (meine gr. Tochter + Schwägerin). Insgesamt sind wir bei der Feier 10 Personen + Junior. Wir gehen nach der Kirche in ein Lokal in Laufnähe u. anschl. Kaffee + Kuchen bei uns daheim. Kuchen werde ich mit den beiden großen Schwestern selber machen / dekorieren. Kerze bestellen wir im Internet, da uns die von der Kirche zu "fad" ist. Junior wird eine Jeans mit Hosenträgern, Hemd-Body sowie Strickjacke + Fliege tragen.


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mommy2be8.17

Achso, Outfit zahlt die Patin (Schwägerin). Als Gemeinschaftsgeschenk gibt es einen Reboarder.


Bri_Ko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hydrangea

Wir feiern im kleinen Kreis, nur mit Großeltern und Paten. Nach der Messe gibt es Kaffee und Kuchen und das war's. Finde das völlig ausreichend.


Bri_Ko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bri_Ko

Ach so... Den Gottesdienst habe ich selbst zusammengestellt...


Fee0917

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hydrangea

Hallo aus dem September, unsere Maus wurde bereits im November getauft. Bezüglich Taufkerze kann ich nur den Tipp geben mal bei Dawanda zu schauen. Dort gibt es eine riesige Auswahl.


MMchen1912

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hydrangea

Mein Kleiner wird am 24.03.getauft. Ich finde auch das es zur Kultur gehört. Da wir katholisch Sind,wird der Kleine es auch. Werden im Kleinen Familien/Freundeskreis feiern.Ca.16 Leute. Wir haben 2 Paten 1x den Groß Onkel und 1x meine beste Freundin,Sie wird auch eine Taufkerze besorgen das ist dann ihr Geschenk für ihn. Wegen der Feier sind wir noch nicht einig wie und wo ,da die Taufe an einem Samstag um 16 Uhr ist :-/ Werden aber wahrscheinlich vorher uns wo treffen und was essen und danach noch zu uns zu Kaffee und Kuchen. Wir haben ein Taufkleid was als Überwurf drüber kommt,werde ihn noch einen Anzug holen in klassisch weiss. Als Geschenk von uns hatte ich an ein Kettenanhänger oder Armkette mit Gravur gedacht.