Skorpion86
Huhu,
Hier gab es doch ein paar Lehrerinnen.
Seid ihr noch verbeamtet worden?
Oder ist eine von euch Muttis (bezogen auf alle) Angestellte und mit einem Landesbeamten verheiratet?
Vlt sogar mit einem der Elternzeit genommen hat oder nehmen wird?
Ich hätte ein paar Fragen. ![]()
Huhu, Ich bin verbeamtet in NRW... Liebe Grüße Brita
Von wem bekommt ihr elterngeld? Und wisst ihr zufällig wie viel Prozent das bei Beamten sind? Wir sind zwar Hessen, aber vlt ist es ja irgendwie ähnlich. :-/
Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei der Berechnung die letzten 12 Monate zugrunde gelegt werden. Davon bekommt man 68%, maximal 1800€.
Bin verbeamtet in BaWü. Wie es mit verbeamteten Partnern aussieht bei Elternzeit weiß ich aber nicht.
Hallo, ja, hier - meiner einer... eigentlich im Julibus unterwegs. Wir saßen vergangenes Wochenende vor dem ganzen Papierkram und konnten nur noch Köpfe schütteln: was, wann, wo, warum... Katastrophe! Und dann blickt man halbwegs durch und stellt fest, dass der Elterngeldantrag total missverständlich aufgebaut ist - wer bitte denkt sich so etwas aus? Daraufhin habe ich beschlossen, dass ich ganz einfach mal mit dem Antrag fürs Mutterschaftsgeld anfange - das ist jetzt das Wichtigste - und dazu jmd. von der Versicherung kommen lasse. Der arme Kerl wird dann ausgefragt und wir sind hoffentlich etwas schlauer.... Den Rest mache ich, sobald ich im Mutterschutz bin, da habe ich dann Nerven für den Kram, aktuell bin froh, wenn ich nach nem vollen Schultag noch halbwegs fit bin ... Wenn du Infos hast, können wir uns gerne austauschen, bin in Hessen verbeamtete Lehrerin. Grüße
Wow, wie krass.
Wir haben am 19. Termin zur Beratung bei Profamilia, da kommt wohl extra ein Berater in die Zweigstelle zu unserem Termin.
Ich bin gespannt in wiefern die sich mit dem Beamtenrecht auskennen.
Also beantragt ein Beamter bzw Beamte ganz normal elterngeld wie Angestellte auch oder geht das an eine andere Stelle? ![]()
Wer zahlt ist wohl von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich. In BaWü ist es meines Wissens nach das Landesamt für Besoldung und Versorgung, Auszahlung durch L-Bank. Muss mich aber noch damit beschäftigen, hatte bisher keine Zeit dazu...
Beantragung von Elternzeit an der Dienststelle = Schule
Elternzeit beim Dienstherrn beantragen. Die Regelungen und Fristen sind davon unabhängig, was für einen Status man hat. Elterngeld hat auch überhaupt nichts damit zu tun, ob du oder dein Mann Beamter oder sonst was ist. Also ganz normal bei der Elterngeldstelle der Stadt beantragen. Bekommst auch genauso viel wie alle anderen. Wenn du als Lehrerin Vollzeit bist, dann wohl den Maximalbetrag von 1800,- EUR. Der einzige Unterschied bei Beamten ist, dass man im Mutterschutz einfach sein Gehalt weiter bekommt und kein Mutterschaftsgeld beantragen muss.
Genau so sieht es aus! Elterngeld ist auch eine Leistung des Bundes daher sind die Leistungen deutschlandweit gleich. Das einzige was unterschiedlich ist sind die Anträge. Da kann jedes Bundesland seinen eigenen entwerfen.
Huhu. Bin auch in nrw verbeamtet ![]()
Hi. Ich bin in BW verbeamtet und hab die ganzen Formulare von meiner Schulleitung bekommen. Elterngeld und Elternzeit muss man ja ab Geburt des Kindes über den Dienstweg beantragen. Oder? Spannend in den Sommerferien. Aber ich bespreche das dann zuvor mit der Chefin.
Ui! Das scheint ja wirklich überall anders zu sein. Soweit wir das für Hessen verstanden haben: Elternzeit - Dienstherr (Formular kam jetzt), 7 Wochen vor Elternzeit Elterngeld - gibts das Formular im Internet, kann man sogar online beantragen, bis 3 Monate rückwirkend Mutterschutz/-schaftsgeld über Krankenkasse (privat versichert), da gibts auch noch mal 210€ von irgendwo her, das weiß ich noch nicht, muss vor Mutterschutz passieren Kindergeld - Arbeitsamt Mutterschutz bekommt man quasi das Gehalt weiter Elterngeld - Durchschnitt letzte 12 Monate, 68% max 1800€, dann eben je nachdem was man nutzt und wie man bei ElterngeldPlus aufteilt Grüße