Miasunny
Bin ratlos. Meine 4 monate altes töchterchen hat wieder eine phase an denen sie tagsüber meistens schläft. Ich weiss das jedes baby unterschiedlich ist und manche babys viel schlaf brauchen und manche wenig. Mir ist auch klar das man sie nicht zwingend wecken oder wach behalten soll vorallem damit sie nachts tiefer schläft. Doch was mich wunder nimmt ist ob es „normal“ ist, dass es so variiert? Manchmal schläft sie sehr wenig und ist eher munter und dan wieder tage wo sie morgens, wenn ich sie nach den aufstehen gewickelt und gestillt habe, direkt wieder einfachläft. Und dann geht das den ganzen tag so weiter mit den öfters mal ein nicken oder schlecht drauf wegen Müdigkeit. Aber sie schläft nie lange. Max halbe stunde. Wenn sie aber wach ist, ist sie gut drauf und babbelt. Sie geht normalerweise zw 21-22 uhr ins bet. gestern wollte sie schon um 19:30 ins bett gelegt werden und schlief dan sofort ein. Ich wusste natürlich dass sie dann einfach früher in der nacht kommt. „Aber ist so eine Unregelmässigkeit ok?“ kommen die kleinen nicht durcheinander wenn sie dan plötzlich andere zeiten haben und zum Beispiel in diesem fall dan die nacht plötzlich länger dauert? Und der tag kürzer? Ich meine vorallem das es manchmal jeden tag anderst ist... wir hatten einen guten Rytmus aber der ist jetzt auch nicht mehr das ware. Manchmal kommt sie um 24 uhr wieder manchmal um ca 4 dann oder manchmal beides oder manchmal schläft sie durch. Einmal alleine in ihrem bett einmall bei uns einmal beides...Versteht jemand was ich meine? Ich will nur wissen obs normal ist das das so verschieden ist manchmal und mal so und mal so und ob das gut ist für das Rytmus gefühl oder ob ich da mehr Konstanz rein bringen sollte. Sorry wens kompliziert zu lesen ist.
ich hab hier das Gleiche. Heute um 00:30 eingeschlafen, obwohl er voll müde war. Letzte Tage entwieder 21:30 oder 23:30. Tagsüber mal viel mal wenig Schlaf.
Also ich habe mal vor ne Woche versucht ihm um 20:30 zu wecken und somit das ''zwischennickerchen'' zu unterbrechen sodass er bei Zeiten in den ''Nachtschlaf' kommt.... als Ergebnis hatte ich ne halbe Stunde Rumgebrühle
und er schlief wieder ein
. Somit habe ich entschieden, ich kan gut auf irgendeine Regelmäßigkeit verzichten, solange der Tag-Nachtrhytmus einigermaßen hinhaut.
Ich glaub da ist jeder Mensch und dadurch auch jedes Baby anders. Mir ist zumindest ein grober Rhythmus wichtig. Im Moment sind wir dran, die Kleine um 22 Uhr im Bett zu haben. Sie schläft ja Gott sei Dank ihre 10-12 Stunden durch. Nachmittags macht sie auch ein Schläfchen von 2-4 Stunden (wenn ich mich dazu lege). Das beginnt mal um 13 Uhr, manchmal aber auch erst um 15 Uhr, da richte ich mich nach ihr
Also ich würde sagen das ist ganz normal! Die kleinen wissen schon ganz gut wann und wie viel Schlaf sie brauchen. Und der Rhythmus wird sich auch noch einige mal ändern. Davon gehe ich zumindest aus.
Zur Zeit ist meine Tochter (jetzt 4,5 Monate alt) am frühen Abend, gg 17 Uhr manchmal früher manchmal später, so müde dass sie direkt ihren nachtschlaf einleitet. Klar stille ich sie dann noch aber richtig wach zu kriegen ist sie einfach nicht mehr also lasse ich sie. Die letzten Wochen haben wir auch immer mal Nächte in denen sie mal ein oder zwei Stunden wach ist. Das hatten wir sonst nie.
Manchmal schläft sie morgens bis um fünf, manchmal bis halb sieben. Manchmal braucht sie alle 2h Essen, manchmal schafft sie knapp 5 h ohne.
Wie viel sie tagsüber schläft ist ebenfalls variabel.
Ich würde mir an deiner Stelle da gar keine Gedanken machen, ob die kleinen ihren "Rhythmus" durcheinander bringen. Das werden sie noch so oft machen und mit 4 Monaten sind sie auch noch zu klein, als dass sie das wirklich stören könnte
Lass sie machen. Sie weiß genau was sie braucht!
siehe unten es ist ein ganz normaler Prozess !