Sternchenhimmel
Haha, gerade wieder einen sehr interessanten Artikel weiter empfohlen bekommen, von wegen mit nem halben Jahr können Kinder rein theoretisch sich selbst regulieren, selbst (also wach ins Bett gelegt) einschlafen und auch wieder einschlafen. Empfohlen wird daher auch, dass man nicht gleich zum Kind eilen soll wenn es wach wird, sondern ihm die Möglichkeit geben soll sich selbst zu beruhigen. Übereilige Eltern würden daher nur Schlafstörungen fördern. Soweit zur Theorie. Nun hab ich ja ein Baby was recht häufig nachts wach wird und hypothetisch ja gar nicht immer stillen braucht, sondern ich bin nur übereifrig und lass es sich nicht in Rage schreien und verhindere gleichzeitig damit, dass es seine Selbstregulationsfähigkeiten aufbaut.... Den Artikel habe ich natürlich gleichzeitig mit dem guten Ratschlag empfohlen bekommen, Mini doch erstmal meckern zu lassen wenn er wach wird, anstatt wenn er wach wird auf ihn gleich zu reagieren. Ich reagiere auf ihn in dem Wissen, dass er sich gleich in Rage schreien wird wenn der Schnuller nicht ausreicht und dass er mich "ruft" eben weil er nicht wieder einschlafen kann. Sonst würde er sich ja einfach umdrehen und weiterschlafen. Macht er aber nicht. Ich finde es schwierig. Da hat man die nächtliche Schlafsituation gerade mal wieder akzeptiert und dass der eigene Mini weit weg von Durchschlafen ist oder davon Nachts keine Brust zu brauchen. Dann kommt wieder sowas daher, wo es klingt als hätte man selbst die Einschlaf"störung" produziert... Wie seht ihr das? Was ist eure Meinung zur Selbstregulation?
Es ist immer leichter gesagt als in Wirklichkeit umzusetzen. Früher gab es auch die 2er Milch damit Babys durchschlafen, was ich nie tun würde. Das sich einige Babys schneller beruhigen als andere ist ja wie alles andere auch Kind abhängig. Man kann leider nicht vergleichen oder ein Patentrezept geben dafür sind wir alle zu verschieden. Unsere kommt nachts nach wie vor regelmäßig, weniger wegen Hunger sondern eher wegen dem Nähe Bedürfnis und ich wußte was auf mich zukommt also beschwere ich mich nicht. Leute die es besser wissen wird es leider immer geben, aber da höre ich schon lange nicht mehr drauf und es ist mir auch egal. Man sollte es so machen wie es für einen selber gut funktioniert und in der Hauptsache das das Kind mit glücklich ist !
Lass dir von solchen Artikeln und auch Menschen nicht rein reden, dann bist du eben in denen ihren Augen übereilig ABER es ist dein Kind, du weißt was es wann und wie braucht und sonst niemand. Lucy wird nachts wach, dann geb ich ihr den Schnuller manchmal reicht das aber manchmal ist es eben eine Milch die sie will oder eben die Nähe zu mir oder Papa (sie sieht ihn Grad ca ne Stunde am Tag und dann kuschelt sie Nacht gerne mit papa)
Du sagst es selbst: mythos! Myyyyyyythoooos!!!!!
Wir sind genauso weit vom durchschlafen oder allein einschlafen entfernt.
Schön wenn es bei einigen wenigen klappt. Bei uns nicht und für mich ist das auch Ok so.
Sicherlich gäbe es nicht alles mögliche an einschlafhilfen wenn sich da nicht schon viele schlaflose Eltern Gedanken gemacht hätten.
Und wäre es von der Natur so vorgesehen, dass alle Säuglinge am besten ab dem ersten Tag durchschliefen, Dann wäre es vermutlich auch so.
Die kleinen machen ja nichts mit Absicht oder böswillig. Von daher sehe ich es als meine Aufgabe ihr zu helfen und für sie da zu sein.
Natürlich ist es ein anstrengender weg. Aber für uns ist es der richtige.
Liebe Grüße
Unser Mini kann manchmal " allein " einschlafen und manchmal nicht. Das hängt immer von Tagesform und davon ab ob er zum richtigen Zeitpunkt ins Bett kommt. Für uns ist es schon wichtig es zu fördern wenn er es zulässt. Wenn er uns aber braucht dann ist es so und dann sind wir für ihn da.
Nachts ist es tatsächlich schon öfter vorgekommen dass er kurz jammert und wenn ich dann aufstehe und zu seiner Tür gehe ist plötzlich Ruhe. Schaue ich dann rein schläft er friedlich. Ich denke dann manchmal wenn er bei uns liegen würde wäre ich sofort "dran" und er würde sich evtl nicht einfach wieder umdrehen
Aber das gilt nur für uns. Für das schreien lassen bin ich absolut nicht aber schon dafür dass ich es möglich mache ihn sich selber regulieren zu lassen
Hier ist es ähnluch. Die Kleine schläft ja in ibrem Gitterbett, das wir zum Beistellbett umgebaut haben. Wenn wir abends noch auf dem Sofa sind, bin ich oft rüber gegangen, sobald ich in der Kamera gesehen habe das sie wach wurde. Irgendwann hab ich einfach mal einen Moment gewartet und sie hat sich einfach umgedreht und weiter geschlafen. Sie brauchte mich also nicht. Zu gucken ob das Kind sich selbst beruhigt ist in Ordnung. Nur sollte man nicht schreien lassen. Da finde ich alles was länger als eine halbe Minute dauert echt zu lange. Aber jede Mami kennt ihr Baby am besten und wozu sich verrückt machen wenn man weiß, dass es nicht funktioniert
Ich denke schon, dass es einige Kinder gibt, die sich mit 6 Monaten selbst regulieren können. Aber genauso gibt es Kinder, die das mit einem Jahr oder älter noch nicht können. Und das ist ja (in meinen Augen) auch gut so. Ich denke, du machst das für euch genau richtig! Es gibt Nächte bzw. Phasen in den Nächten, da kann unsere Maus sich durchaus selbstregulieren und schläft gleich wieder ein. Und es gibt Zeiten, da schläft sie nicht ohne mich ein. Und auch das ist okay. Einschlaf“Störungen“ werden dadurch aber bestimmt nicht gefördert.
Also ich glaub ja auch, dass jedes Kind anders ist und es wahrscheinlich Kinder gibt, die auch alleine einschlafen können in diesem Alter. Wir sind davon wirklich meilenweit entfernt. Die Maus schläft direkt neben mir oder in meinen Arm und da sie jetzt zahnt, braucht sie die Brust fast durchgehend nachts. Sie nuckelt halt und will keinen Schnulli. Sie hat halt generell ein großes Nähebedürfnis. Mir macht das nichts aus. Ich bin mir sicher, dass sie mit der Zeit schon selber zeigen wird, wenn sie weniger Nähe braucht. Ich persönlich könnte sie nicht weinen lassen. Ich möchte auch nicht, dass sie so verzweifelt einschläft. Aber da muss glaub echt jeder seinen eigenen Weg finden. Lass dich bloß nicht verunsichern. Die Kinder sind einfach noch immer echt klein. Es ist normal, dass sie Unterstützung beim schlafen brauchen.
Für mich ist es ein Mythos. Jeder Mensch ist anders und jedes Baby ebenfalls. Was bei den einen gut klappt funktioniert bei dem anderen nicht. Bei uns z. B ist es mal so das er mit dem Kopf hoch kommt einmal auf brüllt und dann nach 5 sec geht der Kopf runter und er schläft weiter und ein anderes dauert es mehr als 5 sec dann weiß ich das ich zu ihm gebe weil er was braucht ob nähe brust oder oder.. Ich würde ihn nie brüllen lassen oder irgendwelche Methoden versuchen damit er länger oder auch durch schläft. Es liegt in der Natur das die kleinen nachts wach werden und darauf stellt man sich ja ein.
Was ich sagen möchte du machst alles richtig und dein Baby dankt es dir mit der Bindung und Liebe
Hm ... Joah bitte nicht steinigen aber unser mini schläft alleine ein ... Überwiegend tagsüber in seinem Bett in seinem zimmer ... Ich habe ihn auch nie schreien lassen aber da haben wir einfach Glück! Kenne genügend Mädels deren Babys mit 2 Jahren noch nicht durchgeschlafen haben und auch nicht allein einschlafen konnten ... Nachts kriege ich nichts mit gehe davon aus er schläft friedlich und wenn er schon was braucht sei es nahe oder Flasche meldet er sich schon ... Jede mama weiß aber was für ihr Baby am besten ist !
Hier reguliert sich auch kein Baby selber, was soll’s. Am Anfang hatte ich auch Panik, dass sie es nicht lernt. Ich kann es nicht ändern, wir gehen unseren Weg und hier muss kein Baby weinen. Auch wenn es dauert, bis ich abends weg kann, so ist es hier nun einmal.