Lillyfee236
Hallo ihr lieben,
mein Kleiner will seit zwei, drei Wochen andauernd stehen. Allerdings zieht er sich nur selten an Möbeln etc. hoch - das kann er auch, aber er will es nicht -, sondern meistens an meinen Händen. Er kommt dann angekrabbelt, kniet sich vor mir hin, streckt die Händchen hoch und jammert und meckert, bis ich ihm meine Hände hinhalte, damit er sich daran hochziehen kann. Seit drei Tagen will er jetzt nicht mehr nur stehen, sondern läuft sofort los, wenn ich ihn an den Händen halte. Er läuft so ziemlich schnell und es macht ihm sichtlich Spaß, dass er jetzt 'wie die Erwachsenen' überall hinkommt. Aber ich habe schon mehrmals gelesen, dass das kontraproduktiv fürs 'richtige' Laufenlernen ist und man es nicht machen soll Wie macht ihr das denn? Ich kann ihn ja auch schlecht jammern lassen und ignorieren... Ich achte jedenfalls darauf, dass er die Arme dazu nicht nach oben strecken muss, das soll ja schlecht für die Schultergelenke sein.
Ich sehe da jetzt ehrlich gesagt keine Probleme.
Wenn meine Tochter ein paar Metern an den Händen gehen möchte, dann machen wir das.
Als Erwachsener kann man sich ja bücken sodass das Kind nicht so überstreckt.
Und soweit ich weiß soll man drauf achten die Hände mitsamt der Gelenke zu umfassen.
Ob Kinder am lauflernwagen ein paar Schritte gehen oder an der hand ist für mich kein großer unterschied. Ersteres haben wir z.b. gar nicht.
Ich möge berichtigt werden wenn ich einen groben Fehler übersehe
Aber ehrlich gesagt habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht. Es hält sich ja alles in Grenzen.
Ja, das dachte ich eben auch. Ich habe mir da auch bisher eigentlich keine Gedanken gemacht. Mich hat es jetzt einfach verunsichert, weil ich es in einem Buch zur Entwicklung zufällig gelesen habe. Dann habe ich danach gegoogelt und bin öfter darauf gestoßen
Hindern kann ich meinen Sohn aber sowieso nicht, er ist ein echter Dickkkopf und wenn er etwas will, macht er das sehr deutlich
Also unser ist ja gerade erst im Krabbelanfangen und es frustriert Sie weil es nicht schnell genug geht. Mein Mann hat gesagt, pass auf Sie überspringt das Krabbeln und wird direkt laufen. Nun waren wir am Samstag unterwegs und Sie saß auf der Piknickdecke, als ich wieder kam strahlte Sie wie immer, Papa nahm Sie hoch und ich wollte Sie wie immer nehmen als Sie plötzlich meine Hände nahm und auf mich zu kam. Ich muss sagen ich war richtig baff. An der Couch läuft Sie auch schon und ich halte Sie nicht auf, denn Sie zieht sich selber hoch. Man sagt ja auch Sie sollen nicht so früh sitzen, unsere konnte aber bereits mit 6 Monaten frei sitzen wie die Große auch. Ich halte sowas nicht auf, wenn Sie es selbständig machen ist der Körper auch dafür bereit.
Hier ist auch Laufen beliebter als krabbeln. Er kann super gut robben und setzt sich selbst aus Rückenlage auf und sitzt auch stabil. Er kann, wenn er dann die Beine mal sortiert hat, auch vom sitzen wieder ins robben. Jedesmal anrobben und dann an den Händen hochziehen. Ich halte nur noch die Hände hin und er zieht sich selbst daran hoch. Gestern zum ersten mal am Laufgitter allein aufgestellt. Allerdings ist er derzeit knapp 9,5 Monate alt und wiegt ca 11kg. Richtig toll steht er noch nicht. Das mit den Armen nicht nach oben halten beim Laufen sehe ich vorallem unter dem Gesichtspunkt des Gleichgewichts. Dafür braucht das Kind die Arme ja beim allein laufen.