Bri_Ko
Vielleicht interessiert es ja noch die ein oder andere.... Meine Akupunktur-Hebi hat mir Caulophyllum D6 empfohlen. Wird in ihrem KH zur Einleitung genutzt - 5 Kügelchen jede halbe Stunde für 3 Stunden. Dann Pause, dann wieder und so weiter. Sie meinte, damit können arge Vorwehen gelindert werden - oder aber auch gereizt werden, wenn die Geburt kurz bevor steht. Man kann sie wohl 2-3 Wochen vor ET 3x täglich 5 Stück einnehmen. Hier die Infos dazu. Werde es ab morgen mal nehmen. Jetzt kann ja nix mehr schief gehen. Caulophyllum in der Schwangerschaft Mit der Caulophyllum-Therapie kann bereits während der Schwangerschaft begonnen werden, um die Geburt optimal vorzubereiten. Das Mittel verringert die Schmerzen im Beckenboden, welche durch die Gebärmutterdehnung hervorgerufen werden. Es erleichtert zur Geburt sowohl die Wehentätigkeit als auch die Eröffnung des Muttermundes. Bei Frauen, die zu Fehl- oder Frühgeburten neigen, sollte das Mittel in niedriger Potenz nur in Absprache mit dem Arzt oder Homöopathen verabreicht werden. Nebenwirkungen von Caulophyllum Mit Ausnahme einer rasch vorübergehenden Erstverschlimmerung sind keine Nebenwirkungen bekannt. Für Schwangere empfiehlt es sich, das Mittel nach fachkundlicher Rücksprache zu verwenden. Sobald eine Besserung der Beschwerden auftritt, sollte das Mittel abgesetzt werden. Caulophyllum Dosierung Man reicht zwei bis vier Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin zweimal täglich fünf bis zehn Tropfen oder fünf bis zehn Globuli. Unter der Geburt wird zur Beschleunigung der Muttermundöffnung viertelstündlich eine Gabe von fünf Globuli/Tropfen gereicht. Bei rheumatischen Beschwerden ist eine Therapie im Wechsel mit Pulsatilla angezeigt. Dosierung und Höhe der Potenzen sind dabei auf die individuellen Beschwerden anzupassen. Bei Aphten und Blasenausschlag kann das Mittel mit Sulfur D2 kombiniert werden. Die Einnahmefrequenz sollte idealerweise auf den Einzelfall abgestimmt werden.
Huhu Brita,
Ich habe das auch von meiner Hebamme bekommen...
Aber nicht als Globuli sondern wie so Pillen zum Lutschen.
Die heißen aber caulophyllum Pentarkan, meinst du das ist der selbe Wirkstoff?
Soll es drei mal am Tag unter der Zunge zergehen lassen, angeblich lockert das alles?!
Bestimmt. In der Apo fragten sie mich, ob als Globuli oder Tabletten...