Lili3011
Hallo ihr lieben,
Da ich selbst ja ohne Auto unterwegs bin, ist die Oma auf der Suche nach einem Folgekindersitz, der in ihrem Auto "angeschlossen" bleiben kann. Jetzt war sie letztens bei Baby One und die haben ihr den Joie Spin 360 gezeigt. Mir ist wichtig, dass Mausi eine längere Zeit rückwärts fährt und ihr ist wichtig, dass er mit Isofix angebracht wird. Beides erfüllt er. Rückwärts fahrbar ist er bis 18kg (ca. 4 Jahre), ansonsten kann man ihn ab 9kg vorwärts drehen. Scheint also auf den ersten Blick ein guter Kompromiss, solange sie darin rückwärts fährt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass man ihn beim ein- und Aussteigen in Türrichtung drehen kann. Eine Liegeposition hat er wohl auch. Kennt den evtl. jemand und kann berichten?
Wir wollen demnächst natürlich noch mal Probesitzen, aber ihr kennt das, man informiert sich ja vorher schon ganz gerne
Habt einen schönen Tag
So einen haben wir auch, nur von cybex. Also von der Art her super
Welchen habt ihr da? Hast du das im Kopf?
Wir auch. Den cybex sirona (Modell 2016)
Dafür muss die Base extra gekauft werden, richtig? Bei dem Joie wäre alles zusammen für den Preis
Wir haben auch den cybex sirona Modell 2017 allerdings der ist nicht 360 grad drehbar. Zwar schade aber nicht schlimm. Da war base, Plastik Kappen für isofix und sitzt inklusive. Wir sind sehr zufrieden mit ihm.
Wir haben den sirona von cybex.
Wegen des Fangkörpers, den benutzt man erst, wenn das Kind nach vorne gerichtet fährt. Solange das Kind gegen die Fahrtrichtung fährt, wird mit 5 Punkt Gurt angeschnallt. Ich finde dieses drehen halt sehr sehr genial
Wir hatten ja keine Babyschale und benutzen den Cybex Sirona seit Anfang an. Sind recht zufrieden damit. Da war alles inklusive bzw. ist es ja in einem verbaut. Das mit dem Drehen ist schon sehr praktisch und sie können bis 18kg mein ich drin sitzen.
Nachdem unser großer sich beim maxi cosi axissfix alleine anschnallen konnte und wir den Sitz nach 1.5 Jahren deshalb zurück gegeben haben, stehen wir gerade auch vor der Suche. Die cybex sitze sind leider raus da meine Jungs zu kurz für die fangkörper sind und das Kissen quasi im Gesicht haben.... Also blieb nach allem anschauen und testen nur der joie spin übrig und der wird jetzt auch hier einziehen
Er hat wohl einige Vorteile, die für sie und auch für mich wichtig sind. Eigentlich hatte ich den Axkid Wolmax im Auge, der kostet genau so viel aber ist ohne isofix und eben ein kompletter Reboarder.
Wenn ich mir meinen Großen so anschaue, der jetzt mit 6 Jahren auch nur knapp 20kg schwer ist, kann sie vermutlich auch länger als 4 Jahre rückwärts fahren
Mein großer würde jetzt mit 3 weder vor noch rückwärts im maxi cosi fahren können. Beim spin habe ich es noch gar nicht ausprobiert
Ab wann braucht man denn einen neuen Sitz? Ich habe mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht
Ab 13kg bzw wenn der Kopf oben raus guckt, ist bei uns zwar beides noch nicht der Fall, aber der Oma ist es zu umständlich, die Babyschale immer dran- und abzugurten, deswegen möchte sie einen Sitz, den sie so festgemacht im Auto lassen kann
Und wenn du einfach ne base kaufst für die autoschale? Oder gibt es die für den nicht.?
Die würde noch mal rund 150€ Kosten
Ich weiß noch nicht, wie weit die Liegeposition vom Joie geht, aber wenn sie darin sitzt, wie im Maxi Cosi, dann lohnen sich die 280€ m.M.n schon, da wir ja später eh einen anderen brauchen
Ich behalte meine Schale noch so lange, wie sie rein passt, brauche ja auch einen Sitz hier wenn ich mit wem anders fahre als mit ihr, mich stört das Gurten aber nicht, da das ja nicht täglich ist
Ein Folgesitz, bestenfalls ein Reboarder, wird benötigt wenn die Babyschale nicht passt... das ist der Fall, wenn die Gurte von unter den Schultern kommen... Der Kopf darf niemals rüber schauen, die Gurte sind vorher meist aber schon das Problem... Google mal die Reboarder Karte, die Grünen sind Fachhändler
Wie bei meiner Tochter wechselt der Kleine zu gegebener Zeit in den Maxi Cosi Tobi. Da fährt er vorwärts. So lange wie möglich fährt er aber in der Babyschale.
Wir werden uns einen von brittax- römer zulegen ... aber was genau wissen wir noch nicht
Wir haben den u. sind sehr zufrieden. Junior macht seither auch kein Theater mehr beim Fahren. Nutzen ihn noch gegen die Fahrtrichtung. Handhabung ist auch echt gut.
Danke für dein Feedback. Ist die Liegeposition denn wie im Maxi Cosi? Ja ich möchte auch, dass Mausi darin bis zum Ende rückwärts fährt. Und wenn man bedenkt, dass andere Reboarder auch bei dem Preis anfangen, dann aber auch gegurtet sind, scheint das ein guter Sitz zu sein
Ja kann man recht flach einstellen. Denk mind. wie eine Wippe.
Hallo! Wir haben nicht genau den, aber den Joie i-Gemm mit iSize-Base (den ganzen Kombikinderwagen Chrome dlx). Wir können die Joie-Sachen absolut empfehlen. Sie sind bezahlbar und man bekommt die Dinge, die praktisch und notwendig sind. Wenn man allerdings etwas „Luxus“ über das Notwendigstes hinaus möchte, dann muss man zu anderen (meist teureren) Matken greifen. Die Joie-Sachen sind vonEltern entwickelt worden, also genau auf die Bedürfnisse zugeschnitten - bei uns passt das auch gut. Es kommt natürlich auch immer ein bisschen auf den Anspruch an... Grüße
Dito. Hatten auch schon die Babyschale von Joie mit Base u. waren sehr zufrieden.
Wir haben den Joie auch ausprobiert und fanden den ganz gut. Leider passten die Isofix-Halterungen bei unserem Auto nicht. Besonders praktisch ist das Drehen zur Tür beim Ein- und Aussteigen. Wir haben jetzt den Maxi Cosi Assisfix, der ist ebenfalls um 360 Grad drehbar und hat darüber hinaus den Vorteil, dass er mit einem Spanngurt im Kofferraum fixiert wird. Dadurch fällt der Stützfuß weg (den wir beim Joie recht klapprig fanden) und man verliert keinen Platz im Fußraum. Insgesamt macht der Assisfix einen stabileren Eindruck als der Joie Spin, obwohl sie vom Preis nicht so weit auseinander liegen. Wir haben im Angebot 300 EUR bezahlt.
Was die Liegeposition betrifft, finde ich aber bei keinem Reboarder, dass sie der Babyschale auch nur annähernd gleichkommt. Es ist doch trotzdem mehr ein Sitzen als ein Liegen. Unser Sohn schläft seither deshalb auch nicht mehr im Auto ein, dafür findet er es viel zu spannend, dass er jetzt so gut aus dem Fenster gucken kann. Ob die Kinder wirklich bis 4 Jahren da reinpassen, finde ich auch noch fraglich. Die Kiloangaben sind ja immer ganz nett, aber die Beinlänge ist doch am Ende entscheidend. Aber solange es geht, nutzen wir den Sitz natürlich rückwärts gerichtet. Wünsche euch viel Erfolg bei der Auswahl!
Huhu, zwecks Liegeposition sagte uns der Verkäufer im Fachhandel, dass es Aufpralltechnisch auch nicht sinnvoll ist, wenn das Kind komplett liegt. Deswegen die leicht gebeugte Haltung, damit beim Unfall (rückwärtsgerichteter Sitz) am wenigsten Schaden passiert. Der Cybex Sirona kann von sitzend in einer liegendere Position gebracht werden. Aber eben nur soweit um es etwas babygerechter zu machen und damit der Sitz früher oder eben ganz von Beginn an genutzt werden kann.
Ja ich vermute, es bleibt nichts anderes als ausprobieren, probesitzen und einbauen
Ich vermute, mit langen Beinen werden wir hier keine Probleme bekommen
Wenn sie Papas Beine bekommt, dann passt sie vermutlich noch mit 10 in den Sitz