Sternchenhimmel
Hallo, Mini schläft in unserem Bett und auch unter unserer Decke. Wir haben eine große Decke. Nun wird Mini ja zunehmend mobiler, schläft auch gerne auf der Seite und rutscht im Bett hoch. Heute war er wohl runter gerutscht und in der Früh lag er mit dem Kopf unter der Decke und kam allein nicht mehr raus... was ein Schreck. Bis ich das im Halbschlaf mitbekommen habe... Wie macht ihr das im Familienbett? Alternativ zieh ich zu Mini ins Zimmer, er im Beistellbett schläft und ich im Gästebett davor.
Wir haben auch eine große Decke. Junior schläft zwischen uns AUF der Decke (im Schlafsack).
Also wir haben ein 1,80 Bett und daneben eins mit 90 cm. Die mini schläft neben mir im 90 auf Ihrer Decke im Schlafsack. Nachts bewegt Sie sich noch nicht soviel. Ich würde euch raten das jeder eine eigene Decke bekommt dann kann das nicht passieren und eine Art Nest zu machen. Um die Große hatte ich immer das Stillkissen liegen und auch jetzt um die Kleine sobald diese dann gemerkt haben ich stoße an, lager Sie sich um. Unsere Große schläft immer noch bei uns und es funktioniert sehr gut, wenn dann der Papa weg ist nimmt Sie das komplette Bett für sich ein.
Wir haben auch jeder eigene decken und die kleine schläft mit unter meiner Decke. Ich habe obenrum Langarm an und Klemme mir selbst die Decke unter die Achseln. So ziehe ich sie nie zu hoch. Das klappt gut.
Allerdings merke ich allmählich dass wegen der zunehmenden Mobilität sowohl ich als auch die kleine mehr Platz (aber dennoch die nähe) brauchen. Die letzten Tage war mein Mann nicht da. Da habe ich sie weiter auf seine seite gelegt. Jetzt müssen wir auch improvisieren aber ich weiß noch nicht wie.
Durch seinen schichtdienst schläft er auch ab und zu im KiZi oder erst morgens wenn wir aufstehen. Ab Sommer arbeite ich auch wieder Schichten. Da werden wir uns noch weniger treffen.
Also muss was kurzfristiges her.
Vielleicht auch ein Nest aus stillkissen.... zumindest zur Abgrenzung zum Papa.
Oder anbauen. Das werde ich heute Abend mal mit ihm beschnacken müssen.
Wir haben ein 90er Bett dazu gestellt und mit Spanngurten befestigt Der Kleine schläft auf diesem Teil des Familienbettes in seinem Schlafsack - zumindest in der Theorie. In der Praxis robbt er sich aber immer wieder zur Brust. Ich habe deshalb die Decke nur über den Füssen
Ria schläft im Schlafsack neben mir und ich halte die Decke bei mir.
Achso und wir haben eine 180er Matratze und daneben die 90er für meinen Mann, auf Paletten.
Also ich schlafe auch mit ihm auf 2 Matratzen in seinem Zimmer ich lege ihn immer so daß seine Beine an meinem Bauch sind also wenn ich längs liege liegt er quer , so hat er paltz zum hin und her rollen und rutscht nicht unter die Decke ( bis jetzt super geklappt) Und er liegt immer hinten an der Wand und das er auf der einen offenen Seite nicht raus rollen kann liegt da sein Stillkissen
Wir schlafen ebenfalls im Familienbett. Linda mag es aktuell am liebsten, auf dem Bauch zu schlafen. Jeder hat seine eigene Decke und sie ihren Sack. Nachts schaue ich immer, dass ich die Decke nicht über sie werfe...
Meine Maus schläft in der Regel bei mir im Arm, meist mit dem Gesicht zu meiner Brust. Sie nuckelt entweder oder muss wahrscheinlich die Brust riechen. Meist hat sie auch nen Schlafsack an und sie liegt auf meiner Decke. Ich bin aber eh nur bis zur Hüfte zugedeckt. Wenn es zu warm ist, ist sie auch zum Teil ohne Schlafsack. Falls es nachts kühl wird, decke ich ihre Beine auch mit meiner Decke zu. Aber mein Arm (auf dem sie nicht liegt) liegt dann auf der Decke, sodass sie nicht verrutschen kann.
Da unsere Minimaus sich nachts immer wie ein Kreisel im Bett dreht und morgens meist schräg aufwacht war mir das mit der Decke zu riskant! Sie hat deshalb im Schlafsack auf unserer Decke geschlafen! Zwar zum Kuscheln und Bewegen nicht ganz so toll aber sicher