CarrieAnn
Hallo zusammen,
wir praktizieren auf Wunsch einer einzelnen Dame das Familienbett. Ria hat zwar ein Beistellbettchen, lässt sich momentan aber nicht ablegen nach dem stillen. Mein Problem sind Rückenschmerzen, wenn sie neben mir liegt und ich im Liegen stille. Unser Bett ist 180x200cm und muss Platz bieten für uns 3 und im Zweifel zwei Katzen.
Ich empfinde es als zu eng, da ich nachts die Seiten wechseln muss zum stillen. Leider kann ich mich nicht soweit rüberlehnen, um auch die obere Brust zu geben. Klappt einfach nicht.
Wie sieht das Familienbett bei euch aus? Ich würde gern noch ein 90er Bett ranstellen, mein Mann meint, das lohnt nicht, wer weiß wie lang die Phase des nicht-ablegen-könnens anhält.
Ich weiß, dass nicht alle Freunde dieser Schlafart sind. Ich vll auch nicht, aber das Kind gibt es vor, ich habe keine Wahl, außer auf Schlaf zu verzichten und das ist keine Option.
Hallo wir haben ein 90x200 cm Bett als Beistellbett, denn das können wir später als Gästebett oder Kinderbett nutzen. Wir schlafen zu 4 auf 180 + 90 und es klappt super. Unsere Dackeldame schläft auch noch mit dabei, an Papas Fuß. Ich stille auch voll und es gibt nix besseres, denn die Kleine schläft währenddessen weiter.
Wir schlafen zu dritt auf einem 160x200 cm bett. Daran steht ein babybay beistellbett, welches einen wirklich geräumigen nachttisch abgibt
Für uns ist es noch nicht zu eng, wobei ich nachts manchmal halb im beistellbett aufwache. Ich drücke 2cm von meiner Tochter weg, sie robbt hinterher usw usw
Ich wechsle beim stillen die Seite allerdings nicht jedes mal. Mir gelingt es mich so zu beugen dass die obere Brust auch mal dran ist, obwohl ich kleine Brüste habe.
Um mitternacht rum Wickel ich für Maus im Bett und dann lege ich mich einmal um und entsprechend ist dann die andere Seite etwas häufiger dran.
Bei uns klappt es so
Das mit dem zusätzlichen Bett ist eine gute Idee; wir sind zu viert im Bett plus Katze. Ich glaub, worcetduchen das auch. Da sich der kleine immer an mich ranrobbt und sich die grosse wie ein Propeller dreht, wird’s bisweilen etwas zu kuschlig...
Ich würde auch gern anbauen aber unser Schlafzimmer ist zu klein.
Im Moment steht ihre Wiege neben unserem Bett und mitlerweile kämpft sie nachts mit den Gitterstäben um zu uns zu kommen. Unser Bett ist nur 140cm breit und wenn die Kleine zwischen uns liegt bekomme ich kaum ein Auge zu, weil ich Angst hab sie verschwindet unter den Decken
Wir feilen da im Moment auch an einer Lösung. Notfalls will mein Freund nachts ins Wohnzimmer auswandern. Ist für mich aber auch keine Lösung.
Wenn ich Madame morgens zu uns ins Bett hole schlafe ich auch zur Hälfte schon außerhalb vom Bett
Wir haben ein 220x220 Wasserbett für uns vier
Na das nenn ich mal Luxus
Wir auch.
Junior schläft in der Mitte AUF unserer 220×240 Decke. Er hat dafür einen Schlafsack an.
Wir schlafen zu dritt in nem 140er Bett. Das Beistellbett dient auch als Ablage. Es geht gerade so. Aber ein größeres Bett wird auf jeden Fall bald gekauft. Ich schaffe es auch, beide Brüste zu geben, ohne sie umlagern zu müssen. Ich finde das Familienbett auch genial. So haben alle mehr Schlaf. Die Kleine schläft aber nicht zwischen uns. Das traue ich mich nicht. liegt "außen". Neben ihr startet die Baby Bay. Kann also nichts passieren.
Ach ich denke da musst du dir keine Gedanken machen. Bau doch ruhg an. Wie du schon sagst, man kann ja dann eine Gästebett daraus machen. Aber vergiss nicht so einen Lücken-Überbrücker zu kaufen, damit die Bettritze verschwindet :) . Junior schläft zwar nicht bei uns im Bett, dafür aber die Große ab 03.00 Uhr . 180x200....das wrd mit einer Vierjährigen auch schonmal eng und ich habe auch Rückenschmerzen :(