Miasunny
Hy, ich wollte nur wissen was eure Minis schon so machen... und vorallem in der wievielten Woche sie sind. Sunny ist morgen 11 Wochen alt und hatt seit einer Woche enteckt das man die Hände zum Mund füren kann und sabert da genussvoll daran rum. (Ist das ok?) Sie kann auch schon sehr spannende Töne von sich geben, lacht viel und das Köpfchen ist auch schon sehr stabil. Auch auf Bauchlage bringt sie es immer besser hoch. An Spielzeug greifen ist glaube ich noch länger nicht zu denken...probiere jeden Tag ein bisschen zu üben aber sie hatt wohl jetzt wie gesagt erst mal kapiert das man die Hand zum Mund führen kann. Ich weiss sehr wohl, dass man sich und das Kind mit der Entwicklung nicht unter Druck setzen soll und das alles von alleine kommt wann es will und soll. Jetzt beim eignen Kind ist man dann doch besorgt ob sie alles so macht wie "es sein soll". Hab eben auch bei einem Beitrag vor kurzem gelesen (Füss entdeckt) was Eure Minis schon so können und musste staunen. Mach mir darum jetzt Gedanken. Wie ist das bei Euch so? Und wahrscheinlich zu unnötige Gedanken die ich habe oder? Oder habt Ihr das manchmal auch?
Also als Erzieherin kann ich nur sagen vergleicht die Zwerge nicht miteinander denn jedes Kind entwickelt sich anders auch die Reihenfolge der Fähigkeiten kann anders sein ;) Mach dir da kein Kopf Das deine kleine an den Händen sabbert ist normal und ok :)
Hallo miasunny, Unser kleiner wird auch morgen 11 Wochen alt. An greifen ist hier auch noch nicht zu denken. Hält man ihm ein Spielzeug hin, lächelt er michbübers ganze Gesicht an und das Spielzeug wird wenn nur kurz betrachtet und dann als nebensächlich liegengelassen. Sabbern tut er seit ca einer Woche verstärkt und momentan findet er seine Hände und vor allem den Daumen besser als jeden Schnuller. Den Kopf hält er schon sehr gut - auf dem Bauch tut er sich noch etwas schwer - aber das ist auch sehr abhängig von der Tagesform... er checkt noch nicht so ganz, dass er seine Hände in Bauchlage zum aufstützen gebrauchen könnte... ich kenne das Gefühl, dass irgendwas zu langsam gehen könnte gut, aber wahrscheinlich istes normal sich grundsätzlich immer ein wenig um die Würmchn zu sorgen, einfach weil wir sie so sehr lieben...
Zuerst einmal mach dich nicht verrückt :) Das eine Baby kann das einer schneller als das andere Baby und dafür kann das andere Baby schon was ganz anderes. Hier zB fängt das greifen schon an, das Füße betrachten und aneinanderreiben, Blässchen machen, Kopf in Bauchlage mehrere Minuten halten, versuchen sich zu drehen und brabbeln. Wer weiß was er als nächstes macht und was andere da vielleicht können. Das Hände in den Mund stecken wurde hier vom kleinen noch gar nicht entdeckt und das wird denke ich auch noch was dauern. Jedes Baby hat sein eigenes Tempo wo die einen schnell sind können andere langsamer sein und umgekehrt :) So lange der Kinderarzt nichts zu beanstanden hat ist doch alles Supi :) Unserer wird übermorgen übrigens 10 Wochen alt :) Lg
Aus Erfahrung kann ich dir sagen Babys entwickeln sich alle unterschiedlich und auch alle in Schüben den 1 Tag können Sie es nicht und plötzlich klappt es ich bin da eher die gechillte gehe nicht nach irgendwelchen müsste wäre wenn sondern freue mich einfach zu sehen wie die mini die welt entdeckt denn das ist das wichtigste
Der Text könnte von mir sein;) Mein kleiner ist seit heute 11 Wochen ..die hände hat er vor 2wochen entdeckt und sabbert die permanent voll :D Füße hat er auch nicht gefunden und greifen ist anscheinend auch noch nicht dran Dafür hat sich sein brabbeln verändert. Er macht jetzt richtige laute, vorher war es eher ein krietschen ^^ aber alle kinder entwickeln sich anders, da haben die anderen recht. Trotzdem kenne ich deine Gedanken. Mein großer konnte in dem alter schon greifen bzw fing er damit an..da macht man sich schon Gedanken. Aber das ist normal. Bald können auch unsere Minis greifen;)
Ich mache mich mit sowas überhauptt nicht verrückt. Greifen tut MJ auch noch nicht, höchstens mal was festhalten was durch Zufall in die Hände gekommen ist Wozu auch kirre machen? Klar die Bauchlage und das Köpfchen halten muss man üben. Aber so etwas wie greifen oder Faust in die Schnute stecken, müssen die Minis selbst entdecken. Und selbst wenn das Kind 3 Wochen länger braucht um etwas zu greifen, mit einem Jahr wird es das können. Mein Kind soll bei allem sein eigenes Tempo haben. Ich finde das sollte man den Kids auch lassen. Sonst fängt man irgendwann an sich verrückt zu machen wenn das Kind mit 12 Monaten noch nicht läuft, obwohl das Laufen auch bis zum 16. Monat Zeit hat.
Das hatte ich damals beim 1. Kind auch :) ist aber alles normal und jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Elias wird am Sonntag 12 Wochen alt. Er liebt auch seine Hände (so wie deine Maus) und sabbert dann auch ganz viel daran rum. Er liebt Mobiles und schlägt schon nach Spielzeug an seinem Spielebogen. Gestern hat er 5 Minuten ganz erstaunt mein mein Gesicht abgetastet. Und er wird sich bald drehen, denke ich. Er dreht sich schon immer auf die Seite und es fehlt nur noch ein kleines Stück :)
Kann mich den anderen nur anschließen - Jedes Kind ist anders und hat sein eigenes Tempo und, wie ich finde, seine eigenen Schwerpunkte. Linda ist heute 11 Wochen alt. Das Köpfchen hält sie super, aber Bauchlage mag sie bisher nur zum Schlafen. Sonst werden die Beine wie verrückt bewegt. Das mit dem Abstützen hat sie noch nicht raus. Und vom Drehen sind wir auch noch entfernt, denke ich. Seit gestern schlägt sie nach den Tierchen am Spielbogen und im Bettchen, Greifen ist aber noch zufällig. Dafür erzählt sie viel und gerne.