elNessa13
Hallo ihr Lieben, Gibt es hier Mamas die ihr baby dreisprachig aufziehen wollen? Wenn, Wie handhabt ihr das? Wir gehen nach dem Leitsatz, eine Person eine Sprache, vor. Nur weiß ich noch nicht wie ich mich verhalte wenn z.B mein Mann deutsch spricht, ich meine Muttersprache und wir uns dann verständigen? Muss ich vor ihr dann trotzdem meine Muttersprache sprechen? Dann versteht mich mein Mann aber nicht... Wäre super wenn hier Mamis dabei sind deren Kids mehrsprachig aufwachsen. Liebe Grüße
Meine Nichte wächst zweisprachig auf. Mein Schwager und seine Söhne reden mit ihr niederländischen, meine Schwester deutsch. Da sie hier in Deutschland leben ist die gemeinsame Sprache auch deutsch.
Aber keine Ahnung, wie man das bei drei Sprachen machen könnte
Ich kann dir zwar da nicht helfen aber ich finde richtig Klasse was ihr vorhabt
Eine Tante von mir ist seit ihrer Kindheit in Australien, spricht aber noch fließend deutsch. Ihr Mann ist Franzose. Und die Kinder sprechen nur englisch... Finde es immer total traurig wenn Eltern die Möglichkeit nicht wahrnehmen.
Das sehe ich auch so. Das selbe "Trauerspiel" sehe ich bei meiner Tante. Sie ist Italienerin, hat dieses aber nicht an ihre Kinder weiter gegeben (die beiden können sich mit der noch in Italien lebenden Verwandtschaft nicht richtig unterhalten. Dazu kommt leider auch noch, dass meine Tante nicht wirklich richtig deutsch kann und die Kinder zumindest bis zur Schule auch "falsch" deutsch gesprochen haben...
Danke
Wir wollten das schon immer, das unsere Kinder viele Sprachen können.
Sprache ist irgendwie der Schlüssel zum Erfolg, egal welche Sprache man spricht. Wir sind glücklich darüber es ausprobieren zu dürfen und können...
Mal sehen wie es wird.
Unser Sohn wird auch zweisprachig aufwachsen, deutsch und turkisch wobei ich aber dann denke, wenn er in den Kindergarten geht wird er sowieso mehr deutsch sprechen und sprechen wollen. Mal sehen. Bei drei Sprachen stelle ich es mir doch noch etwas anders vor. Aber wie am besten weiß ich auch nicht
Unser Sohn wächst zweisprachig auf. Der Papa spricht Englisch mit ihm und ich Deutsch. Miteinander sprechen wir mal Deutsch mal Englisch..wir möchten aber Englisch öfter als Sprache zwischen uns als Paar verwenden, weil ja im Umfeld hauptsächlich Deutsch gesprochen wird. Welche drei Sprachen sprecht ihr denn? Die jeweilige Muttersprache von beiden Elternteilen und dann noch deutsch?
Ja genau. Mein Mann kommt aus Bosnien, ich bin aus dem Kosovo. Sind beide in Deutschland geboren.wir haben uns aber so geeinigt dass ich albanisch spreche und mein Mann deutsch. Da seine Eltern die Kleine öfters sehen als meine werden diese bosnisch mit ihr sprechen. Für mich ist wichtig zu wissen ob sie nicht durcheinander kommt wenn ich mit ihr und Papa deutsch spreche? Ist das für das Kind so in Ordnung? Man spricht ja alleine mit ihr albanisch und dann auf einmal deutsch... Das bosnische denke ich wird so nebenher laufen... das kommt durch die Großeltern automatisch.
Das verwirrt das Kind denke ich nicht Du wirst ja auch mit Freunden oder so deutsch sprechen. Hier ist ein interessanter Artikel, allerdings in Englisch. https://mobile.nytimes.com/2017/07/10/well/family/raising-a-truly-bilingual-child.html
Hier wir auch ! Nun kennen wir beide sprachen daher kann ich durchgehend meine Muttersprache benutzen und mein Mann antwortet dann auf deutsch und umgekehrt ... (Ist richtig anstrengen und ich vergesse mich öfters da wir bis jetzt 90% nur deutsch gesprochen haben ) ich muss auch zugeben wenn wir unterwegs sind beim Arzt zB rede ich mit dem kleinen auch deutsch , sonst komme ich mir doof vor und vorallem die paar Minuten... Jetzt ist erstmal wichtig dass die kleinen laute und Melodie der Sprache kennen lernen (viel erzählen, singen , lesen) ! Personenbezogen machen wir es auch ! Und ganz wichtig kein switchen (Hälfte so Hälfte so) so lernen Kinder falsch und ich finde wenn schon dann vernünftig die Sprache beibringen ! Bin schon gespannt was daraus wird :)
Wir erziehen zweisprachig, deutsch und Spanisch. Umgebungssprache ist Spanisch, mein Mann auch, und ich rede nur deutsch mit den Kindern. Mein Mann versteht genug, damit er weiß was ich mit ihnen spreche, wir reden aber immer spanisch miteinander. Die große ist jetzt 4. Verstanden hat sie auf Deutsch immer alles, aktiv sprechen...nicht nur Wörter...tut sie seit einem Jahr, als wir 10 Tage ohne Papa bei Oma und Opa waren. Da ging es auf einmal los mit korrekten ganzen Sätzen und seitdem schaltet sie gut hin und her. Spanisch ist natürlich stärker und gerade nach dem Kindergarten sprudelt es erstmal auf Spanisch. Es ist meiner Erfahrung nach wirklich viel Input notwendig, Bücher, Filme, andere Personen die die Sprache sprechen, um die Kinder immer wieder zu motivieren. Bei eurer Konstellation wird das Kind bosnisch wahrscheinlich verstehen aber nur wenig aktiv sprechen.
Unsere wachsen auch 2 sprachig auf. Türkisch und deutsch. Mit den Kindern sprechen wir fast nur deutsch. Mit Mann Türkisch. Meine grossen beherrschen beide Sprachen perfekt. Denke der Kleine wird auch beides gut können.
Wir wollen auch zweisprachig erziehen! Also ich (Ami-) Englisch, der ganze Rest Deutsch! In der Öffentlichkeit red ich aber auch Deutsch mit ihr! Zuhause mit meinem Mann ebenso und muss mich dann tatsächlich daran erinnern mit ihr allein Englisch zu reden! Letztens bei einer Freundin war es aber so dass sie geschrien hat und ich sie automanisch auf Englisch beruhigt habe und die Freundin dann etwas perplex war! Ich bin leider keine Muttersprachlerin habe aber in meiner Jungend eine Zeit in den USA gelebt und bin jetzt Englisch-Lehrerin! Ich habe nur Angst davor dass es eben doch Wörter gibt die ich nicht auf Englisch kenne! Letztens hatte ich diesbezüglich sogar einen Alptraum nämlich dass ich meiner Tochter von einem Internat erzählen wollte mir aber das englische Wort dazu nicht einfiel! Andersrum ist es mir aber auch schonmal passiert!
Hallo aus dem Juni-Bus Wir erziehen auch 3-sprachig. Ich spreche spanisch, mein Mann italienisch. Deutsch kriegt dann unser Sohn dann in der KITA usw mit. Unsere Familiensprache ist italienisch. Hat bei mir auch super funktioniert. Meine Eltern hatten damals mit uns spanisch gesprochen und haben dann deutsch und schweizerdeutsch in der Schule gelernt. Dazu hab ich als Kind noch portugiesisch, italienisch und französich gelernt. Wenn ich eine dieser Sprachen spreche denken die anderen ich sei aus diesem Land (auser beim hochdeutsch, da ist es jedem Sonnenklar das ich eine Schweizerin sein muss hahahaaa). Sprachen sind super wichtig!! Bedeutet unglaublich viel Durchhaltewillen aber deine Kinder werden dir ewig dankbar sein!!!
Unsere Tochter wächst zweisprachig auf. Sie ist jetzt zweieinhalb und erstaunlicherweise spricht sie nicht meine Muttersprache, mit der ich seit Geburt zu ihr spreche, sondern deutsch wie der Papa und die Grosseltern. Sie singt auch lieber in deutsch. Ob es mit der Umgebung (Spielplatz etc zu tun hat ...). verstehen tut sie mich jedenfalls Problemlos