Walnuss747
Ich will Ende Februar/ Anfang März mit der Breieinführung beginnen. Kocht ihr alles selbst? Sind Gläschen so schlecht? Muss man unbedingt Bio kaufen? - Jetzt ist sowieso keine Saison. Ab wann kann man sie vom Tisch mitessen. Ich meine Kartoffeln und Gemüse (natürlich ungewürzt) klein gedrückt. z.Bsp. Kartoffeln, Leberwurst und Butter- ist doch ok, oder? Ich habe mir ein Buch geholt, aber ehrlich, in diesem Buch wird soviel Aufwand betrieben, da vergeht einen die Lust und man möchte am liebsten bis zu 1. Lebensjahr weiterstillen.
Mal koche ich selbst, mal gibts Gläschen... Bei Gläschen kaufe ich das ein, was ich selbst nicht unbedingt koche bzw. Was gut klingt. Da kaufe ich dann auch mal Hipp, Bebivita, Alete. Wenn ich koche, koche ich normal. Ich kaufe nicht extra Bio...
Ich koche weitestgehend frisch und achte aber auch darauf dass es bio ist. Wir haben bei uns in der Nähe einen Hofladen dort kaufe ich ein da weiß ich wie die Produkte behandelt Wurden. Für unterwegs oder auch wenn es mal schnell gehen muss gibt es Gläschen und da auch Queer Beet alles mögliche .hier achte ich halt auf die Zutatenliste . Wir geben unserem kleinen schon gekochtes Gemüse in die Hand zum rum lutschen und das wird nach und nach erweitert. Leberwurst sollte man nicht geben , denn da ist viel zu viel Salz drin. Wir probieren einfach alles mögliche aus . Bei uns sind zum Beispiel gerade Tomaten zum auslutschen der Hit . Bei Fragen gerne melden dann kann ich dir gerne noch den ein oder anderen tip geben
Bei uns gibt's nur vom Tisch. Wir sind noch am Anfang und weit von "Essen" entfernt, aber er steckt sich die Sachen gerne in Mund und kaut drauf rum. Große Stücke gehen am Anfang besser wie Broccoli, Blumenkohl, StangenBohnen, Bratapfelschnitzen, gebratene Kartoffelschnitzen etc. Wichtig ist ungesalzen, weil die kleinen Nieren, noch nicht so viel verarbeiten können, denen reicht das Salz was sowieso schon drin ist, z.B. in Nudeln. Ich mach mir da keinen Stress. Ich biete Essen an und entweder er mag oder nicht. Irgendwann wird er Essen und bis dahin stillen wir eben.
Wir kochen den Brei immer für 2 Tage. Meine Tochter isst zur Zeit um die 50 g, manchmal auch 70 g aber viel mehr ist es nicht. Wir sind in der dritten Woche. Ich achte schon darauf dass es Bio zutaten sind. Unterwegs stille ich. Aber ich würde auch nicht ausschließen mal ein gläschen zu geben. Aber auch da würde ich nicht das billigste nehmen. Wir haben ein tolles Buch mit vielen Rezepten und ich finde die alle total toll und esse davon auch immer :D Von daher macht es mir persönlich Spaß. Fingerfood haben wir konkret noch bi HT praktiziert. Aber in den nächsten Wochen möchte ich auch das einführen.
Ich koche auch selber,mit Produkten aus der Region. Manchmal nutze ich aber auch Gläschen, die haben ja sehr hohe Auflagen! Etwas Brot mümmelt er auch ab und zu. Angebratene Lebensmittel soll man am Anfang auch eher nicht geben, möglichst alles erstmal gedünstet.
Wir geben derzeit noch kein brei. Würde aber auch gerne so anfang März beginnen wenn er bis dahin nicht anders möchte. Ich werde frisch kochen aber nicht extra auf Bio achten. Gläschen werde ich 1,2 in Reserve haben aber habe ich nicht vor zu geben. Unterwegs gibt es dann erstmal die brust. Klar haben die Auflagen aber wer weiß was da wirklich drin ist außer ne Menge Zucker. Und wenn ich frisch koche bekomme ich eher mit was er verträgt und was nicht.
Wenn Zucker nicht aufgelistet ist, dann darf auch keiner drin sein! Habe nur reine Gemüsegläschen und da ist nix außer Gemüse und Wasser drin. Erst bei den “Menüs“ muss man genau hinschauen. Aber das koche ich dann selber, da muss man für die Erwachsenen dann ja nur noch Gewürze hinzufügen. Die Gläschen sind wohl auch was die Nährstoffe angeht meist besser als das Selbstgemachte, weil man daheim oft zu heiß und zu lange kocht und somit viele Nährstoffe verloren gehen.
Wegen der Nährstoffen wird es bei mir dann gedünstet, da hab ich ein Gerät für damit das nicht passiert. Ich verteufel die Gläschen ja nicht aber bin da kein Fan von aber letztendlich muss es ja jeder selbst entscheiden
Das mit dem Zucker stimmt so nicht denn dieser wird in den Gläschen oft anders bezeichnet, darüber gibt es auch etliche Berichte von Ökotest usw. Ich habe mich bei der Großen sehr stark damit beschäftigt und wirklich in jedem Glas was ich in der Hand hatte war Zucker drin und ich habe es dann gelassen und selber gekocht zudem unsere die geschenkten direkt ausgespuckt hat.
Dann mal die blöde Frage, wie denn die anderen Bezeichnungen sind? Denn entweder bin ich zu blöd oder ich finde weder Zucker noch sonst irgendwelche Bezeichnungen in der Zutatenliste. Es ist aufgelistet was drin ist im Glas, aber nichts in der Zutatenliste deutet in irgendeiner Form auf Zucker hin. Geb mir doch bitte mal Beispiele. Hast dich damit ja beschäftigt. Ich im übrigen auch Ich aber anscheinend nicht genug
Ach so. Was ist denn mit natürlichem Fruchtzucker? Darf ich das auch nicht geben?
Das es für Zucker verschiedene Bezeichnungen gibt ist mir durchaus bewusst. Aber wenn als Zutaten “Gemüse und Wasser“ draufsteht, dann ist auch kein Zucker drin.
Danke Girasol Deshalb wollte ich gern Explizit wissen worin es ist wenn sie es überall gesehen hat
Alles mit -ose ist Zucker, also Fructose, Lactose, Glucose. Mit Fructose hätte ich jetzt weniger ein Problem, weil es nun wirklich in natürlicher Form ist. Häufig ist aber Glucose zugesetzt.
Danke Sternchen Das mit dem Fruchtzucker war jetzt auch eher Scherzhaft gedacht
Ich habe auf den Gläschen nix von Zucker oder -ose entdeckt in der Zutatenliste. Wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur sagen, dass das so nicht stimmt was Queenmum schreibt. Wenn in der Zutatenliste nur Gemüse und Wasser steht, dann darf auch nur das darin sein. Sonst bräuchten wir keine Liste
Dann schau dir mal die Seite an : http://sattgekuesst.de/2016/02/versteckte-zuckerfallen/ sind nur einige Beispiele und ja natürlich darf man Fruchtzucker geben aber auch nur in Maßen denn Zucker ist Zucker Mein Mann ist Diabetiker deshalb kenne ich mich damit aus.
Also sorry entweder ich kann nicht lesen oder ich liege Falsch was ich jedoch nicht glaube Auch ein besorgter Vater machte den Test https://vollzeitvater.de/ohne-zuckerzusatz-vs-enthalt-von-natur-aus-zucker/ selbst die Verbraucherzentrale kreidet dies an ´´ ohne Zuckerzusatz´´ oder ´´von Natur aus Zucker´´ https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/gesund-ernaehren/versteckt-und-unentdeckt-suessende-substanzen-in-lebensmitteln-11436 Also ich lese bei Amazon reine Pastinake von Hipp rechts sehr wohl Zucker nämlich 3,4 gramm aufs ganze Glas und rechts steht pastinaken und wasser Es muss jeder selber wissen aber ich habe darauf verzichtet.
Danke für die vielen Antworten. Den allerersten Brei werde ich selber kochen wir haben noch Möhren eigene Ernte. Kürbis ist leider verfault werden ich im Glas fertig kaufen. Dann finde ich werde ich es so wie sternchenhimmel machen. Denke das ist ein guter Plan. Auf dem hipp Geschenkgläschen steht nur pastinake und Wasser drauf. Ich finde keinen Zucker.
Huhu, Gläschen mag meiner gar nicht - ich koche selbst. Zuerst habe ich Möhre selber gemacht (püriert mit den Mixer da das kleingedrückte für meinen kleinen noch zu stückig ist). Nach einer Woche guter Verträglichkeit habe ich Kartoffeln dazu gemacht und dann eine Woche später Fleisch. Dann habe ich die Gemüsesorte gewechselt (von Möhre nach Zucchini) aber seit gestern nach dem Impfen möchte er keinen Brei sondern lieber die Flasche. Ich kaufe kein Bio ein sondern Produkte möglichst aus der Region (die ich theoretisch auch bei den umliegenden Bauernhöfen bekommen würde). Lg
also, ich habe jetzt auch mal auf mein Breigläschen geschaut. Ich habe das von Alnatura und da ist definitiv nur Wasser und Pastinake drin. Und als Hinweis steht da noch: Zutaten enthalten von Natur aus Zucker. Was ja auch stimmt. Aber da ist kein Zuckerzusatz drin. Bei den späteren Gläschen, wo mehrere Sorten gemischt werden, ist das vielleicht was anderes. Bisher gebe ich auf jeden Fall Gläschen und mit dem Kochen werde ich anfangen, wenn ich Fleisch beimische. Vorher nicht unbedingt. Ich hatte mir allerdings auf dieser Webseite auch einen Beitrag zum Thema Beikost durchgelesen und da stand komischerweise, dass Kochen gar nicht mal so viel besser ist als wie Gläschen. Die Gläschen werden streng kontrolliert während man bei dem gekauften Gemüse, selbst wenn es Bio ist, immer Qualitätsschwangkungen unterliegt. Ist wie gesagt nicht auf meinen Mist gewachsen sondern von einem Experten hier auf der Seite geschrieben worden. Im Grunde muss es jeder selber wissen.
Sorry aber ich will ja nicht klugscheißen, das stimmt so nicht, ein guter Bericht was wirklich hinter dem Begriff ´´ von Natur aus Zucker´´ steht wurde hier erklärt, in DE sind wir von der Kennzeichnungspflicht noch nicht wie andere Länder. https://www1.wdr.de/fernsehen/quarks/sendungen/zucker-zuckerfalle100.html Und mehr habe ich auch nie behauptet. Jeder muss es selber für sich entscheiden
Weisst du was, ich schreibe jetzt Alnatura an und frage direkt mit dem Verweis zu deinem Link. Lügen dürfen die ja nicht. Bin mal gespannt.
Wieso sollten die denn nicht lügen dürfen ? Es ist in Deutschland eine Gesetzeslücke und das ist auch hinreichend bekannt. Das sagt ja auch ganz klar der Beitrag oder auch andere im Netz frag doch einfach mal deinen Arzt, also mein Kinderarzt weiß das da Sie u.a, 5 fache Mutter ist. Mir ist es egal, mag glauben wer soll ich habe meine Meinung dazu und mehr habe ich nicht gesagt.
Ich habe jetzt nochmal nachgelesen, aber in Kohlenhydraten ist Zucker und Kohlenhydrate haben Pastinaken, darum wird es auch auf dem Glas aufgeführt. https://www.apotheken-umschau.de/kohlenhydrate
Ich würde sagen das Thema kann man endlos wiedergeben : https://projekte.meine-verbraucherzentrale.de/DE-BY/was-bedeutet--davon-zucker- Frag doch mal bei Hipp bin auf die Antwort gespannt.
Ich denke das ist wie mit Politik, Kindererziehung, mit Hunden oder was auch immer jeder hat seine Meinung und man kann stundenlang diskutieren und und und es wird im Netz viel verschiedene Meinungen und dinge geben.. Ich bin z. B in der Medizin tätig und da gibt es so viel was nicht nach außen treten darf und überall gibt es Schwindel und man bekommt von den Medien viel gesagt was nicht wahr ist. Was ich damit eigentlich sagen möchte ist das ihr da nie auf einen Nenner kommt jeder ist von seiner meinung überzeugt und zum glück entscheidet auch jeder selbst.
Ich koche meistens selbst und wenn die Zeit knapp ist gibt es Gläschen Gestern beim Kinderarzt hab ich nachgefragt er meinte ich kann gleich alles querbeet probieren nur eben keine Schokolade und so Sachen und mit süßen Brei sollte man aufpassen meinte er da die meisten Kinder dies dann lieber mögen Auch mal eine brotrinde oder ein Stück Karotte ist okay solang sie es mag Einfach ausprobieren was zu dir und deinem zwerg passt und ganz ehrlich jeder hat da eine andere Meinung, ich denke du wirst das schon richtig machen :)