Sternchenhimmel
Huhu, nutzt jemand von euch ein Floorbed oder hat am Kinderbett auf der niedrigsten Höhe keine Gitter mehr dran? Wir haben die Kinderbettvariante, d.h. es sind ca. 20 cm bis zum Boden. Vor dem Bett habe ich eine Matratze, er würde also erst 10 cm tief auf die Matratze "fallen" und dann nochmal 10cm bis zum Boden. Bisher hat Mini keine Anstalten gemacht zu Robben oder zu krabbeln und ich hatte im Bett einen improvisierten Rausfallschutz, den würde ich jetzt wo er so langsam robbt entfernen. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man den Babys beibringen kann rückwärts irgendwo runter zu krabbeln. Wie habt ihr das gemacht? Gitter sind keine Option. Ich leg mich zu ihm zum einschlafen und nachts kann ich ihn rückentechnisch nicht zig mal rein- und rausheben.
Also mein kleiner schläft im Gitterbett, allerdings haben wir ihn immer wieder gezeigt wie man rückwärts von Couch/Bett kommt. Seitdem er selber auf die Couch klettert (Couch ist etwas niedriger als unser Boxspringbett) und einmal runter geplumpst ist, achtet er penibel darauf sich passend zu drehen um dann rückwärts runter zu klettern. Also beibringen kann man das den Zwergen schon :) Lg
Naja das mit dem beibringen finde ich kann man nicht verallgemeinern, denn das sehe ich gerade bei uns im Pekip da versuchen es auch einige und die Kinder ballern immer wieder mit dem Kopf runter. Es muss auch verstanden werden und das ist in dem Alter garnicht so einfach. Leg doch die Matratze auf den Boden ?
Puh das finde ich mutig ich würde das Lager wohl auch eher auf dem Boden aufschlagen. Du kannst viel beibringen, aber nachts haben sie das mit Sicherheit nicht drauf. Ist aber auch nur meine Meinung durch die Erfahrung mit den zwei minis hier
Also hier wird schon seit (ich glaube etwa) 2 Monaten ohne Gitter geschlafen. Und zwar wurde hier das Bett an dem Tag umgebaut, als er sich das erste Mal im Gitterbett hingestellt hat. Denn Betten sind zum liegen da und vorallem sollten die Kleinen (unserer Meinung nach ) nicht lernen, dass man sich im Bett hinstellen muss um rauszukommen. Am Anfang hatten wir ein riesiges und sehr weiches Matraten und Deckenlager davor und auch heute liegen noch dicke Bodenmatten und eine Klappmatrate davor, denn alle 2 Wochen liegt er doch mal vor seinem Bett. Ob er aber rausgepurzelt oder dem Kuscheltier hinterher geklettert ist, weiß ich nicht. Rückwärts runterklettern kann er noch nicht zuverlässig.
Du könntest auch ein normales Bett für ihn kaufen und dann so einen Rausfallschutz von roba oder reer kaufen! So haben es Bekannte von uns von Anfang an gemacht
Wir haben an meiner Seite auch einen transportablen Rausfallschutz von SAFETYFIRST. Das Bettgitter war zu hoch, um über 10 kg da mehrmals die Nacht rüberzuheben. Ganz ohne ginge bei uns überhaupt nicht, weil er dann sofort alleine auf Tour wäre, sobald er wach wird, bzw. zum Einschlafen nie im Bett liegen bleiben würde...
Unten am Bett hat er auch noch so nen Rausfallschutz also nur 2 kleine Lücken. Vor die obere Lücke legen wir ein stillkissen und unten darf er raus wenn er wach wird. Er hat ein Türgitter in seiner zimmertür, kann also nirgends runterfallen oder abhauen. Vor der langen Seite liegt bei uns auch in der Regel die Babymatratze, weil er an dem Teil regelmäßig aufsteht. Außer, dass ich demnächst die Platten vom Angelcare rausnehmen muss, weil wir immer Alarm haben wenn er sein Bett verlässt, läuft es ziemlich gut und Mini liebt das so. Die weißen Kissen liegen jetzt vor dem Gitter am unteren Ende.
