Jillia80
Und wo ich schon dabei bin komische Fragen zu stellen gleich die Nächste:
Wir haben nun endlich ein Babybett gefunden und eine, wie ich hoffe, gute Matratze dazugekauft. Sie erfüllt zumindest die Kriterien Luftdurchlässig und Nässeschutz.
Nun sagte die Verkäuferin zu mir, dass der Nässeschutz so gut ist, dass ich nicht noch extra eine Auflage brauche. Aber falls dann doch was daneben geht, muss ich ja jedesmal den Bezug der Matratze waschen. Das wäre doch sehr aufwendig, oder?
Was legt ihr auf die Matratze drauf? Oben beim Kopf sollte man ja eine Mullwindel (oder Molton?) legen, falls das Kind spuckt. Unten beim Po wohl eher etwas Wasserfestes. Haben solche Bezüge spezielle Namen? Und wird die ganze Matratze wie bei den Erwachsenen nochmal mit einem Laken bezogen oder kommen nur diese zwei "Tücher" drauf? Ist die Matratze mit Tüchern drauf überhaupt noch genug Luftdurchlässig? Wahrscheinlich mache ich die Sache komplizierter als sie ist

Huhu alsoooo ich hab es folgendermaßen: Matratze, dann kommt eine Wasserfeste Bettauflage und dann das Laken. Unser Zwerg kommt ja erst mal in die Wiege und da packe ich auf das Laken ganz normale Moltontücher falls die Pampi mal undicht wird. Lg
Wenn du schon zu IKEA fährst, kannst du gleich auch den Matratzenschoner dort kaufen
http://m.ikea.com/de/de/catalog/products/art/40143304/
Einfach unter das spannbettlaken und du sparst dir das Moltontuch unter dem Kopf
Nicht böse gemeint, Murmel aber bei deinem Bezug steht in der Beschreibung dass man es quer ins Bett legen soll und nicht unter den Kopf des Babys weil sie nicht Atmungsaktiv sind
Und ich bin da leider ein furchtbarer Angsthase
Kann aber ja jeder selbst entscheiden...
Das kann gut sein. Mein großer hat erst sehr spät in seinem Bett geschlafen deshalb habe ich mir da nie Gedanken drüber gemacht zumal eine Matratze auch nicht wirklich atmungsaktiv ist wenn das Kind da rein atmet
Fürs Beistellbett hab ich von deren Firma wasserundurchlässige Moltonauflagen dazu gekauft. Fürs große Kinderbett hab ich bei Al** 140x70 ebensolche gekauft. Die waren echt günstig und haben den Vorteil das ich sie auch unter mein Laken packen kann falls ich rumsaue, ich hab keine Lust öfter mal den Bezug der großen Matratze vom Ehebett zu waschen. Ich bin Krankenschwester und kenne diverse Moltonauflagen von der Arbeit, sind schon sehr praktisch! In den Kinderwagen werd ich normale Moltontücher (nicht wasserundurchlässig) legen das ich da auch jederzeit wechseln kann. Ich hab eh Stoffe und Tücher unterschiedlicher Dicke und Größe, ich wasch lieber statt wegzuwerfen :D
ich hab für das bett so wasserfeste unterlagen, die kommen bei mir zwischen matratze und bettlaken :) falls es öfters passiert das ich das bettzeug waschen muss, kann man die auflagen auch auf das bettlaken legen
Vielen lieben Dank für die Hilfe
Also muss auf die Einkaufsliste noch 2x Laken (am besten Spannbettlaken) in der Größe 70x140 cm und 2x.wasserfeste Unterlage. Damit ich was zum wechseln habe. Die wasserfeste Unterlage kommt nur dahin, wo der Kopf nicht liegt. Dort lege ich dann ein Moltontuch hin.
Immer wenn man denk man hat alles kommen neue Sachen hinzu
Wir haben eine wasserfeste Unterlage, die unter das Spannbettuch kommt... Finde ich hygienischer...
Wir haben unten drunter bis auf moltontücher nie was gelegt. Finde das wegen der luftdurchlässigkeit nicht so gut. Und bei den zwei großen ist unten rum kaum was daneben gegangen. Man wickelt ja auch ständig,wenns was zu essen gibt ;)
Wieso ist die Luftdurchlässigkeit so wichtig? Die Kinder atmen doch nicht durch die Matratze? Ich hatte noch keinen Geburtsvorbereitungskurs und Ahnung hab ich auch keine. :D
Soweit ich weiß, ist das mit dem Atmungsaktiv ohnehin umstritten - gibt wohl auch die Ansicht (mit entsprechenden Studien), daß genau das SIDS begünstigt, weil die Kinder so irgendwelche von Schimmelpilz (der sich wohl in JEDER Matratze in geringem Maße befindet) gebildeten Gifte einatmen oder so
Ich hab jedenfalls so wasserundurchlässige Spannbettlaken, die unter's Bettlaken kommen. Die haben unten irgendeine Art Kunststoff-/Gummischicht, oben Molton und sind angeblich sogar atmungsaktiv. Find ich praktische als so Einlagen die ja dann doch dauernd verrutschen (besonders wenn Kind später etwas größer und ein Wuslon ist)
Sowas hier: https://www.amazon.de/STODOMED-Matratzenschutz-wasserdicht-N%C3%A4sseschutz-Hygiene/dp/B0052CZIX0
Einfach mal nach Matratzenschutz (oder -Schonbezug) wasserundurchlässig 70x140 googlen
Naja, pures Plastik würde ich da eh nicht drumbinden. Aber ich bezweifle das der ganze andere Rest den wir gerade so aufzählen auch besonders atmungsaktiv ist.
Also ehrlich gesagt gibt es Schlimmeres… Wenn was daneben geht, mache ich dir eine Seite ab, Waschmaschine anschließend Trockner, fertig.
Irgendwie hab ich mir bei der grossen da nie so gedanken gemacht. Bis zum 6ten monat hat sie eh nicht allein im bett geschlafen und daneben ging auch nie was,wo sie so klein war.unser babybett wird erst später fertig gemacht.