AnnaLeonor
Hallo ihr Lieben, vor der Geburt unseres Prinzen war ich selbständig und an der Uni beschäftigt. Durch den Umzug habe ich das aufgegeben und habe jetzt ein Jobangebot bei Gericht. Drei volle Tage. Alles ist super, aber ich schaff das nicht.... Ich kann nicht ab März arbeiten gehen. Der Kleine nimmt keine Fläschchen und mit beimisst mochte ich erst Mitte Februar beginnen. Ich will nicht verpassen, wie er sich entwickelt. Wir brauchen uns doch!!!! Was soll ich denn bloss machen? Ich bin grad voll panisch! Juul ist mein letztes Kind, ich will ihn doch geniessen!!!
Na die Antwort hast du dir doch schon selber gegeben. Arbeit kommt und geht aber die wichtigsten Entwicklungen der Kleinen sind nur einmal und so schnell rum, ich bin froh alles mitzukriegen un gekriegt zu haben.
Das Herz hat entschieden, aber wir träumen auch vom Eigenheim und mein Mann arbeitet so viel. Ich würd gern etwas Druck wegnehmen indem ich dazu verdiene. Mit der Selbständigkeit konnte ich Kind und Arbeit so toll vereinen...
Hallo!
Erst einmal... ich kann deine Gedanken gut verstehen.
Irgendwann kommt immer der Zeitpunkt, an dem man sich entscheiden muss. Auch wenn du das jetzt vielleicht so nicht hören willst, aber entweder Arbeit voll und ganz dahinter stehen oder jeden kleinen Schritt in der Entwicklung deines Kindes mit bekommen.
Ich habe vor der letzten Schwangerschaft auch zwei Jahre in einem Job gearbeitet, in dem ich mich sehr Wohl gefühlt habe, für mich war aber dann irgendwann Klar, dass mir ein weiteres Kind wichtiger ist. War auch keine leichte Entscheidung. Leider kann dir die niemand abnehmen. Ich drücke dir die Daumen, dass du dich nicht mehr lange rum quälen musst und du die für DICH richtige Entscheidung triffst
Leider auch mein Thema. Ich arbeite momentan suuuuper viel, aber immer mit Kind. Er ist allerhöchstens mal ein, zwei Stündchen bei meinem Mann wenn ich unterrichte, aber sonst immer bei mir. Gibt es in deinem Bereich nicht auch noch andere Tätigkeiten, die man vielleicht von Zuhause aus machen kann? Gibts an der Uni nicht die Möglichkeit Dinge von Zuhause aus zu erledigen? Ich dachte da so an wissenschaftliches Arbeiten, Transkription o.ä. Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht eine Dozentenstelle auf 400 Euro Basis oder als Lehrbeauftragte. Dann kannst du ein bisschen was dazu verdienen und bist nur einzelne Stunden nicht zuhause. Kommt natürlich auf den Fachbereich drauf an, aber das wären jetzt mal so ein paar spontane Ideen. Können auch gerne mal per PN schreiben. Ich bin immernoch auf der Suche nach der optimalen Lösung^^
Ich schreib dir morgen sehr gerne