Monatsforum August Mamis 2017

an die mamis mit Beistellbett

an die mamis mit Beistellbett

Jemalu1111

Beitrag melden

Guten abend ...wie macht ihr das mit dem Beistellbett? Mini schläft immer noch im beistellbett (ein seeehr großes) aber er bewegt sich immer mehr..am WE ist aus aus dem Bett gefallen nachts weil er zu uns ans Fußende krabbelte. Regelmäßig krabbelt er zu uns rüber. Ich habe dann zwischen unser bett und seinem ein kleines Hindernis geklemmt aber er kommt trotzdem drüber. Ich weiß nicht wie ich das sichern soll. Habt ihr Ideen? wie macht ihr das? In seinem Zimmer schläft er einfach nicht..und keiner hier hat was davon wenn niemand ein auge zubekommt


Mrs M

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jemalu1111

Minimaus ist mittlerweile zu groß für Ihr Beistellbett! Ihr Kinderbett wollt ich aus rein psychologischen Gründen nicht zu uns ins Schlafzimmer stellen! Wir haben jetzt den Laufstall mit Matratze neben unser Bett gestellt! Mal sehen wann wir uns voneinander für die Nacht trennen können


hydrangea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jemalu1111

Wir haben bei dem Gitterbett auf einer Seite die Gitter abgebaut und das Bett mit Kabelbindern an unserem fest gemacht. Den Spalt zwischen den Betten haben wir mit einer Wolldecke ausgestopft. Die Maus schläft meistens in dem Übergang weil sie die Nähe zu mir sucht. Würde sie rauskrabbeln wollen müsste sie erst über mich drüber klettern


Sternchenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jemalu1111

Bei uns dient das Beistellbett nur als Ablage. Mini schläft nach wie vor zwischen uns. Keine Ahnung wann er in sein Bett umzieht, gefühlt nie. Ich habe das Babyphone auf maximaler Sensitivität damit ich höre wenn er anfängt sich zu bewegen und nachts schiebe ich ihn immer wieder hoch, bzw. in die Mitte^^.


Murmel2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jemalu1111

Unser Mini ist kürzlich auch aus dem Bett gefallen und seitdem habe ich an sein Bett wo die umbauseite dran ist, ein mobiles kurzes bettgitter angebracht und jetzt geht es. Aber wenn er da raus will kommt er es auch leider sehr schnell


Tatismus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jemalu1111

Ich hatte das gitterbett als beistellbett gehabt aber nachdem Lucy immer quer über die Betten geprobt ist haben wir es zu gemacht :)


Juliette-Baguette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jemalu1111

Mit der Sicherung des Bettes tue ich mich auch schwer Unsere kleine schläft bei uns im Bett, das beistellbett dient als Ablage. Nachts ist alles kein Problem aber abends liegt sie allein im Bett bis ich dazu komme. Ich bette das stillkissen um Sie. Das braucht sie als räumliche Begrenzung. Am fußende steht ihr gitterbett, weil sie nachts manchmal 1-2h drin liegt aber der Rest ist offen. Ein rausfallschutz an den Seiten hilft ja nur beim rollen. Sie können da ja trotzdem drüber klettern ist ja auch super zum hochziehen Von daher schaue ich bei der kleinsten Übertragung des babyphone nach ob etwas ist. Noch funktioniert es so aber die lütte krabbelt oder robbt auch noch nicht. Und wenn es mir gar zu unheimlich wird muss ich sie halt für die erste schlafphase irgendwie an ihr Bett gewöhnen und nehme sie dann rüber wenn sie sich nachts meldet. Noch hoffe Ich, dass wir die Phase auch so überstehen. Mal schauen.


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jemalu1111

Wir haben ein normales Babybett als Beistellbett und als die Maus anfing zu Robben, hab ich ihre Matratze nach ganz unten gemacht. Unser Bett ist höher. Solange sie sich dort noch nicht hochziehen kann, geht es. Passiert das, kommt das Bett an die Wand und die zweite Gitterseite wieder dran. Ist dann halt so...


Liesi2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jemalu1111

Ja, die Frage wollte ich auch schon stellen. Haben auch ein sehr großes Beistellbett. Das Babybay für Zwillinge. Da gibt es noch ein kleines Vorgitter zu. Eventuell würde das helfen? Elias ist alledings mitlerweise so groß, dass ich dieses Gitter gezielt abgenommen habe. Aber er rollt sich auch oft zu uns rüber, da er wohl die Nähe sucht und das Bett mitlerweile auch schon arg eng ist. Aber so lange er nicht durchschläft, kann ich ihn nicht zu seiner Schwester legen. Bringt ja keinem etwas, wenn beide Kinder die Nacht wach sind . Zum einschlafen lege ich ihn oft zu uns ins Bett. Im Wasserbett konnte er bisweilen nicht richtig vorwärts kommen. Aber das ist jetzt auch vorbei. Von daher: Einschlafen im Kinderzimmer und schlafen bei uns :).


Bri_Ko

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jemalu1111

Das Bettchen ist eigentlich nur noch Beiwerk. Meist rollt sich die Maus direkt zu mir. Da sie auch so aktiv ist, werden wir das Bett irgendwie absichern, dass sie nicht mal rausfällt. Mein Mann hat da irgendeine Idee.