Lolle27
Ihr Lieben,
ich wollte mich mal wieder melden :) Wir waren gestern beim Frauenarzt und der kleinen Maus geht es prächtig
Es gab zum dritten Mal die Aussage, dass es ein Mädchen wird und nun glaube ich es auch so langsam ( hatte ja von Anfang an eher ein Jungengefühl).
Die FA meinte wir können nun ganz sicher auch rosa kaufen
Wobei ich auch viel gerne in neutralen Tönen kaufen möchte. Dazu meine Frage: Ich habe jetzt schon einiges (geliehen und gekauft) in 62. Es heißt ja eher lieber etwas größer reinwachsen tun sie ja aber ich will auch nicht das die KLeine am Anfang dort drinnen versinkt. Zumal ich selber ein sehr kleines Baby war mit 49 cm.
Wie viel kauft ihr so in Größe 56 an Bodies Hosen usw.?
Und kauft ihr auch was in 50?
Was
Wo ich ja nicht wirklich weiß was ich kaufen soll ist bezüglich der Jacke
Im august kann es ja sehr warm aber abends auch schon recht kühl werden. Ich habe nun auf Raten meiner Schwägerin zwei Baumwolljäcken gekauft,eins in 56 und eins in 62.
Was kauft ihr so an Jacken oder evtl auch einen Overall?
Danke schonmal
Ich kam mit 56 gut klar. Aber die waren auch groß... gekauft oder geliehen ist aber ja auch schnell noch etwas. Dickere Baumwolljacke reicht. Im kiwa ggf. Decke und in der Trage die Körperwärme. Fleeceoverall ab ggf. Mitte September reicht durch den Winter im Norden meist auch.
Bei meinem ersten habe ich alles in 56 geholt. Als er bei der Geburt doch nur 47 cm war haben meine Familie noch ein paar Sachen in 50 ins Krankenhaus gebracht bzw nach hause als ich Heim kam. So mache ich es bei der nächsten Maus auch nur das ich diesmal weniger kaufe.Beim ersten Kind habe ich dazu geneigt viiieeel zu viel zu kaufen und der lütte hatte vieles garnicht an so schnell war er rausgewachsen.
Ich hatte auch erst ab Größe 56 gekauft und musste meinen Mann dann nochmal losschicken. Aber das war nicht schlimm. Auch wenn ich vieles ausgeliehen habe, habe ich doch einen kleinen Grundstock an Klamotten und warte jetzt bis die Maus da ist. Wie schon oben geschrieben: Gekauft ist ganz schnell etwas. Bei Jäckchen halte ich mich auch erstmal an Baumwolljäckchen und Decke im Kinderwagen und wenn es kälter wird, fangen die Kindersachenmärkte wieder an und ich weiß, welche Größe ich benötige. Liebe Grüße
In Größe 50 hatten wir bei meinem Sohn gar nichts und hätten es auch nicht gebraucht. In 56 schon ein bißchen was, aber nicht so viel. Das hatte er ein paar Wochen getragen, dann kam schon 62. Die Größe hatte er dann auch wesentlich länger an. Wir haben dieses Mal ein leichtes Jäckchen in Größe 62 gekauft. In 56 lohnt sich das glaube ich nicht, da wickeln wir das Baby draußen eher in ne Decke wenn's kühler wird. Falls du ein kleines Baby haben solltest kannst du ja immer noch jemanden losschicken um was zu kaufen. Ich fände es ärgerlich viele Sachen zu kaufen, die nie passen werden.
Komme aus dem Septemberbus. Ich wuerde mir an deiner Stelle ein paar einzelne Teile in 50 kaufen, und auf jeden Fall auch einige Teile in 56. Ich selbst hab viel Second Hand gekauft, da ist es dann nicht so schlimm wenn man es nicht oder kaum anzieht. Die Teile die ich habe sehen aus wie Neu und ich hab im Schnitt 1 Euro pro Teil gezahlt. Dazu habe ich noch Klamotten von meiner Grossen. Sie hat 2-3 Wochen lang 50 getragen, und ca 1 Monat die 56. Die 62/68 dann recht lang. So lange sie so klein sind, sieht eine Nummer groesser riesig an Kleinen aus.
Hey, bin auch recht klein geboren und meine Tochter mit 51cm und 2570g leicht. Je nach Marke hatte sie die 50er mindestens 2 Wochen lang getragen. Mein Mann hat mir die kleineren Teile schon ins Krankenhaus (mussten wegen mir 10 Tage bleiben) gebracht, weil ihr die 44er Sachen für Frühchen zu klein waren und im Rest ab 56 ist sie schlicht in einfach versunken. Wir erwarten jetzt einen Jungen und werden zumindest einen kleinen Teil der Ausstattung in 50 besorgen, paar neutrale Sachen haben wir noch von unserer Tochter. Für die kühleren Tage möchte ich eine Mischung aus Einschlagdecke und Overall holen. So ein Ding ist für 0-6 Monate geeignet und super für Maxi Cosi und Kinderwagen. Auch zum Tragen sind die Teile gut geeignet. Ich habe so ein Ding einer verwandten letztes Jahr für ihr August-Baby geschenkt und sie fand es sehr praktisch. Den dünnen Overall meiner Tochter möchte ich nicht nutzen, weil es zu viel Gejammer gab...
Ich hab die Sachen in Größe 50 bei meiner Tochter nie angezogen,sie hatte bei Geburt 53 cm, aber die Sachen der Doppelgröße 50/56 haben gut gepasst. Also Größe 62 finde ich am Anfang zu groß. Ich kaufe viel in Größe 50/56 aber auch schon Größe 62/68 für später wenn ich ein Schnäppchen sehe. Die paar Monate sind nämlich schnell rum.
Bodys kann man nicht genug haben,die kleinen Mäuse sind ja oben sowie unten undicht.
Ich hole mir Wickelbodys im H&M, die sind günstig und praktisch,weil man die nicht über den Kopf ziehen muss. Im Maxi Cosi hatten wir einfach eine Babydecke drüber gelegt,die Kleinen schwitzen im Maxi Cosi eh schon so.
Danke ihr Lieben für eure Antworten
Da ich in 62 genug habe hole ich nun aber doch noch mehr in 56. Zumindest die Grundausstattung wobei ich am Ende bestimmt ohnehin zuviel haben werde
Ihr habt ja aber recht, zur Not kann ich meinen Freund immer noch losschicken das er kleinere Sachen kauft falls 56 doch auch zu groß ist oder Bodies usw. noch fehlen. Meinte Mutter meinte das mein Vater damals fast jeden Tag losmusste am Anfang weil sie im täglichen Gebrauch dann noch einiges gemerkt haben das fehlt
Ab welcher Größe man wirklich braucht kann man nur orakeln,meine haben mit 44 gestartet und erst mit 4-6Wochen überhaupt in 50gepasst obwohl sie nur zwei Wochen zu früh waren,kenne aber auch welche die mit 56 oder gar 62 gestartet sind,für Sommerbabys hab ich immer nur Sweat Jacken genommen,keine Overalls,wenn sie so klein sind kann man lieber ne Decke im Kinderwagen oder Autositz drüberlegen als sie dauernd an - und auszuziehen,Anfangs strampeln sie sich ja nicht frei-und Babys überhitzen auch schnell,da melden sie sich aber nicht,ist ihnen kalt quengeln sie,das ist also einfacherzzu erkennen