cecile1909
Hallo Mädels ich bin fix und fertig. Wir hatten vorher eigentlich mit dem schlafen keine Probleme. Zwerg war müde ich habe ihn ins Bett gelegt und er schlief ein. Nun ist es seit Wochen eine einzige schreierei. Er ist müde ich lege ihn hin und er schreit. Ich habe versucht mich mit ihmhinzulegen er schreit, ich trage ihn rum er schreit. Irgendwann schläft er dann vor lauter Erschöpfung ein. Ich weiß icht was ich noch machen soll. Er soll sich doch wohlfühlen und friedlich einschlafen. Ein festes Ritual hilft nichts. Ich kann weder singen vorlesen etc. weil er nur schreit. Hat vielleicht jemanden einen Tipp für mich? Achse es ist egal ob ich ihn beim ersten müsigkeitsanzeichen hinlege Oder später. Auch das habe ich versucht. Bin für jeden Tipp dankbar
War bei meiner Tochter auch so damals. Immer wenn sie müde war,schrie sie, im Auto, in der Trage, im Bett... Da half nur abschotten, also abdunkeln und ihr möglichst schnell in den Schlaf helfen. Sie war schnell überreizt und musste sich erstmal alles von der Seele schreien, hatte ich den Eindruck. Schlimmer war es wenn wir den Punkt überschritten haben an dem sie müde wurde, dann drehte sie nochmal voll auf, war voll aktiv und 'wahnsinnig',lachte laut ,war überdreht und dann schrie sie wenn sie schlafen musste,zu übermüdet war.
Und das fing bei uns damals auch erst nach einem Schub in dem Alter an. Die ersten 4 Monate davor schlief sie wie ein Engel.... Vielleicht verarbeitet es so den Tag.
Wie alt ist dein Kleiner ?
Wir hatten das auch , bis zur 16 Woche ein Musteekind, dann ging das Theater los. Abends nicht einschlafen wollen und stündlich wach.das zieht sich nun schon seit 4 Wochen so, wobei es einige Nöchte gibt, wo er mir dann doch mal 3 h Schlaf gönnt.
Wenn Mailo so schreit , dann gehe ich ins Schlafzimmer , mache nur Dimmlicht an und laufe ganz sacht umher. Ohne Worte , lege nur die Hand auf seinen Rücken, dass er spürt Mama ist da.
Das schreien geht schon an die Substanz, ich versuche das schrille dann auszublenden und brumme leise mit . Irgendwann ist dann Ruhe .... und der Kleine eingeschlafen . Wenn nix hilft und ich merke , dass ich gereizt werde, lege ich ihn hin und gehe paar Minuten raus. Komme ich dann wieder und nehme ihn wieder hoch , ist er meist " dankbar " und kuschelt sich schniefend an mich .
Umso mehr Reize / Impulse du setzt... um so schlimmer wird es. Also " ruhig Blut und Nerven behalten "
Für mich klingt das nach einem überreiztem Kind. Wie sieht denn euer Alltag aus? Seid ihr viel unterwegs? Es gäbe es vielleicht die Möglichkeit die Flut an Eindrücken über den Tag zu reduzieren.
Bei meiner Tochter damals gab es 2 Phasen mit ähnlichen Problemen. Ca. Mit 12 Wochen war das Tragetuch unsere Heheimwaffe. Als sie dann älter wurde, hat ihr ein kurzes Schläfchen vor dem richtigen zu Bett gehen gut geholfen. Dann wurde sie zwischendurch nur für 30-40 Minuten wach um gewickelt und ungezogen zu werden und das Fläschchen zu bekommen.
Ich hoffe, ihr findet schnell einen Weg aus dieser anstrengenden Phase!