Ira86
Hey Mädels,
Habt ihr Lust leckere Rezepte mit viel Eisen auszutauschen? Es wäre doch schön auf Nahrungsergängingsmttel verzichten zu können was in der Schwangerschaft echt nicht einfach ist...
Ich mache dann mal den Anfang
Hm... Irgendwie lassen sich die Bilder nicht hochladen... Dann schreibe ich es so auf.
Rote Bete Salat
100g Rucola
200g Käse in Salzlake/ Feta
3 Stück rote Bete ( gekocht)
75-100g Walnusskerne
1/2-1 Zwiebel
Crema di Balsamico
Zubereitung:
Den Rucola sehr gut waschen und ausschleudern, rote Bete halbieren und in dünne Scheiben schneiden, den Käse würfeln, Walnüsse rösten, Zwibel zu halben Ringen schneiden. Alles vermischen und mit Crema di Balsamico ( ich benutze klassisch und mit Preiselbeeren 50/50) abschmecken.
Ist wirklich super lecker! Selbst Leute, die normalerweise krine rote Bete essen, lieben diesen Salat!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ich kenne ein ähnliches Rezept, bei uns kommt keine Zwiebel rein, dafür ein dünn geschnittener Apfel . Ist sicher auch mit beidem total lecker! (ich kann nur leider keine rohe Zwiebel essen :( )
Hört sich gut an, aber ist Feta nicht tabu???
Also ich weiss nichts davon, dass man als Schwangere keinen Feta darf...
Die Zwiebel durch einen Apfel zu ersetzen ist end sehr gute Idee und fördert wie sonst die Zwiebel die Verwertung von Eisen
....wichtig ist auch dass man auf Nahrungsmittel, die die Eisenaufnahme vermindern, nicht zusammen mit den eisenhaltigen Nahrungsmitteln zu sich nimmt. Milchprodukte können sich negativ darauf auswirken. Darum wäre der Feta aus diesen Gründen vieleicht nicht ideal. Essen darf man ihn in der Schwangerschaft aber schon, da er in der Regel aus pasteurisierter Milch hergestellt wird. Am besten aber trotzdem checken beim Kauf, vielleicht gibts ja doch auch Rohmilch-feta... Ganz wichtig ist, keinen Schwarzen Tee 1-½ Stunde vor und nach dem Essen zu trinken, da dieser die Eisenaufnahme massiv behindert. Also den Jogurt und den Tee lieber als Zwischenmahlzeit!
Bevor es zu Rezept geht: In Deutschland vielleicht nicht ganz so gebräuchlich, aber hier in Großbrittanien, wo ich lebe schon: Baked beans, oder auf deutsch: weiße Bohen in Tomatensoße. Die haben mehr Eiweis als Rindfleisch und viel Eisen! Lecker auf Toast mit Butter! Man muss es ja nicht wie hier zum Frühstück essen... Hier ist ein Link zu eisenhaltigen Lebensmitteln: http://www.eisenhaltigelebensmittel.de/eisenhaltige-lebensmittel-tabelle/ Generell: Vollkornprodukte, grünes Blatgemüse, Hülsenfrüchte und Fleisch. Leber hat zwar viel Eisen, sollte man in der SS aber lieber vermeiden wegen sehr hohem Vitamin A gehalt. Ölige Fische (Lachs, Thunfisch, etc) haben auch viel Eisen, sollte man aber nur 2-3 Portionen wöchentlich essen in SS. Nun aber mein Rezept: Einer meiner Favoriten!! Hat Eisen aus Bohnen und Kohl, Vitamin C von der Orange und keine Milchprodukte... Für 4 Personen: 250g getrocknete Weiße Bohnen oder das Equivalent aus der Dose Zwei handvoll Kavolo Nero Blätter (ich weiß nicht, ob es das in Deutschland zu kaufen gibt. Ist eine Art italienischer Grühnkohl. Kann man sicher auch mit frischem Grünkohl, sonst auch Wirsing ersetzen) Eine Dose gehackte Tomaten Eine große Zwiebel Saft einer halben Zitrone (evt. mehr) 2 El Tomatenmark 3-4 Knoblauchzehen Olivenöl Salz, Pfeffer evt. Honig Bohen 8 Stunden vorher einweichen und gar kochen (im Dampfdruckkochtopf etwa 15-20 min) oder Dose öfnen. Das Kochwasser oder das Dosenwasser abgießen (kann Blähungen verursachen). Zwiebel schälen und würfeln, vom Kavolo Nero oder Grünkohl die harten Strünke herausschneiden und den Kohl in Streifen schneiden. Waschen. In einem großen Topf Zwiebel in etas Öl oder Butter gold gelb anbraten Zerdrückten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Den noch tropfnassen Kohl dazugeben und bei geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze dünsten bis er zart ist. Gelegentlich umrühren und ggf. etwas Wasser hinzugeben. Die gehackten Tomaten, Tomatenmark und die Bohnen dazugeben. Eine Weile zusammen köcheln lassen (evt. etwas Wasser hinzufügen) und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Honig abschmecken. Vor dem servieren mit gutem Olivenöl beträufeln (finde ich persönlich gaaaanz lecker!) und mit geröstetem Brot sevieren. Ist das ganze zu dünnflüssig, einfach etwas mehr Tomatenmark hinzugeben oder mit etwas Mehl andicken. Hab auch noch ein tolles Kichererbsen Rezept! Habe nebenbei trotz vegetarischer Ernährung in den letzten Jahren immer gute Eisenwerte gehabt und durfte trotz starkem Blutverlust (900ml) nach der letzten Geburt gleich nach Hause mit ein paar Eisentabletten...