Monatsforum August Mamis 2016

krankschreiben

krankschreiben

aabbcc

Beitrag melden

Hey, ich war nun dir letzten 2 Wochen krankgeschrieben wegen meiner krampfadern . Die Schmerzen sehr und schwellen an. Ich habe eine genau an der rechten schamlippe, bäh &541;! Mein Chef möchte gerne das ich mich bis zum Mutterschutz krankschreibe, ich hätte ebenfalls nichts dagegen, da ich wirklich nicht mehr kann. Habe zudem 2 Kinder 2 & 4 Jahre und den Haushalt. Nun meine Frage, wie lange kann mein Arzt mich krankschreiben? Bis zum mutterschutz sinds noch 8 Wochen! Geht das überhaupt so einfach. Ich bin in der Hinsicht etwas blöd kenne mich nicht wirklich aus. Wirkt sich das aufs mutterschaftsgeld aus?


Rina1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aabbcc

Hi Du, ich kenne das Problem. Und habe in meiner ersten SS von meiner FA ein BV bekommen, da ich wegen der Schmerzen im Intim- und Leistenbereich nicht mehr lange sitzen durfte. Vielleicht ist das bei dir auch möglich. Die Krampfadern gingen bei mir nach Geburt meiner Tochter wieder weg. Jetzt sind sie an gleicher Stelle wieder da. Musst du auch Kompressionsstrümpfe tragen? LG


aabbcc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rina1982

Hallo, Nein meine Ärztin ist der Meinung da es diesen " Bereich" betrifft , helfen auch keine strümpfe. Ich soll mich drauf einstellen dass es nicht besser sondern schlimmer wird. Das ist mir klar Ich bin im Labor tätig, muss auch viel sitzen. Aber auch wenn ich viel laufe und selbst im Haushalt sind diese Schmerzen da. Helfen dir die strümpfe?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aabbcc

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ist geregelt im Entgeltfortzahlungsgesetz, § 3 EFZG. Dein Chef zahlt für die Dauer von 6 Wochen pro Krankheit Dein volles Gehalt. Beinbruch 6 Wochen und Erkältung ebenso. Wird auf der AU jetzt vermerkt, dass es im Zusammenhang mit der SS steht, kann es auch anders betrachtet werden. Z. B. Übelkeit und drohender Abort... hier liegt es daran, was der Arzt vermerkt. Manchmal wird das dann zusammengerechnet und man rutscht durch vier Wochen Übelkeit und vier Wochen drohender Abort auch ins Krankengeld. Bei Beinbruch und Erkältung ist es halt wesentlich einfacher/eindeutiger. Wirst Du nun bis zum Mutterschutz wegen einer Krankheit AU geschrieben, hat dies zwei Folgen. Nach Ablauf der 6 Wochen gibt es dann nur Krankengeld (70%) und das Elterngeld verringert sich aufgrund des Krankengeldbezuges. Dir fehlen ja dann die zwei Wochen Vollzeitgehalt. Theoretisch kann man dann im Elterngeldantrag die Zeit ausklammern lassen (aber nur wenn die AU wegen der SS war). Hoffe es ist halbwegs verständlich...


Rina1982

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm.... Helfen weiß ich nicht. Hab am Oberschenkel auch noch so ein fieses Ding. Ich trage sie halt, damit es nicht noch schlimmer wird bzw. vielleicht auch keine T Thrombose entsteht. Aber im Intimbereich bringen die nix. Ist als richtig geschwollen. Braucht echt kein Mensch. Vor allem haben wir den Sommer noch vor uns. Und es ist jetzt schon manchmal nervig mit den Dingern. Aber da müssen wir durch.... Und in ein paar Wochen werden wir dafür belohnt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachtrag bzgl. Auswirkung auf Zahlungen im Mutterschutz... http://m.rund-ums-baby.de/recht/Auswirkung-von-Krankengeld-auf-Mutterschaftsgeld_90458.htm


Stef12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aabbcc

Möglich ist es. Meine Ärztin wollte mich schon Mitte / Ende April bis zum Beginn des Mutterschutzes wegen einer Muttermundschwäche krankschreiben. Sie hat mich allerdings auch darauf aufmerksam gemacht, dass ich dann für einige Wochen Krankengeld bekommen würde und sich dadurch das Elterngeld reduziert. Wenn ich noch meinen ganzen Resturlaub genommen hätte, wäre es vielleicht gerade so bei 6 Wochen geblieben. Wir haben uns dann allerdings darauf geeinigt, dass ich ein Attest bekomme in dem steht, dass ich nur noch von Zuhause aus arbeiten darf. Das war für mich die bessere Alternative weil ich gerne noch ein bißchen was machen wollte und das geht in meinem Fall auch ganz gut von der Couch aus. Wenn du Schmerzen hast, macht eine Krankmeldung aber schon Sinn. Du sollst dich ja nicht quälen.


Mia28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aabbcc

So wohl meineher Frauenärztin als auch mein Hausarzt haben überhaupt kein Problem damit mich krankzuschreiben, weil sie wissen wie stressig und anstrengend es im Einzelhandel ist und das ich schmerzen habe. Also eine krankschreibung sollte auch für dich nicht das problem sein. Hast du keinen ulaubsanspruch mehr? Den du für die 2 Wochen nehm en könntest, damit du nicht ins Krankengeld rutschst?