Monatsforum August Mamis 2016

Hilfe Stockflecken hinter Ehebett

Hilfe Stockflecken hinter Ehebett

hopebaby1

Beitrag melden

Beim Umräumen und Wiege aufbauen haben wir am Wochenende das Ehebett etwas verrückt und es kamen Stockflecken an der Wand hervor da das Bett zu nah an einer Wand steht die zum kalten Treppenhaus hingeht. Also eine Außenwand...ausgerechnet neben meine Seite wollen wir die Wiege stellen...Mein Schwiegerpapa hat alles abgewischt aber nur mit Wasser , in der äußeren Deckenecke saß er auch schon ein wenig...toll unsre Nachbarschaft hat teilweise im Winter über nacht das Fenster im Treppenhaus aufgelassen. Ich habe morgens ne Schnupfnase und en dicken Kopp...ich glaube wir können mit dem Baby nicht mehr lange hierbleiben. Das Problem ist mein Mann sucht eh en neuen Job und wir wollen hier weg aber er hat noch nix gefunden und nun hoppla di hopp nochmal umziehen ist teuer für den Übergang....ich mache jeden Tag Stoßlüftungen ...das Bett haben wir etwas im Abstand von der Wand stehenlassen und wir hoffen sehnlichst das es nicht wieder kommt...so einen Ärger könnten wir nun nicht brauchen und wir wollen ja das beste für unser Kleines...


ylvabella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hopebaby1

Ein bisschen Schimmel wegen Kondensation ist recht normal. Im Schlafzimmer wird halt nicht so viel geheizt, und wenn die Wände kälter sind und man dann zu zweit in einem Zimmer schläft und ausatmet, dann passiert das halt. Ich glaube, wenn Du unser Haus sehen würdest, würdest Du rückwärts rausfallen. Wir leben von drei Seiten vom Atlantik umgeben in einem alten Steingemäuer. Luftfeuchtigkeit im Winter so um die 60% und im Sommer um die 90%. Keine Zentralheizung. Wenn man in Cornwall nicht in einem supermodern und isolierten Haus lebt, sind das leider Realitäten hier und wegen Schimmel regt sich hier schon gar niemand auf. Kann sich keiner leisten... Soweit haben wir aber keine Atemwegsbeschwerden oder Allergien und unsere Tochter ist selten krank. Es gibt ökologischen Schimmelentferner von der Firma "Auro". Dann die Wand gut austrocknen lassen (gut heizen und Lüften für ein paar Tage) und dann das Bett nicht so nah dran schieben. Muss kein baulicher Mangel sein, der es nötig macht, umzuziehen. Aber wenn Du da sowieso raus willst, ist das eh' eine andere Sache...


Ira86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hopebaby1

Hey, und geht's ähnlich... Schon zu zweit in der Wohnung haben Schimmelprobleme gehabt und zu dritt wurde es schlimmer. Beim Schlafen haben wir ja die Tür zu, so dass kein Luftaustausch mit anderen Räumen statt findet und durch das ganze Atmen kommt mehr Feuchtigkeit dazu. Was wirklich geholfen hat: Antischimmel-Farbe! Hat unser Vermieter machen lassen und die Farbe durften wir erst nach 6 Monaten mit unserer Wunschfarbe überstreichen. Ansonsten dürfen die Möbel nicht zu dicht an den Wänden stehen... Wir haben auch eine Weile den Fehler gemacht eine Stosslüftung zu machen, wenn von kurzem einer geduscht hat. Da muss das Bad gelüftet werden, wenn möglich, bei geschlossener Tür damit sich die feuchte und warme Luft in den kühleren Räumen nicht verteilt. Das bekommt ihr schon hin!


hopebaby1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ira86

Sind wir wohl nicht die einzigsten mit dem Problem...also wir hoffen das es nicht wiederkommt mit Chemie haben wir uns noch nicht rangetraut aber die Nachbarn dürfen eben nicht mehr zulange die Fenster im Treppenhaus auflassen in der Nacht , wir haben das Bett etwas abgerückt, weiter geht nicht sonst können wir nicht mehr ums Ende herumlaufen aber es passt ein Buch dazwischen und ich haben gesehen das wir über unserem Fenster ne Regenrinne haben kein Wunder , das es in der Deckenecke auch begonnen hat...müssen wir halt beobachten ...wir hoffen es wird gut...